Beiträge von stiffler

    Moin zusammen,


    falls ich auch ohne MX-5 noch akzeptiert werde hier, könnte ich bis dato ebenfalls noch an beiden Terminen.


    Teilnehmer:

    Ulli 13. / 20.

    Svanniversary / Sven 13. / 20.

    sajon76 / Denny 13. / 20.

    Anditburns / Andreas 13. / 20.

    MrPink / Mirko 13. / 20.

    Fenix / Tim 13. / 20.

    Kormus / Tim 13. / 20.

    Icke/Uli 13./20.

    Stiffler/Jens 13. / 20.

    Echt übel aber wie beim NC vorher, sehr typisch bei unbehandelten Fahrzeugen.

    Kauft man einen gebrauchten oder auch neuen MX-5, sollte man sich immer eine Summe X für die zusätzliche Hohlraum- und Unterbodenkonservierung zurücklegen und sich dem bewusst sein.


    Aber dieser fortschreitende Rost hat natürlich auch ein Vorteil, Gewichtsersparnis :whistling:

    Sorry, hätte ich besser beschreiben müssen, keine Frage.

    Ich dachte, ich hätte einen gewissen Grad/Verschleiß am äußeren Rand der Bremsscheiben gesehen.

    Sah jedenfalls optisch so aus und bei meinem aktuellen Fahrzeug sieht das ähnlich bis gleich aus.

    Der Vorteil zu Hause, dort kann ich den Grad auch direkt fühlen und mich nicht nur auf das Optische wie hier verlassen.


    Aber wenn Du nachgemessen hast und die noch so gut im Futter stehen, würde ich persönlich auch keinen Grund für einen Austausch/Ersatz der Scheiben sehen.

    Doch der Tipp, dass der Freundliche oder der Fachbetrieb sich unbedingt und zusätzlich das Verschleißbild der hinteren Seite anschauen soll im Vorfeld, kann ich ebenfalls nur empfehlen.

    Durch die Schwimmsättel gab es schon große Unterschiede beim jeweiligen Verschleiß, egal ob nur bei den Bremsbelägen als auch bei den Scheiben.


    Auf jeden Fall schon mal viel Erfolg bei Deinem späteren Termin ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Also die Scheiben sehen schon ziemlich verbraucht aus für die Fahrleistung, wenn ich das mit den Scheiben meines ehemaligen ND's aus 2016 und ca. 81.000km direkt vergleiche.

    Vom Fahrprofil sind wir uns da sehr ähnlich bis gleich und die Beläge wurden bei meinem im Sommer bei ca. 76.000km gewechselt.


    Meinen vorherigen NC hatte ich nach 10 Jahren mit ca. 135.000km verkauft mit den ersten Scheiben rundherum und nur neuen Belägen, die ich bei ca. 83.000km bekommen hatte.


    Ist oder wurde Dein ND evtl. ab und an auf Rennstrecken genutzt oder wohnst/lebst Du im bergigen Land?

    Das wäre nämlich auch noch ein etwaigen Indikator für die schnellere Abnutzung/Verschleiß der Beläge als auch Scheiben, wie hier bei mir im Norddeutschen Flachland.

    Das ist wirklich mehr als traurig und ich drücke Dir beide Daumen für ein etwaiges Auffinden des RF.


    Aber in Bezug auf Keyless bin ich bei StealthDefender

    Dieses ist heutzutage, außer dem beschriebenen Punkt mit der unmittelbaren Nähe des Senders, nicht wirklich leichter zu knacken als nur eine Wegfahrsperre, Alarmanlage und Co.!


    Meine Meinung:

    Die richtigen Profis kommen mit einem alten, ehemaligen Abschlepper, nehmen die Karre huckepack und öffnen diesen ganz in Ruhe und ohne etwaiges Aufsehen in deren Verschlägen.

    So oder ähnlich würde ich wenn jedenfalls vorgehen.

    Selbst tagsüber, wenn etwaige Zeugen vor Ort sein sollten, würden sich die Meisten nichts dabei denken und-/oder aber davon ausgehen, dass das Fahrzeug abgeschleppt und in eine Werkstatt gebracht wird.

    Adrian_Wee ...leider nicht wirklich, da ich auch die zugehörige Rechnung nicht mehr habe und alles dem Käufer mitgegeben hatte, sorry.

    Ob das wirklich alles die Teile sind, die Du mit verlinkt hast, kann ich somit nicht wirklich beantworten.


    Aber ich denke mal, ein guter Freundlicher, kennt das Problem und sollte wissen, was an Teilen für die Instandsetzung benötigt wird ;)

    Moin,


    bei meinem ehemaligen 2016er wurden diese damals bei der Rückrufaktion entsprechend nach gearbeitet.

    Das ging bis letztes Jahr Sommer gut und dann war das bekannte Knacken so gut wie permanent vorhanden.

    Diesen Sommer wieder zum Freundlichen und die Kollegen dort hatten auch und vor allem die von GAFCOT beschriebenen Verschraubungen entsprechend bearbeitet.

    Alles leider ohne Erfolg.


    Also wurden komplett neue PPF-Verschraubungen bestellt und im August dann erfolgreich ausgetauscht.

    Himmlische Ruhe seither und mit etwas um die 150 Euronen eine sehr gute Investition gewesen meiner Meinung nach :thumbup:


    Falls Du einen guten Freundlichen Deines Vertrauens haben solltest, einfach mal drauf ansprechen und diesen etwaigen Lösungsweg vorschlagen ;)


    Beste Grüße,


    Jens.