Hallo Ulli,
sehr gute Idee nebst Vorschlägen.
Kann leider an beiden Daten nicht, sorry.
Aber viel Spaß allen Teilnehmern schon mal
BG,
Jens.
Hallo Ulli,
sehr gute Idee nebst Vorschlägen.
Kann leider an beiden Daten nicht, sorry.
Aber viel Spaß allen Teilnehmern schon mal
BG,
Jens.
Meine persönlichen Erfahrungswerte nach 5 Jahren E10 und 1 Jahr Shell Optimax bei nun mehr 76.000km Gesamtfahrleistung mit dem G160:
1. Verbrauch - keinerlei Unterschied (bei selber Fahrweise wohlgemerkt)
2. Mehr- oder Minderleistung - keinerlei Unterschied (egal ob Durchzug oder Höchstgeschwindigkeit)
3. Motorengeräusche (klingeln oder ähnliches) - keinerlei Unterschied
Da der Klopfsensor beim originalen G131/G132 und G160/G184 eh nicht mehr als Super Plus mit 98 Oktan erkennt und regeln kann, lohnt sich bei diesen Fahrzeugen eigentlich überhaupt keine Gedankenverschwendung an Edel-Spritsorten mit 100 Oktan oder mehr!
Wer allerdings mit diversen Mappings im Software/Tuningbereich unterwegs ist, kann das schon tanken und wird mit Sicherheit auch Unterschiede merken und-/oder spüren.
Ansonsten ist das halt wie mit dem Glauben an egal welchen Gott auch immer...Glauben ist halt nicht Wissen
Mach das bitte und kannst im Anschluss ja mal das Feedback hier berichten
Als etwaigen Vergleich hatte ich mal beim NC bei einer 8J x 17 Felge die Reifen in 205/40 R17 drauf.
Das sah optisch wie bei den ganzen Tuningkarren von VW und Co. aus, wo der Reifen komplett gespannt mit noch weniger Querschnitt auf der Felge aussah und die Felgenkanten leider frei heraus standen.
Eher suboptimal für etwaige Bordsteine oder ähnlichem und zwei Wochen später kamen dann die für 8J Felge passenden Reifen in 215/40 R17 drauf
Kann nun nicht einschätzen, ob das bei 7J und nur einer Größe kleiner ähnlich stark der Fall sein wird aber wie gesagt, bei den 8J sah eine Nummer kleiner nicht wirklich prickelnd aus.
Ja, irgendwie schade, dass Mazda es damals beim NC aus 2006 und auch beim ND aus 2016 nicht geschafft hatte, ab Werk auch nur irgendeine Versiegelung aufzutragen, welches bei so gut wie allen Herstellern schon seit Jahrzehnten Serie ist.
Aber die paar Euronen war es mir bei beiden Fahrzeugen wert und der NC hatte nach 10 Jahren null Rost, trotz Wintereinsatzes die letzten 2 Jahre.
Ein potentieller Käufer, der sich etwas mit der Materie auskennt, weiß das zu schätzen, aus fachlicher als auch finanzieller Hinsicht
In Bezug auf Durchrostung ist euch aber schon bewusst, dass das dann der Fall ist, wenn es wirklich irgendwo von innen nach außen durch ist. Damit sind also nicht schon die fiesen kleinen Rostpickel oder Aufblühen des Lackes im Vorfeld gemeint, da greift keinerlei Garantie oder ähnliches.
Wie unser Ralf Ronotto schon richtig schrieb, der Schmodder, den man sich auch während der Sommersaison so einfängt in den Radhäusern und hinter den Plastikverkleidungen, lässt den Gammel langsam aber sicher starten
Ist schon arg über die glaube ich 2% Abweichungstoleranz aber da die Tachoabweichung ins positive und nicht ins negative geht (zu viel statt zu wenig Geschwindigkeitsanzeige), würde ich das ruhig mal beim TÜV erfragen.
Könnte mir wirklich vorstellen, dass das so möglich und eintragbar ist
Ein guter Grund könnte ja sein, dass Mazda die Autos zwischenzeitlich mit 17er Muttern ausgeliefert hatte.
War zum Beispiel auch bei den Annis so. Aber nicht nur bei denen, das war unabhängig von den Rays.
