Beiträge von Chipmonk77

    Ich habe bei meinem G131 die gleichen Erfahrungen gemacht wie @Pskyrunner 8)
    Allerdings reichten mir immer ROZ98 um den Motor schon „besser“ laufen zu lassen als bei ROZ95. Der Schritt von da zu den nochmals höher oktanigen Sorten hatte nach meinem Gefühl nicht mehr viel gebracht.
    Bei meinem G184 bemerke ich dagegen überhaupt keinen Unterschied zwischen den Sprit-Sorten... aus Gewohnheit bleib‘ ich allerdings beim SuperPlus meiner Stammtankstelle ;)

    Ich habe vor 2 Wochen mein Auto poliert in der Halle eines Freundes, dazu musste ich erst langsam (da frisch gewaschen) über den gekiesten Hof rollen. Danach wieder zurück und kurze Zeit später hörte sich mein Wagen auch an, als ob ein Sack Nüsse irgendwo versteckt sei.
    Auch wenn ich direkt an die Kies-Steinchen gedacht hatte... ich konnte mir nicht vorstellen, das sich das sooo ungesund anhört. Auch weil es schon nach ein paar hundert Metern nur noch bei Kurvenfahrt auftrat bzw. bei abrupten Lenkmanövern. Habe dann tatsächlich noch 2x angehalten und geschaut, ob nicht doch etwas „größeres“ unter dem Auto versteckt sei
    Die Heimfahrt wurde dabei etwas länger und die Geräusche immer vereinzelter, nach einigen zusätzlichen Kilometern war es dann weg. Und ist nicht mehr aufgetreten.
    Müssen die Kiesel gewesen... ^^

    Das „original Material“ ist in der Tat das Problem 8)
    Irgendwann fängt‘s an und dann wirst Du das klebrige Lenkrad nicht mehr wirklich los... :/


    Regelmässige Pflege mit Colourlock-Reiniger und Versiegelung helfen im Alltag etwas... aber spätestens auf einer längeren, sonnigen Tour mit leichten Schwitzehänden ist es wieder richtig schlimm. Am Ende hilft nur ein Lenkrad-Tausch, wenn es zu sehr auf die Nerven geht.
    Ich fahre inzwischen auf unseren Tages-Touren mit Handschuhen ;)

    Der MX-5 ist auch nach seiner jüngsten, zugegebenermaßen heftigen, Preiserhöhung noch immer einer der erschwinglichsten Sportwagen... geschweige denn Roadster 8)
    Der Durchschnitts-Verkaufspreis aller Autos 2019 lag bei über 34.000€, so ist auch ungefähr der Median-Preis über alle MX-5-Modellvarianten geschnitten.
    Wenn man nun unterstellt, dass der MX-5 grundsätzlich ein „überflüssiges“ und weitgehend nutzloses Zweit-Gefährt sei und das Erstauto in der Regel das nochmals teuere Gefährt... da mag man vielmals richtig liegen.
    Gleichzeitig negiert man dann aber alle Daily Driver mit nur einem Auto (zwangsgebunden oder auch aus freier Entscheidung, wie bei mir) und auch die MX-5 Fans, die ihr knappes Geld in ihren Traum-Zweitwagen investieren und dafür bei der Erstwagen-Wahl sparen müssen.
    Sicherlich ist es auch bei vielen so, dass ihre „Liebe“ dazu verleitet viel zu verändern und zu verbessern. Das da Geld keine Rolle spielen sollte/müsste bei der Kaufentscheidung, finde ich aber etwas gewagt. Just my 2C zum OT...
    P.S.: Ja, ich empfehle auch ein GFW... und fahre eins, ohne Um-(Feder)Weg ;)

    Da geht mal wieder gehörig was durcheinander in der Kommunikation von Mazda Deutschland... :S
    Ich hatte mich letzte Woche beim fMH nach der Edition 100 erkundigt, wegen der Rays :love:


    Es gibt 2 Sondermodelle vom MX-5:

    • MX-5 „Edition 100“ Sondermodell mit Rays/BBS-Felgen und Leder burgunderrot + iActive-Sense-Paket, erhältlich als ST/RF und G132/184.... basierend auf der Basisausstattung Selection. Diese Modelle sind nach Aussage meines fMH nicht streng limitiert, sondern genau wie die Signature-Modelle in MJ19! Erhältlich ab 32.846€... bestellbar!
    • MX-5 „100th Anniversary Special Edition“ Sondermodell in strenger Limitierung nur als G184 ST. Die Farbkombination ist Satinweiß mit Burgunderrot bei Dach und Leder und Teppich. NUR dieses Modell hat die einzigartigen Badges, Naben-Logos, Leder-Prägungen und Fussmatten. Basis ist hier die „Selection“-Ausstattung, Bose und Matrix-Licht sind inklusive. Wie es sich mit iActive-Sense verhält, weiß ich nicht... mein fMH nannte mir aber rund 35.000€ als Preiserwartung. Ist noch nicht bestellbar!

