Danke für Eure Einschätzungen. Jetzt bin ich doch etwas stutzig geworden und habe meinen Ordner mit den Unterlagen zum MX-5 zu Rate gezogen.
Was soll ich sagen? Mist, ich habe mich selbst ausgetrickst.
Diese Einstellungen stammen aus meinem 2018er Setup mit den Serien-Bilsteins.
Sturz V+H: -1°20'
Vorspur V+H: 0°05'
Nachlauf: 7°35'
Auf dieser Basis hatte ich die Überlegung mit etwas mehr Sturz gefällt und bin zu meiner aktuellen Einstellung gekommen.
Leider hatte ich dabei unberücksichtigt gelassen, dass ich erst 2019 das damals aktuelle SPS K-TEC Fahrwerk einbauen lassen, was dem heutigen SPS Street entsprechen sollte, siehe hier. Dafür hatte ich abweichende Einstellungen vornehmen lassen.
Vorderachse:
Nachlauf 7°30‘
Sturz -1°40‘
Spur 0°06‘ je Seite
Hinterachse
Sturz -1°55‘
Spur 0°11‘ je Seite
Beim Einstellen gestern ist es nicht aufgefallen, weil bei meinem Vermesser eine neue Software auf den Rechner gespielt worden ist und die gespeicherten Daten auf Fahrzeugbasis gelöscht worden sind Mehr Spur auf der Hinterachse hatte ich abgelehnt, bisher hatte es ja toll funktioniert
Das erklärt natürlich auch, warum der Fahreindruck von Svanniversary und mir nicht mit den (fälschlicherweise angenommenen) Werten auf dem Papier übereinstimmten.
Da habe ich mir ein schönes Eigentor geschossen...
Mitleidsbekundungen werden ab sofort entgegengenommen.
Um für die Korrektur dieses Bocks nicht den nächsten zu schießen - um meinen ursprünglichen Plan zu verwirklichen und bei gleicher Balance nur die Reifenabnutzung anzugleichen, wären das zu empfehlende Werte?
Vorderachse:
Nachlauf 7°30‘
Sturz -1°50‘ (-1°60' hörte sich gefühlsmäßig zu viel an)
Spur 0°06‘ je Seite
Hinterachse
Sturz -1°75‘
Spur 0°11‘ je Seite
Danke Euch!