Beiträge von stiffler

    Hallo Landi,


    vielen Dank für das Kompliment für meinen MX ;)


    Die OZ-Felgen gefallen mir im Allgemeinen ebenfalls sehr gut und da hätte man die Qual der Wahl aber allerdings auch ziemlich teuer, keine Frage!
    Mal schauen, ob mein Freundlicher oder jemand Anderes vielleicht auch hier mal wieder die Felge im Angebot hat!


    Also die Tieferlegung habe ich mit den H&R Federn (-30mm vorne und hinten) und die Spurplatten ebenfalls von H&R (30mm vorne, 40mm hinten) von meinem Freundlichen vor der Auslieferung durchführen lassen!
    Die Eintragungen waren durch den TÜV-Prüfer vor Ort ebenfalls kein Problem, so das ich die Datenblätter bei der Zulassung gleich in meinen neuen Fahrzeugschein konnte übertragen/eintragen lassen!


    Der Fahrkomfort, kann das jetzt nur mit dem 1,5er Exclusivline von meiner damaligen Probefahrt vergleichen, hat sich um Welten verbessert in Bezug auf die Wankneigungen in den Kurven und das Fahrzeugwippen bei Beschleunigung und Bremsen!
    Auf jeden Fall ist der Sportsline mit den serienmäßigen Billstein-Dämpfern schon mal härter als ein ND ohne und mit den Federn noch eine ganz kleine Spur mehr!
    Stört mich aber nicht, da ich die ersten Jahre im NC ebenfalls mit Eibach-Federn und die letzten Jahre mit H&R Gewindefahrwerk unterwegs und somit das Ganze gewohnt war/bin!


    Für mich hatten meine Umbauten bis dato nur den vorrangigen Grund der optischen Verbesserung, ansonsten ist nur ein Gewindefahrwerk die optimalste Lösung für ein harmonischeres Gesamtpaket in Bezug auf Tieferlegung, meine Meinung!
    Wenn meine serienmäßigen Billstein-Dämpfer den Geist aufgeben sollten, kommt wieder ein Gewindefahrwerk rein, keine Frage!


    Gruß,


    Jens.

    Neueste Erkenntnis. Das hohe Zischen/Piepen kommt auch heute früh vor dem motor anlasse. wenn 2X der startknopf gedrückt ist (also Zündung richtig an) dann hört man es aus dem motorraum. wenn motor an ist ist es weg. Ist es bei euch auch so? also normal?

    Jepp,


    ist bei meinem ebenfalls vorhanden!
    Das nervt irgendwie schon und vor allem, wenn man wie ich den MX in der Einfahrt wäscht und dabei Radio hören will!
    Zusätzlich kommt dann nämlich noch so ein Warn-Gepiepse beim Aussteigen bzw. jedem erneuten Öffnen/Schließen der Tür, wenn man z. B. die Lautstärke am Lenkrad ändert! :/


    Vielleicht gibt es hier ja noch einen kundigen Techniker wie unser Postschlumpf, der dafür evtl. eine etwaige Lösung für parat hat :saint:

    = Meiner :D Auf den 3 Felgen-Fotos (von der Mazda-Homepage) kannst du auch die Speichen-Unterschiede zwischen Design 158 und 159 gut erkennen. Die 159er sind einfach ultra-schön gestaltet, ohne jedes Pendant im Zubehörhandel. Absolut stimmig zum ganzen Wagen, ohne aufdringlich aufzufallen. Da passt einfach das Gesamtpaket vom Mixxer. Meine Meinung ;) .

    Die 159er habe ich ebenfalls serienmäßig drauf und ich muss gestehen, dass das die ersten Felgen überhaupt sind, die mir wirklich super gefallen und ich dadurch noch nicht nach Zubehör-Felgen Ausschau gehalten habe :thumbup:


    Die hohe ET habe ich ja durch die Spurplatten optisch "angepasst" und um diese nicht jeden Winter demontieren zu müssen, werde ich mir entweder die originalen in 16-Zoll oder aber noch mal einen Satz von den 159ern mit Winterreifen besorgen! So jedenfalls mein aktueller Plan ;)

