Beiträge von stiffler

    Adrian_Wee ...leider nicht wirklich, da ich auch die zugehörige Rechnung nicht mehr habe und alles dem Käufer mitgegeben hatte, sorry.

    Ob das wirklich alles die Teile sind, die Du mit verlinkt hast, kann ich somit nicht wirklich beantworten.


    Aber ich denke mal, ein guter Freundlicher, kennt das Problem und sollte wissen, was an Teilen für die Instandsetzung benötigt wird ;)

    Moin,


    bei meinem ehemaligen 2016er wurden diese damals bei der Rückrufaktion entsprechend nach gearbeitet.

    Das ging bis letztes Jahr Sommer gut und dann war das bekannte Knacken so gut wie permanent vorhanden.

    Diesen Sommer wieder zum Freundlichen und die Kollegen dort hatten auch und vor allem die von GAFCOT beschriebenen Verschraubungen entsprechend bearbeitet.

    Alles leider ohne Erfolg.


    Also wurden komplett neue PPF-Verschraubungen bestellt und im August dann erfolgreich ausgetauscht.

    Himmlische Ruhe seither und mit etwas um die 150 Euronen eine sehr gute Investition gewesen meiner Meinung nach :thumbup:


    Falls Du einen guten Freundlichen Deines Vertrauens haben solltest, einfach mal drauf ansprechen und diesen etwaigen Lösungsweg vorschlagen ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Update!

    Bilder hochgeladen!


    Moin zusammen,


    nach Begehung einer dunkleren Ecke des Dachbodens, habe ich noch folgende Sachen von meinem verkauften ND gefunden:


    - originaler, gebrauchter schwarzer "Allwetter-Mattensatz" (2 Winter benutzt und würden noch richtig gereinigt werden für die Abgabe) mit der Mazda-Artikelnummer: NA1P-V0-351A => 30 Euro VB - verkauft!


    - originale, gebrauchte Getränkehalter/Cupholder => 75 Euro VB


    k-Cupholder 2.jpg


    k-Cupholder 1.jpg


    - originale, gebrauchte Fahrwerksfedern aus Bilstein-Fahrwerk (ca. 20km gefahren) => wird verschenkt bei Selbstabholung


    - originales, gebrauchtes silbernes Mazda-Emblem vorne (wurde gegen schwarzes bei Zymexx getauscht) => 10 Euro VB


    k-Mazda-Emblem vorne.jpg


    Abholung wäre natürlich super, aber Versand wäre gegen Aufpreis natürlich ebenfalls möglich ;)


    Beste Grüße aus Wolfsburg,


    Jens.

    Genau diese Kombination fahre ich auch, das bringt, egal ob das Auto aus den 1960ern oder 1990ern ist, wirklich enorm viel. Kein Vergleich zu bspw. sealed-beam-H4-Ersatzleuchten und Schaltung durch den Lichtschalter, wie bspw. bei den alten Amis üblich. Selbst der T4 führt die ganze Spannung noch durch den Schalter, wie ich neulich feststellen musste - der wird demnächst auch noch um Relais ergänzt ;)


    Bis morgen vielleicht und dir, Jens, viel Erfolg bei der Ersatzfindung.

    Also Relais sind bei den nachgerüsteten H4-Scheinwerfern statt des ursprünglichen, amerikanischen "Streulichts", ebenfalls verbaut worden. Das sollte also kein Problem darstellen beim etwaigen Nachrüsten mit den besagten Glühlampen :thumbup:


    Allerdings fahre ich wie gesagt eher überhaupt nicht im Dunkeln mit den Fahrzeugen, wo sich das Rückwärts einparken ebenfalls recht schwierig gestaltet, da dort keine Rückfahrscheinwerfer vorhanden sind.

    Entweder Fuß auf Bremse oder beim Pickup die Ladeflächenbeleuchtung anschalten ;)


    Ersatzfindung ist ebenfalls abgeschlossen und nächste Woche Samstag holen wir dann hoffentlich den Nachfolger aus Bremen ab.

    Lasst euch überraschen :saint:


    Viel Spaß euch heute Abend auf jeden Fall schon mal.


    BG,


    Jens.

    Fenix  Ulli ...danke für eure super Hinweise.

    Doch normalerweise bewege ich die Oldies eigentlich so gut wie nie im Dunkeln und das kam bei Beiden insgesamt vielleicht zehn Mal in acht Jahren vor.

    Aber einen NA aus den 90igern und deren Licht ausbeute, kannst Du eigentlich auch eher nicht mit Fahrzeugen aus Mitte der 60iger vergleichen denke ich ;)


    Viel Spaß und guten Hunger euch auf jeden Fall morgen Abend schon mal und vielleicht klappt das ja beim nächsten Stammtisch mit dem Nachfolger, wenn denn erlaubt ist, versteht sich :whistling:

    Moin,


    heute Abend wird mein MX-5 vom neuen Besitzer aus BS abgeholt und somit habe ich morgen Abend leider kein Fahrzeug zur Verfügung.

    Jedenfalls keins, um im Dunkeln einigermaßen etwas zu sehen dank verkackter H4-Beleuchtung :whistling:


    Wünsche euch dann schon mal einen schönen Stammi mit viel Benzingesprächen ;)


    BG,


    Jens.

    In der letzten Zeit geht beim starken Beschleunigen ein rotes Ausrufungszeichen (eingeklammert) an. Bremsflüssigkeitsstand ist ok. Was kann das sein?

    Das Phänomen hatte ich bei meinem vorherigen NC ebenfalls.

    Am Ende lag es bei mir am nicht mehr ganz korrekten Füllstand der Bremsflüssigkeit im Behälter.

    Nach dem Wechsel und Auffüllen mit neuer Bremsflüssigkeit, war das Problem beseitigt.

    Ob das beim ND eine ähnliche bis gleiche Ursache haben kann, weiß ich allerdings nicht.