Ich würde auf schlecht gefettete Gleitbolzen tippen. Das würde in dem von Dir beschriebenen Verhalten resultieren.
Beiträge von RollerRalf
-
-
Grundsätzlich bin ich für so etwas immer zu haben
Und der Preis ist wirklich sehr attraktiv
Da ich bisher immer nur mit dem Moped auf Renn- und Trainingsstrecken unterwegs war, möchte ich mit dem MX-5 erstmal mit Instructor starten...
Mal schauen, was 2020 kommt
Hattest Du gesehen, dass Du den professionellen Instruktur stundenweise oder halbtags dazubuchen kannst?
*anfütter*
-
Vielleicht hat ja noch jemand Lust, am 23.08.2019 beim Trackday am Driving Center Groß Dölln bei Berlin teilzunehmen.
Ich zitiere mal von einfach-fahren.com:
Ziel der Veranstaltung ist auch diesmal wieder nicht das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten, sondern das Verbessern des fahrerischen Könnens sowie der Fahrzeugbeherrschung.
Wieder nehmen wir die Kombination A-B-D unter die Räder.
Wir fahren von 10 bis 18 Uhr Uhr in 2 Turns á 30 Minuten pro Stunde mit insgesamt maximal 36 Teilnehmern.
In der Zeit von 13 - 14 Uhr haben wir an beiden Tagen eine feste Pause eingeplant.
Das Event gibt es für Mitglieder von EINFACH-FAHREN.COM e.V. zum Clubpreis von nur € 229,- (Regulär 259,-). Darin enthalten ist das Mittagessen.Mitglieder schreiben uns bitte vor Buchung eine Mail oder WhatsApp, damit sie mittels eines Gutscheincode den Rabatt in Höhe von € 30,- erhalten. Nachträglich kann keine Vergünstigung gegeben werden.
Wer noch nicht Mitglied ist und noch schnell den Rabatt abgreifen will, meldet sich zunächst hier an: Mitgliedsantrag
Über das Buchungsportal des Veranstalters kann jetzt gebucht werden. Die Gruppenauswahl haben wir geschaffen, damit ihr die Möglichkeit habt, mit Freunden in der selben Gruppe zu fahren.
Buchen Gruppe 1
Buchen Gruppe 2Für Fahrzeuge mit Käfig besteht Helmpflicht. Cabrios müssen mit einem Überrollbügel (alternativ automatischer Überrollschutz) ausgestattet sein.
*** Info: Laut Veranstalter müssen Cabrios mit geschlossenem Verdeck fahren. Mal sehen, ob offen und mit Helm auch okay ist. ***
Drivingcenter Groß Dölln
Zum Flugplatz, 17268 Templin
GPS-Koordinaten für die Zufahrt zum Track 3: 52°59'45"N 13°32'41"EKlick - Link zu einfach-fahren.com
Ich bin in Gruppe 1 gemeldet und würde mich über Unterstützung aus dem ND-Lager freuen
@T-Andi Bei der Aktion Sportfahrertraining Contidrom kann ich doch nicht dabei sein. Bin jetzt familiär gebucht. Wie wäre es hier dabei zu sein?
-
Passt optisch ziemlich gut. Sieht zumindest aus den Fotoperspektiven ziviler aus, als es die Zahlenwerte vermuten lassen würden.
-
Das Fahrwerk ist jetzt eingetragen. Im Haupttext oben habe ich diverse Messwerte ergänzt. Weitere Fahreindrücke im Trockenen stehen noch aus.
-
Habe seit heute 9j x 17 mit 235/40 Hankook V12 Evo2 drauf und bin begeistert. Super Fahrverhalten, lediglich der Spritverbrauch ist bei Knallgas um >1L gestiegen. Einen Tod muss man sterben...
Sind das die vom Profilfotos? Sonst zeig doch mal bitte Fotos.
-
Korrekt. Magnet hält nicht.
-
Da könnte man glatt in Versuchung kommen und orange gegen grün tauschen.
Aber dann würde es wieder mit den Umbauten losgehen
-
Sieht stimmig aus von der Form.
