Beiträge von stiffler

    @stedi_55765...mach Dir doch keinen zu großen Kopf um ein paar Kleinigkeiten!
    Diese "Kinderkrankheiten" hat so gut wie jeder Hersteller ab Werk bei deren Markteinführungen neuer Modelle! Die Entwicklungs- und Testzyklen werden halt immer kürzer und somit sind wir Kunden leider teilweise auch die "Tester"!


    Seit 1995 fahre ich durchgängig Roadster/Spider-Modelle als Hobby und seit zwei Jahren auch als Ganzjahresfahrzeug/Ganzjahreshobby! Am kommenden Montag bin ich das erste Mal seit Übergabe im April beim Freundlichen, um die Verdeckproblematik beheben zu lassen!
    Klar gibt es ab und an auch ein paar undefinierte Geräusche hier und da während der Fahrt aber es ist halt keine Reiselimousine sondern ein sportliches Fahrzeug, da gehört für mich und in meinen Augen auch die ein- oder andere Geräuschkulisse dazu! Dafür den Kopf zu zerbrechen, bringt mir nichts ein es sei denn, er würde nicht mehr anspringen, fahren oder sonstiges erheblich beeinflussendes Problem haben!
    Von den bis dato ca. 4.500km habeich jeden Einzelnen davon in vollen Zügen genossen :thumbup:


    Meinen NC hatte ich übrigens 9,5 Jahre seit Neukauf in 2006, ca. 132.000km gefahren und außer einem gewechselten Differential im ersten Jahr auf Garantie, hatte ich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte außer den jährlichen Inspektionen! Die MX-Modellreihen sind schon seeeehr zuverlässig, keine Frage ;)

    nur mal so als Tipp, der Harz hat leider
    Idee sehr viele feste Blitzer. Also immer ordnungsgemäß fahren.

    Dem stimmt wohl so aber eher weniger in den Kurven und wenn man dort nach STVZO die Geschwindigkeit hält/fährt, ist das der eigentliche Spaß/die Herausforderung für unsere Mixxer :thumbup:
    Auf ner Geraden kann jedes Fahrzeug schnell und in den Kurven trennt sich die Spreu vom Weizen erfahrungsgemäß :saint:

    Bei mir sind die Cupholder direkt entfernt worden, Jetzt ist mein Funcar noch mal n Kilo leichter :thumbsup:

    Jepp,


    habe meine ebenfalls nach der Abholung mit den anderen originalen Teilen wie Federn und Co. auf den den Dachboden verbannt :thumbup:
    Sehen optisch zwar sehr ansprechend aus aber stören nur bzw. brauchen wir diese eigentlich in keinem unserer Fahrzeuge, die 1l Flasche Wasser auf den Touren passt auch immer in den Beifahrerfußraum und gut is ;)

    Was mir aufgefallen ist, dass die Empfindlichkeit in der "Auto-Funktion" von hell auf dunkel ziemlich bis sehr träge ist!
    Bin gestern Morgen bei Sonnenschein ins Büro geperlt und da war doch glatt das Abblendlicht an, obwohl die Sonne direkt von vorne kam!
    Habe dann ebenfalls manuell aus und wieder auf Auto gestellt und dann funzte es, komisch!


    Bei dem neuen Caddy meiner Frau bzw. bei VW allgemein, reagieren die Sensoren sofort und umgehend auf hell/dunkel und schalten schneller von Abblend- auf Tagfahrlicht und umgekehrt!
    Ist halt genauso unverständlich wie die Regelung der Coming- and Leaving-Home-Funktion bei Mazda, die statt auf "Auto" nur im manuellen Modus funktioniert, unfassbar ?(

    Endlich ist dieses Thema für mich Geschichte. Platz satt. Haben gute Arbeit geleistet.

    Warst Du bei Hemp... in Braunschweig?
    Habe nämlich am 04.07. den Termin hierfür und es wurden zwei Stunden veranschlagt für den Wechsel!
    Wenn ich mein FOX-Anlage bis dahin bekommen haben sollte, werde ich zusehen, den mitzunehmen im Begleitfahrzeug meiner Frau und in dem Atemzug ebenfalls dort montieren zu lassen!
    In der Zwischenzeit bringe ich dann meinen alten Mustang ebenfalls in eine private Schrauberbude, um eine Undichtigkeit an der Kardanwelle beim Differential hoffentlich abdichten zu lassen!
    Erst bekommt man weder für das eine- noch für das andere Fahrzeug einen Termin und dann natürlich beide am selben Tag, war klar ;)

    Moin,


    das ist aber sehr unschön!


    Denke aber, da der MX ja noch fast neu ist und er mit Sicherheit eh einen komplett neuen Stoßfänger bekommen wird, dass keine etwaige Farbabweichung geben wird!
    Nach zwei- oder mehr Jahren, sieht das bei fast allen Farben schon ganz anders aus!

    Der 124er wird bestimmt seine Käufer finden, keine Frage!
    Von Vorne erinnert mich schon an den Ur-Vater aber das Heck und die Seitenlinie erinnern mich doch sehr an den NCFL, nicht so meins, da ich fast 10 Jahre nen NC hatte :saint:


    Außerdem bin ich vorgeschädigt von Fiat nach zwei Barchetta's, wobei der Erste aus und in 1995 das größte Groschengrab war! Der Nachfolger, das Sondermodell "Riviera" in Silber mit rotem Waben-Leder und rotem Verdeck aus 2001, war da schon weniger bis gar nicht mehr anfällig für außerplanmäßige Reparaturen, zum Glück :whistling:


    Alles Geschmackssache, jedenfalls vom Äußeren und da gefällt mir der ND eindeutig besser, da schnittiger/sportlicher rüberkommt ;)

    Nein, dann isser wieder an. Auch komisch, wenn ich beim Starten die Kupplung loslasse, geht er gerade wieder aus... ;(

    Wenn der Wagen warm bzw. vorher gefahren wurde, aktiviert sich durch das loslassen der Kupplung schätzungsweise die Start/Stopp-Automatik, könnte ich mir jedenfalls vorstellen!