    Hier noch ein paar Fotos zum Vergleich der Sitze, etc. Achtung! Es handelt sich um das UK-Modell, graues Dach!
    6554DB2D-A9E4-4936-9D33-EA49EBD878BD.jpeg0A03EBF4-0BB2-4234-B735-E8BB0E5E4F75.jpegDF5DBD76-BA7D-42FE-B536-BAE687DC7D83.jpeg0E8AF3DD-2F80-46F8-B8A1-C0CEB16870D8.jpeg


    Edit: Hier noch ein Link zur Mazda-Pressemitteilung: https://www.mazda-press.com/de…raktiven-kundenvorteilen/
    Esit 2: @Qski hat Recht... auch der Edition 100 basiert auf der Selection-Ausstattung!

    @Evo einfach weiter schauen in Eb**-Kleinanzeigen. Ich habe im Frühjahr selbst nach schwarzen Felgen gesucht, allerdings in 16“. Die sind leider verdammt selten (kamen später auf den Markt als die 17“ (seit Signature) und es werden/wurden eh weniger G132 MJ19/20 verkauft als G184), die 17“ in schwarz waren und sind dagegen öfter mal inseriert.
    Mir hat geholfen, nach 3 Schlagworten zu suchen und ich hatte diese abgespeichert:
    MX5 Felge, MX5 Räder, MX5 Reifen... das immer in „alle Kategorien“ und ab und zu mal manuell die 5 noch weg gelassen. Man wundert sich, wie ungenau manchmal inseriert wird ;)
    Preislich gingen die 17“ (egal welcher Farbe) bei 300€ (mit Kratzern) los und das meiste bewegt sich in dem absolut akzeptablen Rahmen von rund 500€. Privatanbieter über 650€ (alles neu + direkt abmontiert) habe ich nicht gesehen... nur ein paar gewerbliche Verkäufer drehen die Felgen zu dem >800€-Preis in der Hoffnung auf wenig Preis-Sensible (aka Dumme)... 8) Ich rede übrigens immer von Kompletträdern, meist mit der OEM-Bereifung, ab und zu Winterreifen.

    Ich hau‘ jetzt auch noch mal meine 2C hier raus... 8)
    Wenn Dir die Fahrdynamik wichtig ist, dann solltest Du möglichst leicht und mit möglichst geringer ET unterwegs sein. Gerade der Gewichtsfaktor ist hier nicht zu unterschätzen, speziell das gesamte Radgewicht (R+F) wird oftmals unterschätzt.
    Auch Felgen einer Modellreihe unterscheiden sich teilweise eklatant im Gewicht, ist halt abhängig von der Breite/ET.
    Die JR11 zählen nicht unbedingt zu den Leichtgewichten, die 8,25J ET35 wiegt aber 8,6kg wie das Serienrad... ET 25 packt da bestimmt nochmal 400-500g drauf. Dazu noch einen schweren 215er Reifen (schlimmstenfalles ein UHP wie Federal) und Du landest bei 18,5-20kg Radgewicht. Das spürt man prinzipiell auf jedem Meter... ja, ich weiß, mann gewöhnt sich halt dran 8) Trotzdem sch... nochmal zum Hintergrundwissen:
    Ungefederte Masse wird mit dem ungefähren Faktor 7 multipliziert. Wiegen Deine Räder also jeweils 2kg mehr als das Serienrad, dann ergibt das ein gefühltes Mehrgewicht von 56kg (2*4*7). Dazu kommt dann noch die Längsdynamik, die natürlich auch unter dem Mehrgewicht leidet
    Die leichtesten Kombinationen in 17“ gehen noch unter 15kg, das sind gefühlte knapp 70kg weniger Gewicht als Serie. Bei den 16“ geht es dann sogar runter bis 14kg.. :thumbsup: .
    Serie bewegt sich bei gut 17,2kg, das erreicht man auch mit 215er Reifen auf vielen Aftermarket-Felgen.
    Die JR11 7,25J ET25 wird sich auch um die 8,5kg bewegen, die ET 35 spart ein paar hundert Gramm. Diese Kombi würde ich Dir auch empfehlen bei den JR11. Der Konkave-Effekt ist so wie bei den 8,25J von @Grecco ... also, wenn Dir das optisch ausreicht ^^ Hankook, Michelin und Co sind alle ähnlich im Gewicht (so 8,5-9kg), Dunlop SportMaxx ca 1kg leichter. Je nach Reifen steht diese Kombi dann so ca. 15mm weiter raus als Serie, an der VA sieht das schon ganz gut aus. Hinten fehlen zum optischen Ausgleich so knapp 7mm Spurverbreiterung, alles zwischen 5/9/15mm passt da schon gut zusammen.
    Mit den JR11 in 7,25J ET35 und einem Nicht-UHP in 215/40 schaffst Du annähernd das Serien-Radgewicht und bewegst Dich an der VA in akzeptablem ET-Rahmen... das Fahrwerk dankt es Dir und die Performance leidet nicht.


    1 Frage, 1000 Meinungen... am Ende ist es Geschmackssache. Ich wollte auch nur nochmal den Blick auf Gewicht lenken, wo es hier vor allem um die Dimensionen ging. Macht es aber nicht leichter mit der Entscheidung ;)