Beiträge von stiffler

    Bis dato leider noch nichts außer durch die Fahrzeuge selbst.

    Da unser Airbrusher leider vorerst noch weiter krankheitsbedingt ausfällt, müssen wir das Ganze entsprechend aufs hoffentlich Frühjahr/Sommer verschieben.


    Geplant war und sind Motive aus den 50 - 60igern, halt passend zu den Oldies. Da der MX aber ebenfalls mit drin steht, müsste ich mir aber eigentlich auch noch ein Motiv hierfür ausdenken/aussuchen.

    Guter Hinweis und Aufgabe für die Wintermonate, danke :thumbup:

    Brot


    Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und willkommen im Club der zusätzlichen Oldtimer-Fahrer :thumbsup:


    Auch wenn die Fahrzeuge aus den 80igern mir persönlich schon zu modern sind und zu viel Plastik dran ist, ist das schon ein ganz anderes Fahren als mit den aktuelleren Modellen, keine Frage.

    Back to the roots sozusagen. Ich vergesse auch heute noch ab und an bei einer Vollbremsung, den Fuß vom Pedal zu nehmen um das ABS bzw. die Bremswirkung "manuell" einzuleiten. Macht Sinn, gerade vor und in Kurven :P


    In Bezug auf das Radio, hätte ich das Neue lieber ähnlich wie bei meinem Mustang ins Handschuhfach eingebaut und das Originale gelassen wo es ist. Sieht und stört etwaige H-Kennzeichen-Gutachter dann auch nicht so sehr.

    Allerdings höre ich im Mustang eh kein Radio, da der Motor nebst Abgasanlage einfach zu laut und zu geil ist :whistling:

    Im Pickup ist zwar das originale Radio verbaut aber es ist nicht angeschlossen. Stört aber auch hier nicht wirklich, da lieber das Blubbern der 20-30l auf 100km höre, wie auch im Mustang.


    H-Kennzeichen macht meiner Meinung nach schon Sinn in Verbindung mit einem Wertgutachten, welches ich z. B. alle zwei Jahre für die Oldies anfertigen lasse.

    Falls es dann nämlich mal zu einem Unfall kommen sollte (und die Preise für die Oldies eh steigen und steigen), ist der etwaige Wiederbeschaffungswert schon nicht unerheblich.

    Der nächste Vorteil, wenn denn man wie ich auch eine zugehörige Vollkasko hat, wird man im Falle einer Selbstverschuldung nicht hoch gestuft, da es keine SF-Klassen beim H-Kennzeichen gibt.

    Sprich auch nichts mit Zweit- oder Drittfahrzeug anmelden bei der Versicherung.


    Haken allerdings beim H-Kennzeichen, man benötigt zwingend einen Daily-Driver, von dem man auch den zugehörigen Fahrzeugschein der H-Versicherung vorlegen muss.

    Jeden Tag mit dem Oldie ins Büro, ist also wenn eher ungern gesehen und auch nicht wirklich erlaubt.


    Ansonsten allzeit gute Fahrt mit dem Nissan und schon mal viel Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit ;)


    BG,


    Jens.

    Ich würde die Werkstatt auch meiden um ehrlich zu sein in Bezug auf Fahrwerkseinstellung...gibt es bessere Adressen/Alternativen in Deiner Nähe wie schon geschrieben.


    Allerdings würde ich tatsächlich die montierten Reifen überprüfen lassen, ob auch an allen Außenseiten "Outside" steht plus zusätzlich, falls Laufrichtungsgenbunden wie bei mir, ob die zugehörigen Pfeile an den Flanken alle in die richtige Richtung, sprich nach vorne zeigen.


    Das mit dem Verwechseln von Out- und Inside hatte ich nämlich auch schon mal und da war ein Reifen vorne Rechts und einer hinten Links jeweils mit Inside außen montiert.

    War ein sehr "lustiges" Fahrverhalten und der ging schon bei ca. 20km/h in der Kurven quer.

    Moin lightcatcher , FOX/Zymexx GEN4 plus FOX/Zymexx VSD, allerdings auch in Wolfsburg.

    Falls Du mal zufällig in der Nähe sein solltest, sag jederzeit gerne Bescheid ;)


    Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen und Hörproben, lohnt sich der VSD nicht wirklich, jedenfalls in Bezug auf den Klang.

    Habe meinen FOX-VSD seit kurz nach Zulassung im April 2016 montiert (zuerst mit FOX 2x70mm) und da hörten sich die Kombinationen mit originalen VSD nebst egal welcher FOX-Endtopfvariante, eigentlich sogar besser/klangvoller an.

    Das Einzige, was meines Erachtens der FOX-VSD bringen könnte, wäre evtl. etwas besseren oder etwas mehr Durchfluss der Abgase. Aber das war es dann auch schon.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Meine 3D Kennzeichen haben mit dem mitgelieferten Klettband eine Zulassung

    Okay, da ja mitgeliefert in Deinem Fall, sollte das auch passen.


    Ich habe mir ja selbst die Streifen zurecht geschnitten und angebracht und nur bei diesen "Eigenbastellösungen", soll es wohl schon zu Problemen bei Kontrollen gekommen sein.

    Aber dass das Klettband so bombenfest hält, hätte ich ehrlich gesagt nicht annähernd so erwartet gehabt :thumbup:

    Moin,


    mal ein kurzes Update in Bezug auf den Pickup, auch wenn er gerade im wohlverdienten Winterschlaf verweilt ;)


    Im April diesen Jahres hatten wir einen Termin zu einer Fotosession mit einem Päärchen, die recht bekannt in der Ami-Oldtimerszene hier in der Umgebung sind.

    Früher machten sie wohl auch die Beiträge für die Streetmag-Zeitschriften, wo die zugehörigen Veranstaltungen jedes Jahr in Hannover und Hamburg stattfinden.


    Lange Rede, kurzer Sinn:

    In der aktuellen Ausgabe von deren Online-Magazin "Straßenkreuzer - Magazin für klassiche US-Fahrzeuge", gibt es einen Bericht nebst Story zu meinem F100.

    Ist ganz cool geworden und die Szene ist hier echt riesig.


    Text aus der zugehörigen Anzeige zur Ausgabe:


    In der Nummer 5 erwarten euch folgende Stories:


    - 1960er Mercury Park Lane

    - 1972er Pontiac LeMans

    - 1973er Buick LeSabre

    - 1965er Ford F100 Styleside

    - 1948er Pontiac Streamliner


    k-Cover Nr. 5.png


    sowie


    - Bericht: Stylist Georg W. Walker

    - Leserauto: Chevrolet Camaro LT


    Wenn ihr wollt, gehts hier direkt zum Shop (mit Leseprobe):


    Author: Strassenkreuzer



    Jau,


    3M-Klettband habe ich beim Pickup dran und hält so gut, dass ich die Kennzeichen bis dato noch nicht wieder abbekommen habe ohne Angst zu haben, diese dabei zu verbiegen.

    Kann ich eigentlich wärmstens empfehlen auch wenn ich in der Oldtimerszene schon gehört habe, dass diese Art der Befestigung nicht unbedingt legal sein soll :/