Beiträge von stiffler

    Moin,


    ich werde es morgen leider doch nicht schaffen ;(

    Gibt zu viele Baustellen zu Hause und mit den doch schon etwas älteren Eltern (85 und 89 Jahre), sorry.


    Wünsche euch und natürlich unserem weltbesten Veranstalter Kugelfisch schon mal eine mega Abschlussfeier für die Saison 2024 :thumbsup:


    Auf nächstes Jahr wieder zur Season Opening Party 2025 8)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Ich schon, tausche aber auch nicht.

    Ich ebenfalls nicht.

    Ich durfte den 981er Boxster S GTS 4 oder GT 4 (ich weiß es einfach nicht mehr, wie genau das Teil betitelt wurde) mit dem 6-Zylinder, 315PS, geilstes PDK-Getriebe und das bei ca. 1.400kg Gesamtgewicht so weit ich mich erinnere, Probefahren.

    Das Teil war leider schon extrem geil vom Fahrwerk, Fahrleistung, Motor- als auch Auspuffsound :love:

    Damit waren vor allem auch dermaßen hohe Kurven- als auch Geschwindigkeiten in Kreiseln erreichbar (ohne jegliches eingreifen von ESP oder ähnlichem), wo mein ND leider gnadenlos abgeflogen wäre, unfassbar.

    Fahrwerk und Co. kann Porsche ab Werk mal so richtig :thumbsup:


    Als mein Kumpel am Ende fragte, ob ich Ihm diesen nicht für einen Freundschaftspreis (ca. 72.000 Euro) abkaufen wollen würde, zählte ich allerdings auch die für mich negativen Dinge auf, wie u. A.:

    - sehr zugiger Innenraum trotz der noch tieferen Sitzlage und recht mächtigem Windschott

    - sehr hohe Unterhaltskosten in Bezug auf die Inspektionen als auch für die Erfüllung der Porsche-Approved-Bedingungen

    - recht hohe Kosten in Bezug auf den Verschleiß der hinteren Reifen (295/30 R19), sprich eigentlich jedes Jahr einen neuen hinteren Satz

    - ähnlich hohe Kosten in Bezug auf den Austausch innerhalb der Bremsanlage (Scheiben, Belege)

    - keine Chance auf optische Tuning-Maßnahmen mit Teilen aus dem Zubehörmarkt anderer Anbieter als aus dem Hause Porsche (K.O.-Kriterium für die durchaus sinnvolle Porsche Approved)

    - der ständigen Gefahr des Führerscheinverlustes, da man dort dermaßen schnell außerhalb der STVZO unterwegs ist und es nicht mal auf Anhieb bemerkt im Gegensatz zum ND

    - das der Wagen bei konstanten Geschwindigkeiten bis ca. 70km/h, ständig nur am Ruckeln war und dieser einem irgendwie immer das Gefühl/Verlangen gab, doch endlich mal und richtig aufs Gas zu gehen


    Er stimmte am Ende bei allen Punkten mit mir überein und wollte ihn auch genau deswegen wieder verkaufen (den Boxster hatte er zusätzlich zu seinem NC).

    Am Ende hatte er den Boxster dann auch erfolgreich nach Frankreich verkauft und war mehr als froh, dass dafür noch sein Führerschein vorhanden war :)

    Springt der Motor denn an, wenn er heiß ist und Du ihn mal ausmachst? Wenn nicht, könnte es auch an einem defekten Thermostaten liegen. Hatte ich ganz früher mal bei meinem TT: Wenn es nicht oder nicht richtig öffnet wird Gemisch auch bei heißem Motor so stark angefettet, daß kein starten mehr möglich ist. Erst dann wieder, wenn Motor abgekühlt.Außerdem bringe ich noch wieder eine schlappe/defekte batterie ins Spiel.

    Greets TTempodrom

    Danke für den Hinweis.

    Ja, er springt auch heiß wieder an und Start/Stopp funktioniert ebenfalls noch.

    Batterie ist etwas über 3 Jahre alt und springt auch ansonsten sehr gut an.


    Hoffe, das Wetter wird am Wochenende etwas besser für die angedachte Testreihe ;)


    Schönen Tag Dir noch,


    Jens.

    Moin,


    ich hatte das glaube ich schon mal geschrieben gehabt vor einigen Wochen und dachte eigentlich, nach dem Update des Motorsteuergerätes beim Freundlichen, wäre wieder alles bestens.

    Aber als ich letzte Woche mit den beiden Kumpels die ca. 1.700km Ostsee-Tour gemacht habe, trat das Phänomen nach ca. 200km gemächlicher Fahrt auf Landstraßen, in der Stadt beim Stopp and Go, erneut auf.


