Beiträge von RollerRalf

    Ich habe einen Mazda MX5 von 2016. Nach 73.000 km ist mir ohne vorhergehenden Geräusche der 2te Gang kaputt gegangen. Mazda verweigert sich mir mit den Preis (4.000€) entgegen zu kommen, da der Wagen aus allen Garantien raus ist. Checkheft ist gepflegt und alles gemacht, aber alles egal für Mazda. Jetzt habe ich die Wahl, über Mazda Reparaturen machen, ein gebrauchtes Getriebe kaufen und über freie Werkstatt oder der Wagen so verkaufen. Es kann eigentlich net sein, dass ein Getrieben so früh kaputt geht.

    Klar, Kulanz ist eine freiwillige Leistung von Mazda. Zur Erhöhung der Bereitwilligkeit einer positiven Entscheidung beziehungsweise des Überdenkens der negativen Entscheidung hat zumindest in meinem Fall die Einbindung des Autobild Kummerkastens weitergeholfen. Vielleicht ist es auch für dich ein Weg. Würde ich zumindest einmal probieren. Allerdings war bei mir das Getriebe noch nicht unbrauchbar, sondern hakelte nur. Dementsprechend hatte ich kein Zeitdruck.

    Hallo Forum,


    mit einem Arbeitskollegen hatte Ich im September 2018 eine Alpentour unternommen, die sehr stark von dem Buch „CURVES Österreich - Von Reutte nach Trieste“ inspiriert wurde.

    Hier der Link zum Buch:

    https://www.amazon.de/dp/3667115067/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_027JD2TCRZ...

    Es war eine fantastische Erfahrung, wahrsten Sinne des Wortes, und wir hatten eine Menge (Fahr-)Spaß. Wir starteten in Reutte und fuhren innerhalb von 5 Tagen nach einem kurzen Abstecher in die slowenischen Alpen nach Triest in Italien am Mittelmeer. Im Prinzip einmal durch Österreich von West nach Ost. Zu den Highlights gehörten auf der Strecke die Silvretta Hochalpenstrasse, die Kaunertaler Gletscherstrasse, das Timmelsjoch, die Grossglockner Hochalpenstrasse, die Nockalmstrasse und der Mangart Sattel. Zum Anfüttern habe ich ein paar Bilder für Euch.

    IMG_6885.JPGIMG_6932.JPGIMG_7002.JPGIMG_7026.JPG


    Genug von der alten Tour.


    Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar schöne Touren in den Alpen zu fahren und dem Flachland des Nordens zu entkommen. Am 03.-11.09.2022 soll es soweit sein.

    Eine genaue Streckenführung habe ich mir bisher noch nicht überlegt. Bedingt durch private Verpflichtungen wird mein Arbeitskollege dieses Jahr nicht mitkommen. Dennoch würde ich mich freuen, den Kurvenspaß mit ein paar Begeisterten zu teilen und mit einer überschaubaren Truppe von bis zu fünf weiteren Fahrzeugen die diesjährige Tour zu machen.


    Streckenmäßig bin ich noch total offen. Rahmenpunkte werden die Anreise von mir in die Grenzregion von Deutschland/Österreich am Samstag sein und die Rückreise am Sonntag des darauf folgenden Wochenendes am Sonntag Richtung Hamburg.


    Der Schwerpunkt soll auf dem genussvollen Fahren von Kurven aller Art liegen, Sightseeing-Highlights und leckeres Essen und Getränke sollen aber auch nicht vernachlässigt werden. Fahrweise wird sportlich zügig sein, aber für Erfahrungen im Grenzbereich gibt es Rennstrecken. Ortsdurchfahren werden im hohen Gang ohne unangenehm aufzufallen absolviert. Innerhalb der Gruppe werden wir selbstverständlich auf uns achten, so dass jeder Spaß hat und nicht überfordert ist.


    Wer mich noch nicht kennt:

    Ralf, 44 Jahre jung und sehr unternehmungslustig

    IMG_6926.jpgIMG_7021.JPG


    Innerhalb der nächsten Wochen werde ich mir den Tourinhalt überlegen, bin aber auch offen für konkrete Tourenvorschläge. Na, wer hat Zeit und Lust mich zu begleiten?


    Eins noch. Für allgemeine Plaudereien zu dieser Tour habe ich einen separaten Thread eröffnet:


    Diskussionsthread zu End of Summer Tour in den Alpen (03.-11.09.2022) - Plauderecke - Mazda MX-5 ND Forum (mx5-nd-forum.de)


    Hier bitte nur Hard Facts :thumbsup:


    Liebe Grüße


    Ralf :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    BJ323F

    Svanniversary


    Danke für Eure Einschätzungen. Jetzt bin ich doch etwas stutzig geworden und habe meinen Ordner mit den Unterlagen zum MX-5 zu Rate gezogen.


    Was soll ich sagen? Mist, ich habe mich selbst ausgetrickst. :(


    Diese Einstellungen stammen aus meinem 2018er Setup mit den Serien-Bilsteins.

    Sturz V+H: -1°20'

    Vorspur V+H: 0°05'

    Nachlauf: 7°35'


    Auf dieser Basis hatte ich die Überlegung mit etwas mehr Sturz gefällt und bin zu meiner aktuellen Einstellung gekommen.


    Leider hatte ich dabei unberücksichtigt gelassen, dass ich erst 2019 das damals aktuelle SPS K-TEC Fahrwerk einbauen lassen, was dem heutigen SPS Street entsprechen sollte, siehe hier. Dafür hatte ich abweichende Einstellungen vornehmen lassen.


    Vorderachse:

    Nachlauf 7°30‘

    Sturz -1°40‘

    Spur 0°06‘ je Seite


    Hinterachse

    Sturz -1°55‘

    Spur 0°11‘ je Seite


    Beim Einstellen gestern ist es nicht aufgefallen, weil bei meinem Vermesser eine neue Software auf den Rechner gespielt worden ist und die gespeicherten Daten auf Fahrzeugbasis gelöscht worden sind :(:( Mehr Spur auf der Hinterachse hatte ich abgelehnt, bisher hatte es ja toll funktioniert ;( Das erklärt natürlich auch, warum der Fahreindruck von Svanniversary und mir nicht mit den (fälschlicherweise angenommenen) Werten auf dem Papier übereinstimmten.


    :cursing: Da habe ich mir ein schönes Eigentor geschossen...


    Mitleidsbekundungen werden ab sofort entgegengenommen.


    Um für die Korrektur dieses Bocks nicht den nächsten zu schießen - um meinen ursprünglichen Plan zu verwirklichen und bei gleicher Balance nur die Reifenabnutzung anzugleichen, wären das zu empfehlende Werte?


    Vorderachse:

    Nachlauf 7°30‘

    Sturz -1°50‘ (-1°60' hörte sich gefühlsmäßig zu viel an)

    Spur 0°06‘ je Seite


    Hinterachse

    Sturz -1°75‘

    Spur 0°11‘ je Seite


    Danke Euch!