Beiträge von stiffler

    Sieht schon klasse aus das Sondermodell mit dem blauen Dach, gefällt :thumbsup:


    Hatte das auf meiner ersten silbernen Barchetta ebenfalls ein blaues Sonnenland-Stoffverdeck montieren lassen, nachdem das originale Vinyl-Verdeck nach ca. 6 Jahren fertig war.

    Sah auch dort mega aus aber ich konnte das nur ca. vier Wochen genießen, da mir dann jemand ins Heck gekracht und der Wagen danach leider Schrott war.


    Die 16er Rays sehen auch ganz gut aus, auch wenn ich persönlich nicht auf solch kleine Felgen stehe.

    Sieht optisch mit dem originalen Offroad-Fahrwerk halt irgendwie noch übler aus als mit den 17ern.

    Aber das kann man ja über die bekannten Maßnahmen entsprechend anpassen, keine Frage;)

    Deshalb mache ich auch keine Experimente mehr und fahre nur noch was unsere einheimischen Experten hier empfehlen. ;)

    Eigentlich sollten es damals ja die Evo 12 werden aber da mir bei der Bestellung der Name nicht eingefallen war und mein Reifendealer meinte, die Prime 3 wären gerade neu auf den Markt gekommen, wurden diese bestellt ?(

    Im Trockenen waren die wirklich super aber ansonsten analog den Glitschstones <X


    Und da bin ich mehr als bei Dir, dass ich da seither auch nur noch auf unsere Experten hier und die MPS 4 sind bis dato einfach nur mega :thumbup:

    Ich suche einen sehr schmal bauenden Reifen. Laut diesem Internet wäre das ein Hankook S1 evo. Hat da jemand Erfahrung oder einen anderen Vorschlag?

    Die Hankooks bauen im Allgemeinen sehr schmal nach meinen bisherigen Erfahrungen auf dem MX-5.

    Im Sommer hatte ich mal die Prime 3, die aber überhaupt nicht empfehlenswert für den ND sind und im Gegensatz zu meinen aktuellen MPS 4 aussehen/aufbauen wie 205er zu 215er.

    Bis vor dem Winter hatte ich die Winter icept Evo 3 oder so ähnlich, die im Gegensatz zu meinen neuen Pirellis ebenfalls aussehen/aufbauen wie 205er zu 215er .

    Die Funktion war wohl mit erforderlich, um die Abgasnorm/CO2-Werte einigermaßen in den Griff zu bekommen.

    Stören tut mich das überhaupt nicht und in meinen fast 6 Jahren ND, habe ich auch schon insgesamt über 43 Stunden Auszeit des Motors dabei gehabt.


    Man muss gerade bei Ampeln auch ein wenig vorausschauend fahren. Wenn diese schon länger rot sind und man absehen kann, dass diese innerhalb der nächsten Sekunden eh auf grün wechseln wird, lege ich einfach den ersten Gang ein und-/oder lasse die Kupplung einfach durchgetreten.

    Ist auch kein großer Mehraufwand, jedenfalls nicht für mich und in meinen Augen.


    Ich möchte diese Funktion jedenfalls bei keinem Fahrzeug mehr missen, da das schon die Luft- und Lärmqualität gerade an den Ampeln extrem verbessert.

    In meinen Oldies wünschte ich mir das schon des Öfteren. Die jagen nämlich auch im Stand ordentliche Spritmengen durch die 4-Fach-Vergaser und gerade im Mustang-Cabrio, ist man leider auch des Öfteren selbst vom Geruch nebst zugehörigem Kohlenmonoxid-Ausstoss betroffen.


    Gibt schlimmere Assistenzsysteme denke ich. Bei mir ist z. B. seit Kauf der Lane-Assist deaktiviert, da mir ein zugehöriges Geräusch alleine nichts bringt. Er müsste wie bei VW und so gut wie allen anderen Herstellern, wenn auch entsprechend Gegenlenken, meine Meinung.

    Ob diese Aktion sinnvoll oder sinnfrei war, liegt im Auge desjenigen, der diese macht aber auch im Auge des Betrachters.

    War es legal? Ja, es ist nun mal noch so auf unseren Autobahnen, dass Du Dein Gefährt, egal ob Moped, Auto oder sonstiges, entsprechend ausfahren darfst/kannst!

    Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine so leere Warschauer Alles zur Tageslichtzeit gesehen wie hier in dem Video.


    Für mich war und ist die Autobahn mit dem etwaigen erzielen der Höchstgeschwindigkeiten, noch immer die von Braunschweig Richtung Harz.

    Da hatten uns vor einigen Jahren, natürlich nicht mit dem langsamen und nicht geeigneten MX-5, die Mopedfahrer beim Überholen uns mit unseren um die 250km/h aussehen lassen, als wenn wir stehen. Denke also ebenfalls jenseits der 300 und das auf zwei Rädern, abermals gefährlicher.

    Auf jeden Fall kann das alles ganz böse in die Augen gehen, da wird niemand das Gegenteil behaupten, auch nicht die Befürworter.


    Aber wir sind da auch nicht wirklich anders teilweise denke ich.

