Beiträge von RollerRalf

    Kannst Dir gerne mal die Konservierung von mir ansehen, wurde bei TimeMAX gemacht. Allerdings ist der Wagen schon demontiert auf dem Hänger zum Konservieren gebracht worden und nach der Behandlung auch wieder abgeholt worden. De- und Remontagearbeiten hat jemand anders übernommen.

    Nach knapp 3.500 km, einem ausgedehnten Eifeleinsatz und ca. 4h Tracknutzung kann ich meinen positiven Eindruck bestätigen. Das Gesamtsetup passt für mich und hat mir schon viel Freude bereitet.
    Auf dem Track war es staubtrocken und ich konnte die Haftungsgrenzen der Federals in Verbindung mit dem Fahrwerk voll ausnutzen. Ich denke, die Forennutzer, die gestern im Taxibetrieb mitgefahren sind, können die positiven Eindrücke bestätigen.


    Fazit:
    Für mich als aktiven Fahrer, der überwiegend Landstraßen mit gelegentlichen Trackeinsätzen fährt, ist das SPS K-Tec Fahrwerk die richtige Entscheidung. Es hat sich nach den anfänglichen Hickups, die aber eher mit der hemdsärmeligen Geschäftspraxis von SPS zusammenhängt, ein tiefes Zufriedenheitsgefühl eingestellt. ^^
    Die deutlich schönere Fahrbarkeit und speziell der Entfall des Rollens um die Längsachse wiegen die (vertretbaren) Komforteinbußen wieder auf. Eine Kaufempfehlung von mir.


    P.S.:
    Zudem hatte ich gestern die Chance, direkt von meinem Auto in das von @Anditburns umzusteigen und das Öhlins auf dem Track zu erfühlen. Bei vergleichbarer Performance war der Komforteindruck des Öhlins etwas besser. Allerdings auch zum höheren Preis. Hier muss jeder für sich die Prioritäten setzen.
    Beide Fahrwerke sind klasse.


    P.S.S.:
    In meinem Setup funktionieren die Federals mit einem Warmluftdruck von 2,0bar vorne und hinten bestens. Ich hatte die Luftdruck-Diskussion verfolgt und hatte meinen gewohnten Druck von bisher 1,9 bar warm variiert. Das gelegentlich gefühlte „Umklappen“ der Reifenflanke ist seitdem komplett verschwunden.

    Meine Beläge vorne und hinten wurden jetzt auch gewechselt bei Kilometerstand 36k. Vorne war ziemlich runter, hinten wäre noch gegangen. Die Scheiben sind okay.
    Vor den nächsten Intensiveinsätzen in der Eifel und auf dem Track bin ich auf Nummer sicher mit dem Tausch gegangen.
    Beläge hatte ich beim Freundlichen mit Verhandlung für 180 Euro bekommen. Sind also wieder original Mazda Teile montiert, laut Karton hinten made in Japan, vorne made in China.

    Zumindest über die Mazda Carsharing App sind zur Zeit nur 160 PS Modelle buchbar. Zu den anderen Optionen kann ich Dir nicht weiterhelfen.