    Beschreibung der leider auch noch unterschiedlichen Symptome:

    Drehzahlerhöhung ohne Gang im Leerlauf - fahre an Kreuzung oder Fahrzeug am Ende der Schlange auf, Kuppel kurz vor Stillstand aus und die Drehzahl geht kurzzeitig auf ca. 1.400 - 1.700 U/min hoch, dann langsam auf um die 1.000 U/min und danach geht erst der Motor aus (Start/Stopp)


    Drehzahlerhöhung mit Gang im Leerlauf mit "Anfettung" - ähnlich wie vorher beschrieben nur ohne auskuppeln mit Motor laufen lassen im Stand. Obwohl Motor ja komplett warm ist, wird der Auspuff kurzfristig lauter wie beim Kaltstart, wo ja mehr Benzin ein gespritzt wird, um die Katalysatoren schneller auf Temperatur zu bekommen


    Drehzahlabfall mit Gang im Leerlauf - ab und an kommt es auch noch vor, dass die Drehzahl unter die normale Leerlaufdrehzahl bei eingelegtem Gang/getretener Kupplung geht. Witziger weise geht diese noch weiter runter, wenn man auf dem Bremspedal steht. Wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, geht die Drehzahl wieder um ca. 100U/min hoch


    Ruckeln während der Fahrt - bei konstanten Geschwindigkeiten, meistens innerhalb von Ortschaften (sprich bis max. 60km/h), ruckelt der Wagen irgendwie. Selbiges auch beim Beschleunigen ab und an. So ein Phänomen kenne ich wenn, eigentlich nur von meinen Oldies mit Vergasern, wenn diese zu mager oder zu fett laufen/eingestellt sind


    Vorhin hatte ich daraufhin ein sehr nettes Telefonat mit dem Serviceberater meines Freundlichen, wo ich diese Problematik erneut ansprach.

    Da dieses Verhalten sehr viele verschiedene Ursachen haben könnte und leider keine Fehler in den Fehlerspeicher einlaufen dabei, werde ich nach Rücksprache mit Ihm mal eine größere Runde fahren die Tage. Vor allem dann auch mal durch den Berufsverkehr in Braunschweig, um den Fehler hoffentlich reproduzieren zu können.


    Werde also auf die aktuelle Verbrauchsanzeige im Leerlauf schauen um beim eventuellen "Anfetten", eine etwaige Verbrauchserhöhung zu sehen.

    Zusätzlich werde ich irgendwo mein Handy platzieren und ein Video während der Stadtfahrt mitlaufen lassen in der Hoffnung, dass dann irgendetwas zu sehen oder zu hören ist.


    Falls ich irgendetwas mitbekommen sollte, kann ich den Kollegen in der Werkstatt wenigstens ein paar Hinweise geben und die müssen nicht die Stecknadel im Heuhaufen suchen.

    Zusätzlich und als Plan B, wollen wir dann noch mal das Ansaugsystem mit Rauch befüllen, um etwaige Undichtigkeiten auszuschließen und-/oder zu finden.

    Hört sich jedenfalls nach einem ersten Plan an :saint:


    Aber falls jemand von euch schon mal diese oder ähnliche Phänomene an seinem G184 festgestellt und-/oder einen Tipp hat, bitte jederzeit gerne antworten, danke.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Servus,


    gravierend würde ich nicht sagen aber ich muss zugeben, dass der Klang mit dem ATH-VSD tatsächlich etwas bassiger war als mit dem Originalen.

    Da ich aber keine Lust auf extra Eintragung/Abnahme der Kombi mit den GEN4 von Ulter hatte, habe ich von unserem guten Detlef einen originalen VSD bekommen und diesen gegen den ATH-VSD austauschen lassen.


    Was mich echt gewundert hat, dass das Paket von FOX-VSD mit FOX-ESD an meinem vorherigen G160, tatsächlich leiser als die Kombi mit dem originalen VSD war :/


    Gruß,


    Jens.

    Moin Ralf,


    da ist man mal ne Woche unterwegs und schon steht Dein dritter ND vor der Tür 8|


    Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem schicken Teil :thumbsup:


    Diese Farbe oder aber einen gebrauchten in Mondsteinweiß, wäre auch meine erste Wahl gewesen bei meinem zweiten ND.

    Aber mittlerweile habe ich mich auch an das Poly Metal Grau von meinem gewöhnt :saint:


    Also, auf das wir uns spätestens im nächsten Jahr mal irgendwann, irgendwo wieder live und in Farbe wiedersehen werden ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Ja, musst zuschneiden das Ganze.

    Nach eigener Erfahrung auf meinem alten G160 mit selbigen FOX-Endschalldämpfer in Kombination mit dem FOX-VSD (war in 2016 einer der Wenigen mit der Kombi) kann ich Dir sagen, dass es sich vom Klang her überhaupt nicht lohnt.

    Wird weder sonoriger, bassiger, lauter noch sonstiges.

    Fand damals die anderen G160 mit "nur" FOX-ESD vom Klang her tatsächlich besser und lauter.


    Ich würde das Ganze nicht noch mal machen. Und auch bei meinem aktuellen G184 musste ein ATH-VSD gegen einen Originalen weichen in Kombination mit dem Ulter GEN4-ESD.