Beiträge von RollerRalf

    BJ323F

    Svanniversary


    Danke für Eure Einschätzungen. Jetzt bin ich doch etwas stutzig geworden und habe meinen Ordner mit den Unterlagen zum MX-5 zu Rate gezogen.


    Was soll ich sagen? Mist, ich habe mich selbst ausgetrickst. :(


    Diese Einstellungen stammen aus meinem 2018er Setup mit den Serien-Bilsteins.

    Sturz V+H: -1°20'

    Vorspur V+H: 0°05'

    Nachlauf: 7°35'


    Auf dieser Basis hatte ich die Überlegung mit etwas mehr Sturz gefällt und bin zu meiner aktuellen Einstellung gekommen.


    Leider hatte ich dabei unberücksichtigt gelassen, dass ich erst 2019 das damals aktuelle SPS K-TEC Fahrwerk einbauen lassen, was dem heutigen SPS Street entsprechen sollte, siehe hier. Dafür hatte ich abweichende Einstellungen vornehmen lassen.


    Vorderachse:

    Nachlauf 7°30‘

    Sturz -1°40‘

    Spur 0°06‘ je Seite


    Hinterachse

    Sturz -1°55‘

    Spur 0°11‘ je Seite


    Beim Einstellen gestern ist es nicht aufgefallen, weil bei meinem Vermesser eine neue Software auf den Rechner gespielt worden ist und die gespeicherten Daten auf Fahrzeugbasis gelöscht worden sind :(:( Mehr Spur auf der Hinterachse hatte ich abgelehnt, bisher hatte es ja toll funktioniert ;( Das erklärt natürlich auch, warum der Fahreindruck von Svanniversary und mir nicht mit den (fälschlicherweise angenommenen) Werten auf dem Papier übereinstimmten.


    :cursing: Da habe ich mir ein schönes Eigentor geschossen...


    Mitleidsbekundungen werden ab sofort entgegengenommen.


    Um für die Korrektur dieses Bocks nicht den nächsten zu schießen - um meinen ursprünglichen Plan zu verwirklichen und bei gleicher Balance nur die Reifenabnutzung anzugleichen, wären das zu empfehlende Werte?


    Vorderachse:

    Nachlauf 7°30‘

    Sturz -1°50‘ (-1°60' hörte sich gefühlsmäßig zu viel an)

    Spur 0°06‘ je Seite


    Hinterachse

    Sturz -1°75‘

    Spur 0°11‘ je Seite


    Danke Euch!

    Ziemlich genau nach 3 Jahren mit meiner bisherigen Fahrwerkseinstellung, mit der ich gut klar gekommen bin, habe ich jetzt eine neue einstellen lassen. Hier die Vorgaben im Vergleich:


    Zielwerte 2018, inspiriert von BJ323F :

    Sturz V+H: -1°20'

    Vorspur V+H: 0°05'

    Nachlauf: 7°35'


    Zielwerte 2021:

    Sturz V+H: -1°40'

    Vorspur V+H: 0°05'

    Nachlauf: 7°35'


    Hintergrund ist, dass der Wagen weniger Kilometer im Alltag bewegt wird und die Geometrie leicht in Richtung mehr Sturz für Trackdays verstellt werden konnte. Es sollte aber alles im Rahmen bleiben, da ich sowohl den 16" Yokohama-Serienreifen vom G131 als auch einen Federal in 205/50-16 abwechselnd fahre. Außerdem war ich mit dem Grundsetup von vorher zufrieden. Der Verschleiß an der Reifenaußenkante im Extrembetrieb sollte somit geringfügig abnehmen und sich besser auf die Lauffläche verteilen.


    Die Werte der Eingangsvermessung hatten sich im übrigen im zur Einstellung von 2018 leicht verstellt, es kann sich also lohnen, in größeren Zeitabständen beim freundlichen Fachbetrieb vorsprechen zu gehen. Witzigerweise waren die Werte an den neuen Vorgaben sehr nah dran, also der Sturz hatte sich geringfügig ins negative verstellt.


    Werte der Einstellung 2021 real nach Einstellung:

    Sturz VL -1°40'

    Sturz VR -1°43'

    Spur VL 0°05'

    Spur VR 0°05'

    NL VL 7°36'

    NL VR 7°35'


    Sturz HL -1°50'

    Sturz HR -1°45'

    Spur HL 0°05'

    Spur HR 0°05'


    Die nächsten Ausfahrten und Trackdays können kommen. :thumbup:

    Eine Frage:

    wie kriege ich die Rad/Reifengröße eingetragen? Was will der TÜV da sehen? Und ich möchte beide Größen eingetragen bekommen, so daß ich nach Lust und Laune wechseln kann. Ist das möglich?

    TÜV, Dekra oder GTÜ am besten mit einem Vergleichsgutachten, sprich eine ABE für eine Nachrüstfelge in 6,5 x 16 mit Reifenfreigabe in Wunschdimension.


    Mit welcher ABE ich das gemacht hatte, weis ich gerade nicht mehr. In einem Online-Felgenkonfigurator mit Profisuche nach Felgendimension solltest Du aber schnell fündig werden.:)