Brot
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und willkommen im Club der zusätzlichen Oldtimer-Fahrer 
Auch wenn die Fahrzeuge aus den 80igern mir persönlich schon zu modern sind und zu viel Plastik dran ist, ist das schon ein ganz anderes Fahren als mit den aktuelleren Modellen, keine Frage.
Back to the roots sozusagen. Ich vergesse auch heute noch ab und an bei einer Vollbremsung, den Fuß vom Pedal zu nehmen um das ABS bzw. die Bremswirkung "manuell" einzuleiten. Macht Sinn, gerade vor und in Kurven 
In Bezug auf das Radio, hätte ich das Neue lieber ähnlich wie bei meinem Mustang ins Handschuhfach eingebaut und das Originale gelassen wo es ist. Sieht und stört etwaige H-Kennzeichen-Gutachter dann auch nicht so sehr.
Allerdings höre ich im Mustang eh kein Radio, da der Motor nebst Abgasanlage einfach zu laut und zu geil ist 
Im Pickup ist zwar das originale Radio verbaut aber es ist nicht angeschlossen. Stört aber auch hier nicht wirklich, da lieber das Blubbern der 20-30l auf 100km höre, wie auch im Mustang.
H-Kennzeichen macht meiner Meinung nach schon Sinn in Verbindung mit einem Wertgutachten, welches ich z. B. alle zwei Jahre für die Oldies anfertigen lasse.
Falls es dann nämlich mal zu einem Unfall kommen sollte (und die Preise für die Oldies eh steigen und steigen), ist der etwaige Wiederbeschaffungswert schon nicht unerheblich.
Der nächste Vorteil, wenn denn man wie ich auch eine zugehörige Vollkasko hat, wird man im Falle einer Selbstverschuldung nicht hoch gestuft, da es keine SF-Klassen beim H-Kennzeichen gibt.
Sprich auch nichts mit Zweit- oder Drittfahrzeug anmelden bei der Versicherung.
Haken allerdings beim H-Kennzeichen, man benötigt zwingend einen Daily-Driver, von dem man auch den zugehörigen Fahrzeugschein der H-Versicherung vorlegen muss.
Jeden Tag mit dem Oldie ins Büro, ist also wenn eher ungern gesehen und auch nicht wirklich erlaubt.
Ansonsten allzeit gute Fahrt mit dem Nissan und schon mal viel Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit 
BG,
Jens.