Tag 05: Hoch hinaus - die höchsten Pässe der Route des Grandes Alpes
Facts:
Route: Seez - Jausiers (289km)
Pässe:
* Col de l'Iseran (2.764m)
* Col du Telegraphe (1.566m)
* Col du Galibier (2.642m)
* Col d'Izoard (2.360m)
* Col de Vars (2.108m)
Gesamte Höhenmeter: 7.834m hoch und 7.433m runter
Übernachtung: Bed and Breakfast "La ferme des Buissons" in Les Buissons (bei Jausiers)) direkt am Col de la Bonette ![]()
GPS Track: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=txrxsnscdyyrltrr
Höhenprofil ist im Vorbeitrag ersichtlich oder im GPS Track
Während des Frühstücks im Bed and Breakfast (oh, hab ich erwähnt, dass es leckeren Birnenkuchen von den Gastgebern gab?
) plane ich die Tagesetappe. Ich möchte es unbedingt in die Nähe der Cime de la Bonette schaffen, um morgen als einer der ersten am Tag die höchste Straße in Europa zu befahren. Daher suche ich bei booking.com nach einem Bed and Breakfast mit Privatparkplatz am Col de la Bonette und werde in Les Buissons fündig. Die resultierende Strecke ist mit 290km für eine Alpentagesetappe durchaus lang, aber wir sind ja auch zum roadstern hier. Der Wetterbericht verspricht zudem wieder einmal bestes Wetter: Sonne pur und über 20°C. Gegen neun sind wir dann bereit zur Abfahrt, die drei höchsten Pässe der Route des Grandes Alpes warten auf uns. Rücblickend muss ich sagen, dass dieser Tag mit der schönste im ganzen Urlaub war - es hat einfach alles gepasst. Wetter, Verkehr, Straße, Landschaft - einfach perfekt.
Schon bald stehen wir am Fuße des Col de l'Iseran, dem höchsten Alpenpass Europas (die o.g. Cime de la Bonette ist kein Pass). Vor uns liegen 60 Kilometer asphaltiertes Roadstervergnügen. Da es noch recht früh ist, teilen wir uns den Pass lediglich mit ein paar Radfahrern und einer Hand voll Motorradfahrern. Hier kann jeder sein Wohlfühltempo fahren. Mein MX5 schraubt sich die Serpentinen hoch, der G184 kann hier zeigen, was er kann. Und das muss nicht immer druckvolles herausbeschleunigen aus Kurven sein, auch cruisen im vierten Gang beherrscht er im kurvigen Geläuf wunderbar. Man muss den vierten Gang auch bergauf in Kurven nicht verlassen, der Wagen hat immer genügend Kraft. Dennoch, aus Gründen bleibt öfters der zweite Gang eingelegt
Der laute Piezosummer der auf 80 km/h eingestellten Tempowarnung hat dann das ein oder andere mal den Dopaminfluss jäh unterbrochen, aber hey, man muss es ja auch nicht übertreiben.
Das obligatorische Zielfoto darf natürlich nicht fehlen und wie so oft sind wir fast alleine hier....
01 col de iseran.jpg02 col de iseran.jpg
Nach knapp einer Stunde Aussicht genießen und Kapelle auf dem Parkplatz erkunden fahren wir weiter, ich wollte nur noch schnell die Gelegenheit für ein seltenes Foto nutzen, denn etwas höheres wird das Navi bei mir wohl nie anzeigen:
03_hoehe.jpg
Die Landschaft, die sich einem talwärts bietet, ist mal wieder vom allerfeinsten:
04_isearn.jpg05 allein_galibier.jpg
Unten im Tal landet man direkt im Ort Bonneval-sur-Arc. Dieser Ort trägt die Auszeichnung "Plus beaux villages de France", zu deutsch "Die schönsten Dörfer Frankreichs". Wir bestätigen die Auszeichnung, das Dorf ist einen Besuch wert, man fühlt sich ins Mittelalter zurückversetzt. Weiter geht es dann zum dritthöchsten Pass der Route des Grandes Alpes, dem Col du Galibier. Um ihn zu befahren, muss zunächst der Col du Telegraphe bewätigt werden. Mit 1.566m geht dieser Pass allerdings neben den großen Pässen fast unter ;-). Der Col du Galibier fasziniert uns mit seiner Mondlandschaft. Hier ist der Verkehr leider deutlich höher als auf den anderen Pässen, wir waren von einer regelrechten Traube von Motorradfahrern umgeben. Auf der Passhöhe ist unser Mixxer das einzige Cabrio und erregt das Aufsehen vieler. Ein italienisches Pärchen schleicht um den Wagen und der Mann erklärt seiner Frau wild gestikulierend, dass das ein "Mazda Cinque" sei. Der Reaktion der Frau zufolge bin ich absolut sicher, dass bei den beiden demnächst ein Autokauf ansteht ![]()
Zielfoto! Den Wagen habe ich danach ordentlich geparkt...
06_galibier.jpg
Wir haben das Glück und erwischen einen Tag mit guter Fernsicht. Der weiße Berg ganz im Hintergrund ist der Mt. Blanc.
07_galibier.jpg08 galibier.jpg
Wir bleiben eine gute Stunde auf der Passhöhe und lassen das Panorama auf uns wirken. Es wäre viel zu schade, hier einfach nur vorbeizufahren. Nach der Rast geht es weiter zum dritthöchsten Pass der Route des Grandes Alpes, dem Col d'Izoard. Hier kann man auf der Passhöhe nicht so viel machen wie auf den anderen beiden, aber mindestens ein Zielfoto bin ich euch schuldig. Das Motiv aus einer leicht anderen Perspektive geschossen wird übrigens im MX-5 Forenkalender 2020 abgebildet - danke an alle, die ihre Stimme für das Bild abgegeben haben, ich habe mich sehr gefreut ![]()
09 izoard.jpg
Auf dem Weg zu unserem BnB nehmen wir noch den Col de Vars mit, natürlich kein Vergleich zu den Pässen zuvor, aber an und für sich ein toller Pass und mit Recht in der Route des Grandes Alpes enthalten. Nach einem langen Fahrtag erreichen wir pünktlich zum Sonnenuntergang unser Bed and Breakfast, wo wir den MX5 wieder auf einem Privatparkplatz abstellen dürfen. Wir packen unsere Sachen aus und schauen uns von unserer Terrasse aus den Sonnenuntergang vor einem besonders schönen Motiv an. Während die Sonne unter geht und das Magmarot in ein fahles Grau verwandelt, lassen wir den Tag noch mal Revue passieren. Wir sind bei perfektem Wetter einige der höchsten Alpenpässe größtenteils ohne Verkehr gefahren, haben lecker gegessen und auf dem Col du Galibier das Panorama auf uns wirken lassen - ein zu 100% perfekter Roadstertag und wie eingangs erwähnt im Rückblick einer der besten Tage des ganzen Urlaubes.
10 bnb.jpg