Beiträge von stiffler

    Schmalere Reifen im Winter macht Sinn, wenn Schnee liegt.

    Das Fahrzeuggewicht drückt einen schmalen Reifen tiefer in den Schnee, sodass mehr Grip entsteht. Dadurch kann die spur gehalten werden.

    Optisch sieht das bescheiden aus , ist aber sicherer.

    Meine ich jedenfalls.

    Das mit den schmaleren Reifen in Bezug auf Schnee, gehört mit zu den Ammenmärchen aus der Vergangenheit.

    Funktioniert seit vielen Jahren ähnlich gut bis besser mit sehr viel breiteren Reifen ;)

    Was ist das den füe ein Scheiss....so was gibts heute noch? Mann oh Mann

    Wie viele Marken in den Siebzigern und Achtzigern...back to the roots in Bezug auf etwaige Rostprobleme sozusagen <X


    Ist natürlich auch alles eine Kostenfrage für die Hersteller und vielleicht geht Mazda beim MX-5 einfach davon aus, dass der Großteil dieser Fahrzeuge, wenn halt eh nur in den Sommermonaten angemeldet und-/oder genutzt werden wird!

    Wer weiß, wer weiß :whistling:

    Das ist doch nur das Beiboot 8o

    Dummerweise und da Kurzurlaub mit Golden Retriever, nehmen wir entweder den Caddy oder den bis dahin hoffentlich doch noch ausgelieferten Golf Variant meiner Frau.

    Habe leider weder ausreichend Kofferraum noch AHK am F-Type, um den ca. 43kg schweren Kollegen mitnehmen zu können :saint:

    Nach aktuellem Stand der Dinge, sind wir am 19.05. auf Rügen, also leider nicht.

    Aber bis dato könnte ich am 26.05.!

    Ist aber ein Freitag und buckeln ist auch noch angesagt nebst etwas weiterer Anreise mit etwas über 100km.


    Somit bitte unter Vorbehalt für den 26.05., danke ;)


    BG,


    Jens.

    Versicherungsanfang bei Kauf in 2016 bei AllSecur mit SF29 (VK 300 SB, TK ohne SB) und selbigen Konditionen wie unten angegeben => ca. 270 Euro / jährliche Zahlung


    Letzter Versicherungszeitraum: April 2022 - April 2023

    Gesellschaft : Allianz direkt (ehemalig AllSecur)

    Direktversicherer : Ja

    Haftpflicht SF-Klasse / SB : SF35 / gibt keine SB

    Vollkasko SF-Klasse / SB : SF35 / 300 Euro SB / Teilkasko ohne SB

    KM pro Jahr : 20.000

    Garage : Ja

    Rabattschutz : Nein

    Insassenschutz : Nein (wird seit den 90igern eigentlich nicht mehr benötigt, da die Haftpflicht soweit alles abdeckt)

    Zahlweise : jährlich

    Besonderheiten : Angestellter, Eigenheim, Garage

    Zusätzliche Besonderheit: Sehr hohe Regionalklasse dank Versicherungsstandortes Wolfsburg (sehr hohe Anzahl Neufahrzeuge)

    Gesamtkosten: ca. 567 Euro/jährlich

    Kommentar : Im Laufe von 6 Jahren hat sich der Versicherungsbeitrag bei steigender SF-Klassen (SF29 - SF35) ungefähr verdoppelt beim selben Versicherungsgeber.


    Nach Rücksprache mit einem Versicherungsvertreter im privaten Umfeld vorletztes Jahr, erklärte er mir diesen recht stetigen Anstieg der Kosten damit, dass das Fahrzeug recht hohe Ersatzteilpreise hat (eigene leidige Erfahrung mit z. B. zwei neuen Stoßstangen vorne für jeweils ca. 2.200 Euro inkl. Lackierung & Montage) und dem recht niedrigen Einstiegspreis inkl. zugehöriger Kaufklientel.

    Sprich, viele Fahrzeugführer/-Besitzer sind unter 25, welche laut interner Statistiken überdurchschnittlich mehr Unfälle verursachen mangels vorhandener Erfahrungen und übermütigen Fahrverhalten.


    Erst musste ich über diese Aussage schmunzeln, da die Jüngeren eh schon einen noch höheren Beitrag zahlen müssen. Aber da das ganze Versicherungsprinzip sich auf allen Schultern bzw. auf alle Versicherungsnehmer verteilt, sind von den etwaigen Erhöhungen halt alle entsprechend prozentual betroffen.


    Im Nachgang und nach Erwerb meines F-Types, macht die Aussage des Kollegen aber tatsächlich Sinn.

    Den Wagen habe ich bei derselben Versicherung mit selbigen Konditionen versichert, wie beim MX-5.

    Zahle nun ca. 594 Euro bei jährlicher Zahlweise und die Ersatzteilpreise sind noch mal um einiges teurer wie ich schon erfahren durfte.

    Aber die Klientel liegt vom Alter wohl eher bei 50 aufwärts, was die Aussage zusätzlich bekräftigt.


    Die Versicherungsbeiträge meines vorherigen NC, waren in den 10 Jahren des Besitzes eigentlich sehr preisstabil in der Vollkasko und überschritt nie die 280 Euro pro Jahr.

