Beiträge von RollerRalf

    Seit letzter Woche habe ich mein SPS K-TEC Fahrwerk verbaut.


    Das Gesamtsetup sieht jetzt so aus:
    Felge Serie 16 Zoll mit 6,5 Zoll Breite
    Reifen Federal 595 RS-R in 205/50-16 mit 1,9 bar v/h
    Spurplatten I.L. Motorsport 30mm System DRM
    Evolity (Fischer Hydraulik) Stahlflex-Bremsleitungen


    Vorderachse:
    Nachlauf 7°30‘
    Sturz -1°40‘
    Spur 0°06‘


    Hinterachse
    Sturz -1°55‘
    Spur 0°11‘


    Druck-/Zugstufenverstellung
    Vorne 8 Klicks zugedreht
    Hinten 5 Klicks zugedreht


    Die Eintragung erfolgt beim TÜV Süd in der nächsten Woche. Aufgrund des Wetters konnte ich bisher noch nicht so viel fahren. In jedem Fall hat es schon gereicht, um für den Alltagsbetrieb die Druck-/Zugstufen-Einstellung herauszufahren. Insgesamt gibt es 36 Klicks. Die Empfehlung von SPS von 14 Klicks zu für die Vorderachse und 10 Klicks zu für die Hinterachse war mir deutlich zu hart. In kleinen Schritten bin ich dann zu den o.g. Werten gekommen.
    Die Tieferlegung muss ich bei Gelegenheit noch einmal nachmessen. Ist etwas tiefer als Bilstein Serie mit der höchsten erlaubten Einstellung gemäß Gutachten. An der Vorderachse musste dennoch auf Grund des langen Federwegs ein 10 mm Endanschlagspuffer/Federwegsbegrenzer eingesetzt werden. Dafür wurden keine Änderungen an der Karosserie vorgenommen. Für optimale Freigängigkeit wurden die vorderen Radhausschalen an jeweils zwei Stellen zusätzlich befestigt und die Ausbuchtungen für die Seitenmarkierungsleuchten etwas nach innen verformt.


    Seitenneigung sowie Eintauchen beim Beschleunigen oder Bremsen sind stark minimiert. Das Rollen um die Hochachse des Bilstein-Fahrwerks ist verschwunden. Dafür ist der Komfort, selbst mit meiner soften Einstellung, verschlechtert. Nicht unangenehm, aber Kommentare „wie Serie“ kann ich nicht bestätigen. Die Traktion auf schlechter Fahrbahn ist trotz der Straffheit ziemlich gut.


    Weitere Fahreindrücke folgen bei gutem Wetter. Dann gibt es auch Fotos. :)


    Edit:
    Wer meine Fahrwerkseinstellung ohne langes probieren kopieren will:
    Federbeine vorne 135mm freies Gewinde (-5mm unterhalb der höchsten, zugelassenen Einstellung)
    Federbeine hinten 165mm freies Gewinde (+5mm oberhalb der höchsten, zugelassenen Einstellung)


    Das Fahrwerk ist als ordnungsgemäß vom TÜV abgenommen worden. Die 5mm höher hinten als im Gutachten wurden nicht beanstandet. Den weiteren Verstellbereich nach unten zu nutzen würde deutliche Änderungen an Radhauskante und Innenkotflügel erfordern.


    Abstände Mitte Rad bis Unterkante Radhaus in cm (voller Tank, ohne Fahrer und Gepäck), zweiter Wert Veränderung zur Serienhöhe des Bilsteins in mm:
    VL 33,5 -20 VR 33,5 -25
    HL 35,0 +5 HR 34,5 -5


    Abstände Mitte Rad bis Unterkante Radhaus in cm (voller Tank, mit Fahrer 85kg und ohne Gepäck), zweiter Wert Veränderung zur Serienhöhe des Bilsteins in mm:
    VL 33,0 -15 VR 33,5 -10
    HL 33,5 +15 HR 34,5 +25


    Die Gleichmäßigkeit der Einstellung könnte man natürlich noch optimieren. Die optische Hecklastigkeit (hängender Hintern) im Fahrzustand ist jetzt weg. Im Stand ergibt das eine leichte Keilform.

    Ich gebe zu bedenken, dass der 1,5l deutlich weniger Reserven bei Überholvorgängen hat.


    Ich habe einen G160 und durfte bei einem MX-5-Treffen in Österreich direkt nach einer Ausfahrt in einen G131 für eine Probefahrt wechseln. Der 1.5er hat Spaß beim Drehen gemacht. Bei einem Überholmanöver war ich aber überrascht, wie deutlich man die fehlenden 50Nm Drehmoment spürt.
    Andere Sachen wie Lenkrad, Fahrwerk und Räder sind vernachlässigbar als Unterschied und ggfs. schnell getauscht.


    Ein gewichtiges Argument beim Kauf für mich waren das Sperrdiff und die Recaros.


    Die Lightweight Variante für den aktiven Fahrer hat Mazda leider nie angeboten: :(
    -Primeline 1.5
    -Bilstein
    -Sperre
    -Recaros

    Leute, es geht doch nur um die technische Möglichkeit, STATT der Ganganzeige die Geschwindigkeit digital angezeigt zu bekommen.


    Das für manche Personen die Ganganzeige verzichtbar ist, alles klar. So wie eine Klimaautomatik, Regensensor oder was auch immer. :)