Beiträge von stiffler

    Moin Detlef,


    in Bezug auf E10 kann ich Dir ca. 16 Jahre Erfahrungswerte vermitteln.

    Seit Kauf des NC's in 2006, habe ich evtl. mal jede 10. Tankfüllung das normale und identische E5 (außer natürlich dem Anteil von Ethanol) mit 95 Oktan und-/oder einmal im Jahr auch Super Plus mit 98 Oktan getankt.

    Festgestellte Unterschiede bei Leistung, Verbrauch, Motorgeräuschen oder ähnlichem - Null.


    Den ND habe ich seit 2016 und außer einem Jahr Test mit dem Optimax-Deal von Shell (wollte das unbedingt mal selbst testen nebst Erfahrung sammeln), tanke ich hier grundsätzlich nur E10.

    Festgestellte Unterschiede bei Leistung, Verbrauch, Motorengeräuschen oder ähnlichem - Null.


    Mir ist es dabei auch egal, ob ich nun bei einer "Markentankstelle" oder anderen tanke, dessen Name ich teilweise nicht mal kenne.

    Schließlich unterliegen die Oktan- als auch ROZ-Angaben gesetzlichen Vorgaben, natürlich mit kleinen, zulässigen Schwankungen versehen.


    Das einzige Manko, was ich persönlich nicht wirklich zuordnen kann aber von einigen anderen ND-Fahrern beschrieben wird, scheint eine unterschiedliche Verbrennung nebst erhöhter Rußbildung/Ablagerung an den Endrohren zu sein.

    Hier schwören einige auf die Premium Marken wie Aral und Co., da diese etwaige eigene Additive in deren Spritsorten hinzufügen und dieses bei der Rußbildung Unterschiede aufweisen würde.

    Das kann ich aber leider weder bestätigen noch dementieren.

    Moin Ulli,


    wieder sehr gute Idee aber leider schon wieder verplant, sorry.


    Wünsche euch schon mal einen schönen gemeinsamen Abend mit viel Spaß bei den Benzingesprächen ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Heute ebenfalls meinen vom Freundlichen abgeholt.

    Obwohl erst ca. 75.000km auf der Uhr, habe ich dennoch wie im Wartungsplan vorgesehen, die Zündkerzen mit auswechseln lassen.

    Da ich es bei der gestrigen Dialogannahme genauso wie letztes Jahr erneut vergessen hatte ändern zu lassen, kam halt auch dieses Jahr wieder das 0W 20 statt 5W 30 Öl rein, shit happens :whistling:

    Für mein Fahrprofil mit so gut wie keinem erzielen von Höchstgeschwindigkeiten auf der Bahn, sollte das dennoch in Ordnung gehen mit dem 0W 20 denke ich.


    Rechnung dafür ein wenig höher mit um die 588 Euro inkl. Werkstattersatzwagen:

    Arbeitsleistung 22 AW - 197,82 netto

    Dichtung - 1,86 netto

    Supra 0W 20 Original Öl 4.3l - 72,07 netto

    Ölfilter - 11,30 netto

    Luftfilterelement - 25.72 netto

    Zündkerze 4 Stck. - 141,00 netto

    Bremsflüssigkeit 1l - 15,00 netto

    Systemreiniger KFZ Benzin - 8,36 netto

    Werkstattersatzfahrzeug - 20,97 netto

    Nettobetrag - 494,10 Euro

    Mwst gesamt - 93,88 Euro

    Gesamtsumme - 587,98 Euro


    Bin wie immer zufrieden und mehr als froh, den MX5 gegen den Ford Fiesta Ecoboost mit wahnsinnigen 1.0l Hubraum zurückgetauscht zu haben :P

    Moin,


    super geile Idee/Aktion von Dir BIG :thumbsup:


    Als ich eigentlich schon aus dem Bauch heraus spontan zusagen wollte, schaute ich doch vorsichtshalber noch mal in meinen Terminkalender.

    Tja, dummerweise haben wir gerade an diesem Tag unseren Corona bedingten und zum dritten Mal verschobenen Termin zur Saisonplanung 2022 mit unserer Roadster Cruiser Crew hier in Wolfsburg ;(

    Aber der Termin steht halt nun schon länger fest und findet auch noch bei uns zu Hause statt, sprich ein flüchten von mir unmöglich dieses Mal :saint:


    Wünsche euch allen aber schon mal super viel Spaß und einen tollen gemeinsamen Tag im Harz ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Hi Ulli,


    super Idee aber bin ab heute dummerweise in Quarantäne und kann somit leider ebenfalls nicht teilnehmen.

    Wünsche euch aber schon mal viel Spaß ;)


    BG,


    Jens.

    Moin,


    ich bringe meinen am 31.03. zu meinem Freundlichen zur 120.000er Inspektion bei dann um die 76.500km auf dem Tacho.

    Getriebeöl ließ ich letztes Jahr ja gegen das hier empfohlene von Raven Oil wechseln und werde das bei Abgabe noch mal erwähnen.

    Aber dieses Jahr wird die vereinbarte Dialogannahme ja auch Corona bedingt passen und ich bin gespannt, was wir dann noch alles für Punkte besprechen werden.


    Bin also gespannt, was am Ende dabei rauskommen wird. Könnte mir vorstellen, dass evtl. die vorderen Bremsbeläge das erste Mal gewechselt werden/werden müssen. Vor dem Termin montiere ich noch meine neuen Bosch Aero Twins, dann bleibt die Frage nach neuen Wischern dieses Mal wohl aus ;)

    Als Werkstattersatzwagen "gönne" ich mir dieses Mal nur einen Mazda 2. Sollte reichen um von Braunschweig nach Wolfsburg und am nächsten Tag zurück zu pendeln.

    Geile Sache aber klappt dieses Jahr leider wieder nicht, shit ;(

    Am 01. Mai ist traditionelles Oldtimertreffen in Braunschweig, wo wir mit weit über 20 Fahrzeugen aus unserer Truppe teilnehmen bei insgesamt um die 1.400 Fahrzeugen.

    Da der Oldie entsprechend vorbereitet werden muss am 30.04. und wir uns ja schon wieder gegen 07.00 Uhr auf den Weg nach Braunschweig machen, wird mir das leider zu eng mit über 300km An- und Abreise, sorry.


    Viel Spaß euch allen aber schon mal und vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal ;)