Beiträge von stiffler

    Die ND-Verdecklösung ist ja schon genial.

    Aber beim NC war diese noch mal um eine Stufe besser, da das Verdeck wie beim NA und NB einfach nur nach hinten geworfen werden musste (beim Öffnen von Innen) und dann war das automatisch eingerastet.

    Beim ND musste ich grundsätzlich immer nachdrücken zum Einrasten.


    Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau, keine Frage ;)

    Moin,


    kann ich ebenfalls bestätigen und sah bei meinem 2016 von Anfang bis Verkauf letztes Jahr genauso aus.

    Hatte sich aber auch nicht verschlimmert und fiel mir auch nur jedes Mal beim Waschen auf.


    Falls es sich weiter lösen sollte, ab zum Freundlichen und damit vorstellig werden ;)

    Moin,


    sorry for late.

    Bei mir klappen leider beide Daten nicht.

    Wünsche euch aber schon mal einen schönen gemeinsamen Abend mit netten Benzingesprächen ;)


    BG,


    Jens.

    Sehr dezent auf jeden Fall.

    Selbst fand ich gerade das Tagfahrlicht beim ND klasse und war der erste Wiedererkennungswert untereinander gewesen :thumbup:

    Aber es gibt ja eigentlich auch von außen nicht unbedingt etwas zu verbessern, meine Meinung.

    Außer vielleicht der Offroad-Optik aber das hat halt auch was mit Fussgängerschutz und Euronap-Crash Punkt zu tun.


    In Bezug auf die Motoren:

    Das Thema Euro 7 ist wohl noch mal ein aktuelles Gesprächsthema in der EU geworden.

    Laut Giga.de wollen mehrere EU-Mitgliedsstaaten Euro 7 über den Europäischen Rat verhindern.

    EU-Pläne vor dem Aus: Deutsche Autoindustrie jubelt
    Ab dem Jahr 2025 soll in der EU die Euro-7-Norm eingeführt werden. Doch das Vorhaben droht zu scheitern: Acht EU-Mitgliedsstaaten wollen geringere..
    www.giga.de

    Ob da tatsächlich was dran und-/oder das tatsächlich evtl. noch verhindert werden könnte, wage ich nicht zu beurteilen.

    Solange er richtig erklärt, was durch den Zusatz gereinigt werden kann und was nicht, ist das doch eine faire Sache. Zumal es ja immer optional und nicht vorgeschrieben ist.

    Leider kann ich nicht mehr Hundertprozentig sagen, für was das Additiv nun genau vorgesehen sein sollte.

    Habe meinen ND ja komplett mit allen Belegen, Rechnungen und Co. verkauft, sorry.


    Aber ganz ehrlich. Die ca. 8 Euro hatte und habe ich auch für so einen und evtl. unnötigen "Spaß" übrig :P

    Allerdings gehörte ein langjähriges, vorheriges Vertrauen in den Meister meines Freundlichen natürlich ebenfalls dazu ;)


    Additive für ein etwaiges, längeres Leben der Motoren, kenne ich noch aus meiner Zeit als Führerscheinneuling mit meinem Käfer und Golf 1.

    Und natürlich gibt es heute auch noch Leute in der Oldtimer-Szene, die auf manche Zusätze schwören.

    Ich lasse bei meinen Oldies allerdings lieber jedes Jahr eine Inspektion durchführen.

    Sprich, die bekommen alle 1.500 - 3.000km neues Öl, Ölfilter, Luftfilter und jedes zweite Jahr auch mal neue Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit.

    Moin,


    bei meinem ND kam jedes Jahr zur Inspektion irgendein Additiv für die Reinigung der etwaigen Ablagerungen an den Drosselklappen zum Einsatz.

    Kann also nicht wirklich beurteilen, ob es evtl. Unterschiede zu den Motoren und-/oder Ansprechverhalten gab/gibt, die das nicht jedes Jahr beim Freundlichen bekommen haben.

    Eigentlich ist er ja nicht sooo tief, dass man überall dort mit aufsetzt.

    Die vorderen Flaps sind soweit ich das in Erinnerung habe, wohl für das Spritzwasserschutz der vorderen Bremsanlage gedacht.

    Haben aber so gut wie alle Fahrzeuge, auch mein F-Type.


    Was evtl. noch mit Bedacht werden sollte nach Tieferlegungen generell.

    Immer auf den jeweiligen Böschungswinkel achten und niemals gerade sondern immer entsprechend schräg Fahrbahnerhöhungen als auch -vertiefungen, anzufahren.

    Hierbei spart man sich so einige Aufsetzer der Frontlippen.

    Übel wird es eigentlich erst, wenn der Unterboden wie bei meinem vorherigen NC (7cm Bodenfreiheit) während der Fahrt auf schlechten Straßen aufsetzt und dabei die Funken sprühen.

    Ging am Ende aber auch, da man schließlich wusste, was ungefähr noch passen würde oder halt auch nicht.


    Ach ja, ganz wichtig, jedenfalls für mich persönlich.

    Vorwärts einparken am Besten so gut wie vollends vermeiden, um unnötige Kontakte mit den teilweise doch recht hohen Bordsteinkanten gar nicht erst aufkommen zu lassen bzw. zu vermeiden.

    Mache ich seit 28 Jahren mit all meinen Roadstern so und dementsprechende Kontakte wurden hierdurch entsprechend vermieden ;)

    Sieht wirklich unschön aus der Unterboden nebst vielen Rostansätzen.

    Da sehen die Unterböden meine beiden Oldies, 58 und 59 Jahre alt, tatsächlich noch besser aus :/


    Wie gesagt, beim NC hatte ich damals das volle Programm mit Mike Sanders und beim ND mit Fluid Film bei unserem Taxidriver umgehend machen lassen.

    Der Unterboden des NC sah beim Verkauf nach 10 Jahren immer noch und ohne jegliche Rostansätze als auch der ND beim Verkauf im letzten Jahr nach über 6.5 Jahren, bestens aus.

    Wie gesagt allerdings auch beim ganzjährigen Betrieb als Daily.

    Wer nur Saison fährt, benötigt so eine Behandlung nicht unbedingt, keine Frage.


    Ansonsten ist das ein guter Invest, welcher sich auch beim etwaigen Verkauf durchaus positiv auswirken kann wie bei meinen beiden MX-5 ;)