Alles anzeigenHallo stiffler,
sehr schöner MX-5, auch wenn er weiß ist
(bin halt kein Fan von dieser Farbe).
Bin - was die Felgen betrifft - genau deiner Meinung.
Selten gibt es ab Werk serienmäßig schöne Felgen. Aber die 159er machen echt was her.
Es gibt sicher auch andere tolle Felgen wie z. B. die OZ Racing Alleggerita. Gefallen mir auch sehr gut !!!![]()
Da kommt aber dann noch einiges an Euronen für den kompletten Satz hinzu. Und das ist halt die Frage ob sich das bei serienmäßig schönen Felgen lohnt. Bei mir wird es am Anfang auf jeden Fall die 159er werden.
Finde das deiner eine tolle "Tiefe" hat. Gefällt mir sehr gut.
Kannst du mir vielleicht mal genau mitteilen, welche Federn bzw. Spurverbreiterungen du verbaut hast und wie deine eigene Erfahrung damit ist (Fahrkomfort, Härte der Federn ...).
War der Eintrag in die Papiere problemlos?
Gruß
Landi
Hallo Landi,
vielen Dank für das Kompliment für meinen MX
Die OZ-Felgen gefallen mir im Allgemeinen ebenfalls sehr gut und da hätte man die Qual der Wahl aber allerdings auch ziemlich teuer, keine Frage!
Mal schauen, ob mein Freundlicher oder jemand Anderes vielleicht auch hier mal wieder die Felge im Angebot hat!
Also die Tieferlegung habe ich mit den H&R Federn (-30mm vorne und hinten) und die Spurplatten ebenfalls von H&R (30mm vorne, 40mm hinten) von meinem Freundlichen vor der Auslieferung durchführen lassen!
Die Eintragungen waren durch den TÜV-Prüfer vor Ort ebenfalls kein Problem, so das ich die Datenblätter bei der Zulassung gleich in meinen neuen Fahrzeugschein konnte übertragen/eintragen lassen!
Der Fahrkomfort, kann das jetzt nur mit dem 1,5er Exclusivline von meiner damaligen Probefahrt vergleichen, hat sich um Welten verbessert in Bezug auf die Wankneigungen in den Kurven und das Fahrzeugwippen bei Beschleunigung und Bremsen!
Auf jeden Fall ist der Sportsline mit den serienmäßigen Billstein-Dämpfern schon mal härter als ein ND ohne und mit den Federn noch eine ganz kleine Spur mehr!
Stört mich aber nicht, da ich die ersten Jahre im NC ebenfalls mit Eibach-Federn und die letzten Jahre mit H&R Gewindefahrwerk unterwegs und somit das Ganze gewohnt war/bin!
Für mich hatten meine Umbauten bis dato nur den vorrangigen Grund der optischen Verbesserung, ansonsten ist nur ein Gewindefahrwerk die optimalste Lösung für ein harmonischeres Gesamtpaket in Bezug auf Tieferlegung, meine Meinung!
Wenn meine serienmäßigen Billstein-Dämpfer den Geist aufgeben sollten, kommt wieder ein Gewindefahrwerk rein, keine Frage!
Gruß,
Jens.