Sehe ich dass richtig, dass ich den G132 Homura mit Recaros, Brembos vorne und Rays bekomme?
Das wäre irgendwie cool.
Sehe ich dass richtig, dass ich den G132 Homura mit Recaros, Brembos vorne und Rays bekomme?
Das wäre irgendwie cool.
Wenn Du noch Originalfelgen brauchst:
Zu verkaufen ist ein gebrauchter original Mazda MX-5 ND Radsatz 16“ 195/50-16.
Felgen von Enkei/Mazda mit 6,5 x 16, ET 45, Lochkreis 4/100
Reifen Yokohama Advan Sport V105 OE Sommerreifen in 195/50-16
DOT 2716
Profiltiefe ca 6mm
3 Felgen sind ohne Bordsteinschäden, eine Felge hat eine kleine Beschädigung am Felgenhorn, siehe Detailfoto.
Preis bei Abholung in Seevetal bei Hamburg
350,- Euro
Verpackung und Versand möglich für 70 €
IMG_3915.jpegIMG_3916.jpegIMG_3917.jpegIMG_3918.jpegIMG_3919.jpegIMG_3920.jpgIMG_3921.jpgIMG_3922.jpg
Wo bist Du denn zu Hause? Ich habe eine Auswahl von Radsätzen auf 16 Zoll Originalfelge. Könnten wir bei Dir montieren und Du drehst ne Runde.
Bremsenwartung ist üblicherweise 1x pro Jahr bei der Inspektion und/oder wenn die Beläge gewechselt werden müssen.
Edit: mein Wagen steht auch bei Nichtnutzung in der Garage und die Bremse hat wenig Chancen, gammlig zu werden. Weiterhin wird es helfen, wenn du in regelmäßigen Abständen im ABS Regelbereich bremst. Dadurch rüttelt die Bremse etwas und wird vermutlich länger freigängig bleiben.
Auch als nicht im Fahrzeugbereich studierter User muss ich Sven Svanniversary zustimmen.
Seit ich die Werkstatt meines Vertrauens gefunden habe und meine Bremsen beziehungsweise deren Mechanik regelmäßig gewartet (demontiert, gereinigt, neu gefettet und zusammengebaut) werden, ist mein Verschleißbild absolut gleichmäßig.
Ich nutze die Bremse mit originalen Bremsscheiben und originalen Belägen bei Urlaubsfahrten mit Passstraßen und auf Trackdays und kann zu Zuverlässigkeit und Verschleiß nicht meckern.
Bei meinem Golf 5 GTI hatte ich allerdings regelmäßig Ärger mit den hinteren Bremssätteln. Im Alltagsbetrieb und Stadtverkehr waren die unterfordert und haben ein ungleichmäßiges Tragbild ergeben. Auf der Außenseite der Bremsscheibe noch blank, innen rostig und nur teilweise genutzt.
Sorry für meine Unwissenheit, aber ist der größere 2.0er anfälliger für Getriebeprobleme?
Wie kann denn das sein?
Es sieht so aus, zumindest lässt sich das an Hand der Rückmeldungen hier im Forum so schließen.
Über die Gründe kann nur spekuliert werden, aber klar ist zumindest, dass der 2.0 gegenüber dem 1.5 rund 33% mehr Drehmoment aufweist.
Mir sind auch keine 1.5er mit Getriebeproblemen bekannt.
Welche DOT (Herstellungswoche und Jahr) ist auf der Reifenflanke zu finden?
ich bin ja sehr gespannt, was wirklich kommt und wann und was es dann wirklich kosten wird.
Schon mal ein Hinweis, aber bisher nicht offiziell bestätigt:
Kleiner Motor und große Bremse ist eine coole Kombination