Beiträge von stiffler

    176cm bei aktuell 95kg und Recaro's!
    Keinerlei Probleme, evtl. etwas eng am Oberkörper (Rücken-Schulterbereich) aber ansonsten wohl eher die "Normgröße" für den ND :thumbup:


    Allerdings stört auch mich, dass das Lenkrad nicht in der Längsrichtung einstellbar ist wie bei eigentlich allen Fahrzeugen sämtlicher Segmente seit einigen Jahren!

    Gestern gesehen.
    image.jpeg


    Wenn man genau hinsieht kann man erahnen, Fassungen nicht nur ein kranker negativer Sturz eingestellt ist, sondern auch noch ein nicht gesünderes Maß an (positiver) Vorspur.


    Parkt vermutlich auch ohne Handbremse sicher. Schade nur, dass man sich an einem weggeworfenen Eisstiel schon mal den Unterboden aufkratzen kann.

    Der Passat hat nen Airride drin, gibt es hier unzählige Fahrzeuge von, da wir einen entsprechenden Tuner/Werkstatt in der Umgebung haben!
    Damit kannst Du jeden Wagen komplett auf der Strasse absetzen bei Bedarf aber so fährt natürlich niemand oder nur wenige!
    Der Vorteil am Airride ist meiner Meinung nach der, dass man die Höhe des Fahrzeuges den jeweiligen Strassenverhältnissen, Parkhäusern, Einfahrten und Co. jeweils anpassen kann, klarer Vorteil gegenüber einer "normalen" Tieferlegung mit Federn, Gewindefahrzwerken und Co.!

    Moin,


    habe ja ebenfalls die 2x70mm Variante!
    Bei mir kam das ja auch nur zustande, da ich über 300km sehr viele Vollgaspassagen auf der Autobahn bei zusätzlich über 30°C Außentemperatur gefahren bin!
    Bei vorherigen Landstrassen und Kurvenpassagen, passierte so rein gar nichts!


    Aber seit dem mein Freundlicher den Ausschnitt entsprechend vergrößert/angepasst hat, sollte eigentlich nix mehr passieren!
    Gestern mit unserem Wolfsburger Roadsterclub im Harz unterwegs gewesen und nix passiert/gesehen, trotz ordentlicher Gasstellung in den meisten Passagen :saint:

    Moin,


    aktuelles Update in Bezug auf die etwaige nachträgliche Eintragung der Pedalerie mit dem mir netterweise zugeschickten Teilegutachten von @U-turn123 sprich Uwe!


    Hatte meinen Freundlichen heute Morgen angeschrieben und Ihm wurde bei der Bestellung der OEM-Teile damals nicht mitgeteilt/nichts mitgeschickt, dass diese einzutragen wären!
    Er setzte sich aber nach einem kurzen Telefonat mit mir sofort mit der Mazda-Zentrale in Verbindung und eben kam der Anruf, dass Mazda die Kosten für die nachträgliche TÜV-Abnahme komplett übernehmen würde :thumbsup:


    Das sind doch mal gute Nachrichten und da der Kollege heute seinen letzten AT vor seinem Jahresurlaub hat, kann er diesen nun vollends beruhigt mit einer Baustelle weniger in Angriff nehmen ;)
    Nächste Woche mache ich einen Vorort-Termin beim Freundlichen, da der TÜV dort eh ins Haus kommt, perfekt!


    Danke noch mal für die Erstellung des Threads hier, ansonsten wäre ich nie nicht darauf gekommen, dass OEM-Teile überhaupt beim TÜV vorgeführt und abgenommen werden müssen :thumbup::saint:


    Gruß,


    Jens.

    Hi,


    also ich kann Wolfram ebenfalls nur bestätigen in seiner Aussage mit den H&R Federn! Passt optisch perfekt und der Wagen liegt und fährt super damit!
    3cm sind ja auch nicht wirklich tief ;)
    Aber im Vergleich zu meinem NC, denen ich gleich die blauen Eibachs (3cm mit ABE) spendieren lassen hatte, ist das Fahrverhalten um Klassen besser! Beim NC hast Du sofort die Überanforderung der originalen Dämpfer gemerkt und nach ca. 60.000km waren die im Eimer!


    Danach das H&R Gewindefahrwerk und der NC war spitzenmäßig, allerdings auch nur 7cm (Kat-/Verstrebungen Unterboden) Bodenfreiheit gehabt, wobei man grundsätzlich achten musste, in welchem Winkel ich Einfahrten, Hindernisse und sonstiges an- bzw. überfahre!


    Die gerade hier genannten 13cm mit dem Eibach-Kit und wahrscheinlich um die 12cm mit den H&R, sind ja fast immer noch Geländetauglich :saint:

    Moinsen,


    meine Alupedalerie wurde ja auf meinen Wunsch zum Auslieferungstermin montiert aber Papiere hierfür oder eine Eintragung in den Papieren, existiert leider ebenfalls nicht!
    Falls mir also U-turn123 oder dezember1940 ebenfalls noch mal per Mail zukommen lassen könntet, wäre das perfekt :thumbup:


    jensschnittger@gmx.net


    Werde das dann auch gerne noch mal bei meinem Freundlichen ansprechen irgendwann aber kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Polizei oder aber dem TÜV bei der HU überhaupt auffallen würde, da der MX ja doch mehr in die sportliche Fahrzeugkategorie geht :whistling: