Beiträge von stiffler

    @stiffler Jens,


    wie sieht´s denn da mit der Stabilität aus :?:
    Gab es beim NC-RC Fälle bei denen beim Betätigen während der Fahrt die Dachkonstruktion aus Unachtsamkeit quasi vom Winde verweht, das Dachgestänge also irreparabel beschädigt wurde :?:

    Moin Andi,


    keine Ahnung, hatte ja auch den NC mit Stoffdach und das nur beim größten MX-Forum mal in der Rubrik "Biete" entdeckt gehabt!
    Dort hatte der Verkäufer die einstellbaren Geschwindigkeitsbereiche aufgelistet gehabt, mehr nicht!


    Denke mal, dass alles über 50km/h (die meisten Cabrio-Hersteller geben das mit Sicherheit nicht umsonst als Höchstgeschwindigkeit hierfür an), nicht wirklich gut für die jeweilige Dachkonstruktion ist bzw. etwaige Schäden entstehen könnten!


    Bei meinem NC hatte ich das Dach bis maximal 70km/h zugemacht, welches schon kraftaufwendig war aber zum Glück ohne jegliche Schäden geblieben ist :whistling:

    Moin,


    dem Postschlumpf gebe ich uneingeschränkt Recht in Bezug auf seine Aussagen, dass es ein Tempolimit sowie entsprechende Lehrgänge zur Ladungssicherung geben müsste und zwar umgehend!
    Die Teile knallen teilweise mit 180km/h an einem vorbei und haben einen Bremsweg wie ein LKW, wenn nicht noch schlimmer und man könnte sehr viele Unfälle hierdurch vermeiden, keine Frage!


    In Bezug auf die Windanfälligkeit des ND's, ist diese genau wie mit meinen Barchetta's und dem NC vorher um einiges besser/weniger empfindlich als mit "normalen" Fahrzeugen, liegt halt an der geringeren Fläche für den Wind und dem niedrigeren Schwerpunkt!
    Wenn ich mit dem Caddy meiner Frau unterwegs bin, merkt man auch kleinere Windböen schon sehr deutlich, kein Wunder bei der Angriffsfläche ;)

    Klar ist das Stoffdach schneller zu schließen und bei Bedarf auch ohne Probleme während der Fahrt in der Stadt!
    Aber schon beim NC-RC gab es ein nachrüstbares Modul, womit man das Verdeck ebenfalls während der Fahrt öffnen konnte, je nach Wunsch und Einstellung zwischen 30-60km/h glaube ich!
    So etwas oder ähnliches wird es mit Sicherheit auch irgendwann für den ND-RF geben, keine Frage ;)

    wenn es klappt kommen wir mal rum. Ausserdem unser Angebot steht. :)

    Hi,


    das wäre ja klasse aber ich weiß noch nicht, wann ich denn bei Markus aufschlagen darf!
    Bin aber auch entweder vorher oder im Anschluss noch bei Ernst (Zymexx) um mir ein schickes Lenkrad montieren zu lassen :thumbsup:
    Da an dem Tag zusätzlich die Tourenplanungen für die diesjährige Saison unserer Roadster-Crew stattfindet, kommt Steffi nicht mit sondern ist bei den Tourenplanungen dabei!


    Lieben Gruß an Mandy :)

    Altbekanntes Problem :)
    Mit deinem Lösungsweg bist du auf der richtigen Spur. Erstelle Dir einen USB Stick zum deinstallieren des Blitzerwareners und lasse ihn durchlaufen. Danach sollte dein Navi normal wieder funktionieren.
    Danach wieder den Blitzerwarner installieren. Eineige Geräte brauchen einen 2ten Anlauf.

    Hi Jürgen,


    bin vorhin mit dem USB-Stick noch mal in den ND, machte die Zündung an und gerade als ich den Stick reinstecken wollte, war das Navi dann eigenartigerweise doch verfügbar :whistling:
    Ob und wie die Blitzerwarner dann funzen oder auch nicht, werde ich spätestens am 14.01. mal testen, wenn ich zur Fahrwerkseinstellung nach Bottrop fahre :thumbsup:

    Moin Lars,


    danke für den Tipp und ein paar Anwendungen habe ich mir auf den USB-Stick gezogen wie u.A. Speedometer und Blitzerwarner Europaweit!
    Hat alles installiert aber dummerweise lädt die Navigation minutenlang und kommt nicht weiter, eigenartig ?(
    Muss ich wohl den USB-Stick nachher wohl noch mal aufspielen in der Einfahrt und hoffen, dass es dann evtl. klappt!

    Moin,


    habe auch noch die originale Serienbereifung des MX-5 2.0 => "4 x Bridgestone Potenza S001 in der Größe 205/45 R17 84W" zum Verkauf liegen!
    Die Reifen sind unbeschädigt, DOT 07/16 (falls ich das richtig abgelesen habe) und um die 3000km gelaufen (hatte diese zusammen mit den Sportsline-Felgen von einem Forum-User gekauft und dort Winterreifen aufziehen lassen)!


    Preis ab Abholung vor Ort: 160 Euro
    Versandkosten bei Bedarf extra!


    Abholungsort wäre Wolfsburg, näheres gerne per PN!


    Frohes Weihnachtsfest und Gruß,


    Jens.

    Warum sollte der nicht durch den Tüv kommen? Einzelabnahme, zwar teuer aber machbar.
    Bei 50.000€ interessieren die Zusatzkosten dann aber auch keinen mehr.

    So viel ich weiß, ist der ein- oder andere bekannte Tuner in Deutschland wohl auch schon dran an einer etwaigen Umsetzung für den deutschen Markt!
    Aber nach dem ich schon dermaßen viel Stress und Laufereien mit der Zulassung meines alten Gauls aus Phoenix letztes Jahr hatte, hätte ich persönlich keine Lust drauf, diesen plus weiteren TÜV-Stress selbst ertragen/erledigen zu müssen, von der Kohle mal ganz abgesehen!


    Eine etwaige Möglichkeit bei evtl. vorhandener Verwandtschaft in England, den Miata dort zuzulassen und hier zu fahren, da könnten einen die deutschen Gesetzgebungen mal so richtig :D

    Moin,


    habe die Abdeckung seit der Auslieferung, wo mein Freundlicher die Navi-Karte eingesteckt hat, aus diesem Grunde nicht mehr richtig verschlossen/eingerastet!
    War und ist mir blöd, dass ich jedes Mal einen Schraubenzieher benötige und-/oder abgebrochene Fingernägel im Anschluss habe :whistling:
    Die Klappe ist also mehr oder weniger halbherzig angelegt! Sieht zwar ein bissl blöde aus but who cares ;)