    Moin,


    kenne die Parkbremse und automatische Handbremsen ja schon von meinen letzten Winterfahrzeugen, dem Golf VII!
    Die dortige "Autohold-Funktion" empfang ich als super aber einen Schalter statt des Handbremshebels fand und finde ich eher unschön, aber alles Geschmackssache ;)


    Beim ND stört mich der Berganfahrassistent dadurch eher weniger bis gar nicht, auch wenn das nicht so gut gelöst/umgesetzt ist wie bei VW!
    Das Kurvenlicht gefällt mir ebenfalls sehr gut aber den Spurhalteassistenten habe ich am zweiten Tag deaktiviert, da ich immer ziemlich weit rechts fahre und das Teil dann immer sofort anfing zu nerven! Zum Glück brauch man das Teil nur einmal deaktivieren und selbst nach Neustart des Motors bleibt dieses so!


    Was ich auch nicht aktiviert habe, ist der Fernlichtassistent, da dieser doch erst sehr spät ein entgegenkommendes Fahrzeug oder aber Fahrzeug auf der eigenen Spur erkennt und deswegen des Öfteren schon aufgeblendet worden ist!
    Nutzte und nutze das Fernlicht eh so gut wie nie und wenn, aktiviere ich das halt manuell, kein Thema :saint:


    Ach ja, Regensensor bzw. Scheibenwischerstellung auf Auto, habe ich ebenfalls nicht aktiviert! Nutze diesen wenn auch höchstens mal im Intervall-Modus, da ich meine Autos mit einem Zusatz wasche, welches das Wasser auf der Karosse sowie Scheiben sehr abperlen lässt, da reicht meistens der Fahrtwind ab ca. 50km/h!


    Nix desto trotz muss Mazda den ganzen Schnick-Schnack auch im MX anbieten können bzw. wenigstens im Portfolio haben, ist halt der Zahn der Zeit ;)

    Ich bin so froh über den Tempomat und haben diesen im NC schmerzlich vermisst!
    Musste also immer hoffen mal das jeweilige Fahrzeug meiner Frau ab und an fahren und den dortigen benutzen zu dürfen ;)


    Nutze den so gut wie jeden Tag und gerade auf dem Weg ins Office! Beschleunige und verzögere auch mit den +/- Tasten des Tempomats, kein Problem!

    Moin,


    beim Kaltstart leuchtet grundsätzlich die blaue Kontrollleuchte für die Kühlmitteltemperaturanzeige, also normal!


    Feuchtigkeit unter dem Fahrzeug kann auch von der Klimaanlage kommen, falls denn Sie eingeschaltet war!
    Ist beim Caddy meiner Frau ebenfalls nach dem Abstellen zu beobachten, da dort die Klima eigentlich dauernd läuft bei dem Wetter.

    Hi,


    sehr schade, leider zu weit weg für uns und meinen alten Mustang, da bräuchte ich einen Tankwagen um anzukommen ;(
    Aber man kann ja auch nicht auf jeder Oldtimer-Veranstaltung am Start sein, auch von der Zeit und dem Geld her gesehen!


    Vom 15.07. - 17.07.2016 nehmen wir wieder an den ADAC Niedersachsen-Classics Bad Pyrmont teil, da freuen wir uns schon drauf ;)
    http://www.adac-ortsclubs.de/i…gen/niedersachsen-classic

    Hi,


    bin gestern auch das erste Mal so weit gefahren, dass die Restreichweite mit 0km angezeigt worden ist und die Nadel noch auf einem Strich vor 0 war!
    Beim NC wusste ich es ja aus jahrelanger Erfahrung, dass ich mit Reserve noch 100 - 150km fahren konnte und beim ND habe ich die Diskussionen hier verfolgt!


    Also gestern nach 617km getankt und um die 37,7Liter getankt, sprich es waren noch über 7Liter drin!
    Bin seit dem Anspringen der Reserveleuchte ca. 40km gefahren und hätte somit also auch noch um die 100km geschafft :thumbup:


    Aber lieber so als wie bei meinem ersten Auto überhaupt, einem 74er Käfer, der noch locker Reserve angezeigt hatte und ich ohne einen Tropfen und zum Glück nur ca. 800m entfernt von der nächsten Tanke liegen geblieben bin :saint: