Achja: einen Vorteil hätte der Sportsline ggü. Dem Sakura. Der Sportsline ist 8 Fach bereift und der Sakura, glaube ich, nur auf Sommerrädern. Da müsste ich ja auch nochmal Kohle einplanen..
Das kann im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass der Sportsline im Winter bewegt wurde (allerdings: warum dann nur 13.000km bei dem Alter?) und der Sakura ein reines Sommerauto war (sofern der Besitzer des Sakuras die Winterreifen nicht anderweitig verkauft hat). Dann wird das hier um so wichtiger:
Guter Zustand schließt allerdings auch ein, wie das Fahrzeug "von unten" aussieht. Ja, es geht um Rost
Der werksseitige Rostschutz ist gerade in den früheren Baujahren wirklich schlecht. Schau dir beide Wagen unbedingt von unten an, eventuell fährst du dafür im Rahmen der Probefahrt mal bei einer Werkstatt mit Bühne vorbei. Hier mal ein Negativbeispiel:
Thema
Horror von unten
ich weiss jetzt nicht ob das hier richtig platziert ist.
Habe heute zufällig einen ND RF aus 2017 bei einem Mazda Dealer am Rand des Schwarzwald angeschaut.
Von aussen hat er gar nicht mal so übel ausgeschaut.
Auch innen war ich positiv überrascht. Mit knapp 90.000Km waren Sitze, Lenkrad und so noch echt toll in Schuss.
Aber jetzt kommt's:
Er stand auf einer Rampe, bei den Bremsen war ich schon mal echt überrascht wie sauigelig die waren.
Aber der Unterboten war wie ein Horror Film!!!

Jungs und…
Wenn du 25.000 - 30.000km pro Jahr fahren möchtest, im Sommer und im Winter, solltest du daher auch über eine Unterbodenversiegelung/Hohlraumkonservierung nachdenken. Da gibt es hier auch sehr viel Lesestoff im Forum.
Falls du damit die Recaro-Sitze meinst: Die gab es im ND noch nie für den 1,5-Liter.
Seit 11/2022 gib's die endlich für den 1.5er als Zusatzoption beim Homura-Modell
Aber preislich dann natürlich sehr weit weg von den Inseraten, die der TE gepostet hat.