Das erklärt evtl. die Bemerkung auf der Rechnung meiner letzten 120.000er Inspektion, wo die Werktstattmitarbeiter meine angeblich "falschen" Radmuttern bemängelten.
Allerdings waren und sind das noch immer dieselben, die ich damals beim Kauf des ND's mit den originalen Sportsline-Felgen montiert/ausgeliefert worden sind, in 17 nämlich
Da ich die Felgen nur im Winter nutze, sehe ich keinen großartigen Handlungsbedarf, mir nun extra Radmuttern in 21 zu besorgen.
Rein vom Arbeitsaufwand und dem Material reicht ein Tag.
Bei uns hieß es allerdings wir können ihn gern noch en Tag stehen lassen, damit es unter Umständen "nur" ihren Hof vollsaut und nicht den bei uns Zuhause
Also meinen NC hatte ich damals in Puhlheim bei einem bekannten MX-5 Konservierer mit Mike Sanders Fett behandeln lassen.
Der tropfte im Sommer auch nach 6 Jahren beim Verkauf noch und die sehr gute, eigentlich nur temporäre Lösung meiner Frau war die, so einen grünen Außenteppich zu kaufen, zurecht zuschneiden und darauf zu parken. Das tat ich dann wie gesagt 6 Jahre
Mit dem ND war ich bei unserem Markus Taxidriver und er nahm Fluid Film, welches nicht annähernd so tropft und vor allem riecht, wie das Mike Sanders.
Der ND stand und steht jedenfalls nicht auf einer extra Unterlage und saute weder das Carport noch jetzt die Garage ein.
Das war ein super schöner Tag mit sehr vielen Aufklärungsgesprächen bzgl. der Art des Konservierungsstoffes als auch des Auftragen, wo ich sehr viel von mitgenommen hatte.
Dann noch lecker Kaffee und Kuchen zusammen mit seiner Frau, was will man mehr, einfach nur herrlich
Danke noch mal an Markus für die klasse Arbeit und dem netten Tag zusammen
Beste Grüße,
Jens.
Alles anzeigenJaja, macht Euch nur lustig - ich hab's ja irgendwie provoziert.
Aber
1. sind meine Schultern breit
2. habe ich eine spürbare Leistungssteigerung wahrgenommen
Warum investiert Ihr nicht einmal ein paar Zehner in zwei, drei Tankfüllungen mit dem Luxus-Zeug und macht Euch selbst ein Bild.
Wäre klüger als ohne persönliche Erfahrung dagegen zu meckern...
Grüße
Beckosis
Meine Schultern sind ebenfalls breit und die Oberarme dick...nur mal so nebenbei bemerkt
Und ich hatte ja meine einjährige Erfahrung mit dem Shell-Optimax-Gedöns beschrieben gehabt. Allerdings halt mit einem ähnlichen Ergebnis/Gefühll, als wenn man als Patient im Krankenhaus ein Placebo bekommt und trotzdem daran glaubt, dass dieses einem trotz allem komplett hilft
Wie gesagt, am Ende muss das jeder für sich entscheiden, ob und wie viel Geld er aus dem Fenster werfen will, um unseren kleine Serien-Motörchen, wo der Klopfsensor eigentlich nur bis 98 Oktan wirklich regelt, irgendwie noch mehr Leistung oder ähnliches herausholen zu wollen.
Meinen NC habe ich anfangs ab und an als "Reiskocher" betitelt und den ND halt ab und an als "Eimer"
Finde irgendwelche Kosenamen aber allgemein nicht wirklich prickelnd, egal ob nun Auto oder Partner.
Bekomme im Freundes- und Bekanntenkreis bei dem anscheinend allseits beliebten "Schatz" jedes Mal einen größeren Würgereiz
Den wahren Hintergrund, warum vor allem Männer Ihre Frauen damit betiteln, wissen wohl auch nur die Wenigsten.
Ist halt einfacher und vor allem sicherer, wenn man(n) seine Frau nebst Geliebter gleich betitelt. So ist die Gefahr halt um einiges geringer sich zu verplappern und-/oder zu verraten
Ob das bei den Frauen, die Ihren Männer Schatz nennen genauso ist, kann ich allerdings nicht beurteilen
Meine beiden Barchetta's waren ebenfalls eine "Sie" aber die beiden MX-5 doch eher männlich, jedenfalls für mich und meinen Sprachgebrauch