Könnte Serie sein. Mir würde die in Wagenfarbe lackierte Version aber auch besser gefallen.
-
Seit letzter Woche habe ich mein SPS K-TEC Fahrwerk verbaut.
Das Gesamtsetup sieht jetzt so aus:
Felge Serie 16 Zoll mit 6,5 Zoll Breite
Reifen Federal 595 RS-R in 205/50-16 mit 1,9 bar v/h
Spurplatten I.L. Motorsport 30mm System DRM
Evolity (Fischer Hydraulik) Stahlflex-BremsleitungenVorderachse:
Nachlauf 7°30‘
Sturz -1°40‘
Spur 0°06‘Hinterachse
Sturz -1°55‘
Spur 0°11‘Druck-/Zugstufenverstellung
Vorne 8 Klicks zugedreht
Hinten 5 Klicks zugedrehtDie Eintragung erfolgt beim TÜV Süd in der nächsten Woche. Aufgrund des Wetters konnte ich bisher noch nicht so viel fahren. In jedem Fall hat es schon gereicht, um für den Alltagsbetrieb die Druck-/Zugstufen-Einstellung herauszufahren. Insgesamt gibt es 36 Klicks. Die Empfehlung von SPS von 14 Klicks zu für die Vorderachse und 10 Klicks zu für die Hinterachse war mir deutlich zu hart. In kleinen Schritten bin ich dann zu den o.g. Werten gekommen.
Die Tieferlegung muss ich bei Gelegenheit noch einmal nachmessen. Ist etwas tiefer als Bilstein Serie mit der höchsten erlaubten Einstellung gemäß Gutachten. An der Vorderachse musste dennoch auf Grund des langen Federwegs ein 10 mm Endanschlagspuffer/Federwegsbegrenzer eingesetzt werden. Dafür wurden keine Änderungen an der Karosserie vorgenommen. Für optimale Freigängigkeit wurden die vorderen Radhausschalen an jeweils zwei Stellen zusätzlich befestigt und die Ausbuchtungen für die Seitenmarkierungsleuchten etwas nach innen verformt.Seitenneigung sowie Eintauchen beim Beschleunigen oder Bremsen sind stark minimiert. Das Rollen um die Hochachse des Bilstein-Fahrwerks ist verschwunden. Dafür ist der Komfort, selbst mit meiner soften Einstellung, verschlechtert. Nicht unangenehm, aber Kommentare „wie Serie“ kann ich nicht bestätigen. Die Traktion auf schlechter Fahrbahn ist trotz der Straffheit ziemlich gut.
Weitere Fahreindrücke folgen bei gutem Wetter. Dann gibt es auch Fotos.
Edit:
Wer meine Fahrwerkseinstellung ohne langes probieren kopieren will:
Federbeine vorne 135mm freies Gewinde (-5mm unterhalb der höchsten, zugelassenen Einstellung)
Federbeine hinten 165mm freies Gewinde (+5mm oberhalb der höchsten, zugelassenen Einstellung)Das Fahrwerk ist als ordnungsgemäß vom TÜV abgenommen worden. Die 5mm höher hinten als im Gutachten wurden nicht beanstandet. Den weiteren Verstellbereich nach unten zu nutzen würde deutliche Änderungen an Radhauskante und Innenkotflügel erfordern.
Abstände Mitte Rad bis Unterkante Radhaus in cm (voller Tank, ohne Fahrer und Gepäck), zweiter Wert Veränderung zur Serienhöhe des Bilsteins in mm:
VL 33,5 -20 VR 33,5 -25
HL 35,0 +5 HR 34,5 -5Abstände Mitte Rad bis Unterkante Radhaus in cm (voller Tank, mit Fahrer 85kg und ohne Gepäck), zweiter Wert Veränderung zur Serienhöhe des Bilsteins in mm:
VL 33,0 -15 VR 33,5 -10
HL 33,5 +15 HR 34,5 +25Die Gleichmäßigkeit der Einstellung könnte man natürlich noch optimieren. Die optische Hecklastigkeit (hängender Hintern) im Fahrzustand ist jetzt weg. Im Stand ergibt das eine leichte Keilform.