    In unserem ganz spezifischen und für den MX-5 gemachten "Jagdgebiet", den Landstraßen, fahren wir zwar so gut wie immer STVZO konform aber nehmen diese Geschwindigkeiten auch sehr gerne in den jeweiligen Kurven weiterhin wahr.

    Das kann teilweise auch mal recht heftig ins Auge gehen, da man leider nicht immer zu 100% ersehen/einsehen kann, was sich hinter oder sogar in der jeweiligen Kurve verbirgt.

    Gerade wenn denn man dabei in physikalischen Grenzbedingungen agiert, ist die zugehörige Gefahr nicht zu unterschätzen.

    Hatte dabei selbst schon des Öfteren mehr Glück als Verstand gehabt in meinen mittlerweile schon 27 Roadsterjahren und bin im zunehmenden Alter auch ein bissl weiser und weißer geworden.


    Lange Rede, kurzer Sinn.

    Der Kollege hat eigentlich genügend Kohle, dass er sich auch eine Rennstrecke oder sogar Teststrecke von diversen Unternehmen für dieses Vorhaben hatte mieten und absperren lassen können. Aber im Enddefekt wäre das nicht annähernd so spektakulär geworden und hätte nicht annähernd so viel Resonanz erzeugt, egal ob nun positiv oder negativ.


    Schönen Sonntag allen noch ;)

    Ich habe meine Führerscheinprüfung am 16.01.1987 auf einem Golf II GTD ohne jegliche Helfer gemacht. Es lag gefühlt 30 cm Schnee auf den Straßen und die Randflächen der Straßen waren fast einen Meter hoch eingeschneit.


    Schön langsam und vorsichtig gefahren und bei der Einparkübung ca. 1 m vom Bordstein entfernt gehalten. Fand der Prüfer gut, jedenfalls gab es ohne Probleme den Schein.

    Ist ja sehr geil, ich hatte meine Prüfung ebenfalls im Gof II GTD am 20.01.1987 mit mega viel Schnee nebst zugehörigem Schneetreiben :thumbsup:

    Dadurch verzögerte sich meine Prüfungsuhrzeit von 09.00 auf ca. 13.00 Uhr aber brauchte mangels Erkennung von Parkflächen nicht einparken.

    Dafür bei der 3-Punkt-Wendung mit den Vorderrädern festgefahren, sehr geil. Durfte mich mein Fahrlehrer nebst Prüfer rausschieben :whistling:


    Also das ESC im ND, ist im Gegensatz zum vorherigen NC der ersten Generation, schon fast göttlich abgestimmt und lässt so einigen Spaß trotz Aktivierung zu.

    Deaktiviere das wenn ebenfalls nur in dem Fall, wie von Wolfram @Duke beschrieben. Ansonsten sind die meisten Helferlein schon super und die haben bestimmt schon sehr Unfälle vermieden und Leben gerettet, keine Frage.

    Unser ND ist halt auch sehr leicht mit sehr kurzem Radstand.


    Vor drei- vier Jahren musste ich mal mit meinem alten Mustang an dem einzigen Tag mit Schnee auf den Straßen, zum spontan ergatterten Winterabstellplatz in einer Scheune.

    Dieser hat ja noch nicht mal Scheibenbremsen geschweige denn Winterreifen drauf aber ich muss zugeben, dass das mit dem doch größeren Fahrzeug keinerlei Probleme auf Schnee machte und er sehr spurtreu bewegt werden konnte.

    Selbst beim stärkeren Gasgeben inkl. durchdrehendem Hinterrad (keine Diffsperre), ließ der hier doch um einiges längere Radstand, keinerlei Unruhe oder großartiges Ausbrechen des Hecks zu.

    Man gut, dass ich den Thread vorhin noch gesehen hatte.

    Dabei fiel mir nämlich auf, dass ich meinen Alu-Schaltknauf aus meinem NC noch immer nicht montiert hatte.

    Also raus aus der Schreibtischschublade, wo dieser seit April 2016 verstaubte und ab in den ND :thumbsup:


    k-20220113_151257.jpg


    Diesen hatte ich damals im MX-5.de Forum gebraucht gekauft und es könnte durchaus sein, dass der sogar aus der Sammlung von unserem Fabian harkpabst stammte :/

    Bin mir aber nicht wirklich sicher.


    Obwohl ich das meiste Gewicht an mir selbst sparen könnte/sollte (um die 95kg), habe ich diesen und den Originalen mal gewogen.

    Originaler - ca. 305g

    Aluteil - ca. 225g

    Ob ich diese 80g Gewichtsersparnis spüren werde? Wohl eher nicht. Aber vor dem Ausbau des Originalen ging ich fast davon aus, dass dieser evtl. leichter als das Aluteil sein würde.


    In Bezug auf die Temperaturen des Alu-Schaltknaufs im Fahrbetrieb, kann ich nur von den Erfahrungswerten aus dem NC berichten.

    Im Winter anfangs ziemlich frisch in der Hand aber auf längeren Strecken/Touren, wird er sehr schön warm und war ein idealer Handwärmer.

    Im Sommer anfangs alleine schon durch die Außentemperatur sehr warm und das Ganze wurde nicht kühler bei längeren Strecken/Touren.

    Da blieb man dann freiwillig im höchsten Gang bzw. wurde man immer schaltfauler :P