Und Du hast dann auch einen Impact-Test und eine Biegeumlaufprüfung gemacht? Alles gut?Deine Erfahrungen in Ehren, aber die Berichterstattung zum Härteverlust bei nachträglicher Wärmebehandlung hat durchaus ihre Berechtigung. Ich finde es gut, dass man sich auch darüber einmal Gedanken macht.
Als Privatperson habe ich natürlich keine professionellen Testprogramme aufgelegt. Ich kann nur aus der Erfahrung in der regulären Nutzung berichten.
Von den Bedenken hinsichtlich Gefügeschwächung habe ich vorher auch schon gehört. Wobei es dabei sicher auch noch einen Einfluss hat, dass die Felgen, die ich nutze, jeweils immer Serienfelgen gewesen sind. Meine Annahme hierbei ist, dass sich zahlreiche Ingenieure um die Auslegung Gedanken gemacht haben und die berechneten Sicherheiten höher sein dürften als bei einer x-beliebigen Nachrüst-Felge.
Die Felgen sind jeweils chemisch entlackt, an der Oberfläche angeraut (strahlen) und anschließend pulverbeschichtet worden.
Der Rest der Entscheidung sind eher praktische Gründe: Bei lackierten Felgen hatte sich bei mir schon mal der Lack abgelöst bzw ist weggeplatzt. Selbst eine Kantstein-Macke mit den pulverbeschichteten Felgen führte „nur“ zu Kratzern an dieser Stelle bis auf das Metall, die Beschichtung hält aber an den Schürfrändern bombenmäßig. Das hat überzeugt. ![]()