    Von Tropfen kann ich auch berichten. Das war eine Heidenarbeit, die wieder halbwegs weg zu bekommen 😔

    Aus diesem Grunde durfte mein damals mit Mike Sander gefluteter NC auf einem grünen Kunstteppich unter dem Doppelcarport parken :whistling:

    Meine Frau fand das auch nicht wirklich lustig und das Zeug kroch auch nach über 7 Jahren während der warmen Sommerzeit noch immer aus allen Poren.

    Der ND mit seiner Fluid Film Behandlung bei unserem Markus Taxidriver, bekam den speziellen Stellplatz dann entsprechend vererbt :thumbup:


    In unserer neuen Garage, haben wir den Boden mit Epoxid-Harz versiegeln lassen, so dass dort alle Fahrzeuge ihre Flüssigkeiten auch gerne mal neben den unterliegenden Pappen verlieren können, da ich diese ohne große Probleme wieder entfernen/wegwischen kann.

    Die noch vorhandenen Pflastersteine vor der Garage, sprechen aber auch heute noch Bände von Mike Sanders, Fluid Film, Öl und Getriebeölflecken und beim Abstellen kommen noch immer weitere Flecken hinzu :saint:

    Herzlichen Glückwunsch zur Erweiterung Deines Fuhrparks und zum wirklich wunderschönen Laubfrosch :thumbsup:


    Ein Freund aus unserer MX-5 Truppe hatte sich diesen damals Neu und zusätzlich zu seinem grauen NC gekauft.

    Also damals gleich in live angeschaut und zur Probe gesessen. Das sind wirklich richtige, sportlich eng geschnittene Recaros und keinerlei Vergleich zu den Recaros in den ND's.

    War bei der damaligen Auslieferung meines ND's einerseits ein wenig erleichtert (Figur muss für Jahre passen) aber auch ein wenig enttäuscht, da eigentlich von selbigen sportlicher Bestuhlung ausging.


    Als langjähriger NC-Fahrer kann ich Dir aber sagen, dass der NC für mich und im Vergleich mit dem ND trotz der ca. 150kg Mehrgewicht (Stoffdach), definitiv besser ging und leichter beherrschbarer war in den Kurven (Vergleich H&R Monotube (NC) und SPS Street Gewindefahrwerk (ND) mit entsprechenden Foren-Fahrwerksempfehlungen/-einstellungen).

    Ein ordentliches Gewindefahrwerk kann ich also ebenfalls wärmstens empfehlen für den NC ;)


    In Bezug auf den Auspuff, würde ich eine Rückrüstung auf Original allerdings nicht wirklich empfehlen.

    Die Endrohre sehen einerseits nicht wirklich gut aus und anhören tut er sich ähnlich bescheiden wie der ND ab Werk.

    Selbst hatte ich von IL-Motorsport eine einteilige BBK-Anlage (mit einen großen Endschalldämpfer) mit TÜV-Gutachten drunter, die man im Nachgang eintragen lassen musste.

    War aber auch ordentlich vom Klang her und so etwas gibt es heute legal wohl eher nicht mehr.

    Bei IL gibt es diese, die ähnlich der zweiteiligen BBK (mit zwei Endschalldämpfern) von damals aussieht. Vom Klang her leider keine Ahnung.


    MX-5 Edelstahl Endschalldämpfer IL Motorsport Edition
    IL Motorsport stellt einen neuen Edition Edelstahl Sportendschalldämpfer passend für alle Mazda MX-5 TYP NC Modelle ( 1,8 Ltr. & 2,0 Ltr. ) ab Bj. 2005 vor.…
    www.ilmotorsport.de


    Also, allzeit gute Fahrt mit dem schicken Karai und ein ND würde sich natürlich wärmstens für Deinen Fuhrpark empfehlen ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    quintana Das ist echt mehr als ärgerlich und ich reibe mir seit 2016 eigentlich die Augen, dass Mazda es nicht geschissen bekommt, die u. A. gute Lösung mit den Unterlegscheiben, in den Produktionsablauf mit einzubinden :/

    Die ganzen Kosten im Nachgang für diese und andere etwaige Lösungen zur Verhinderung des Schleifens und-/oder sogar den Austausch/Einbau von komplett neuen Verdecken, übersteigt die Kosten einer etwaigen Optimierung in der Produktion um einiges.


    Bei meinem war mir das damals zum Glück umgehend aufgefallen und ich bekam die Lösung mit den Unterlegscheiben bei meinem Freundlichen, welche perfekt bis zum Verkauf funktioniert hat.

    In den 6,5 Jahren mit dem ND, habe ich mein Verdeck nur vor der Lösung mal von Außen aufgemacht/eingerastet.

    Ansonsten und grundsätzlich immer von Innen, ohne jegliche weitere Spuren im Anschluss, da mehr als genügend Abstand zu den Bügeln vorhanden war :thumbup:


    Drücke Dir beide Daumen für eine erfolgreiche Übernahme der Kosten nebst zugehörigem Geschick der Umsetzung Deines Freundlichen ;)


    Beste Grüße,


    Jens.