Beiträge von stiffler

    Das ist einfach nicht richtig und ein altes Vorurteil. Wenn man etwas die Augen auf macht und nicht einfach blind kauft, dann kann man da auch ganz "normal" einkaufen. Ich hab etliche Bestellungen über AliExpress getätigt und bis auf eine Bestellung, die nie angekommen ist nie Probleme gehabt.

    Günstigen Plunder kannste auch hierzulande kaufen. Da gilt das gleiche. Also, das einfach so pauschal schlecht zu reden ist Quatsch und zeugt von wenig Erfahrung damit.

    Okay, war ehrlich gesagt ziemlich hart formuliert von mir und das gepaart mit zusätzlicher, nicht vorhandener Kauferfahrungen dort meinerseits.

    Ein ganz dickes Sorry hierfür.


    Allerdings hielt und halte ich persönlich generell nichts davon, Sachen aus Drittländern und-/oder China zu bestellen, um ein paar Euros zu sparen.

    Konnte allerdings auch nie den typisch deutschen Slogan "Geiz ist geil" verstehen und-/oder bin diesem bis dato jemals gefolgt.

    Im Enddefekt versuche ich halt irgendwie, unseren deutschen-/europäischen Anbieter ein klein wenig zu unterstützen. Wobei diese leider auch schon die meisten Sachen einfach aus China importieren und teilweise nur etwas teurer weiterverkaufen.

    Ich würde da generell nichts bestellen, da die meisten Sachen eh nur minderwertige Plunderware ist.

    Ist halt getreu dem alten aber immer noch aktuellen Motto "You get what you pay for" ;)

    Hallo,


    back aus der Werkstatt und die neuen Pirelli's wurden erfolgreich montiert :thumbsup:

    Die DOT ist mit 39/21 auch sehr recht neu und beim Reifendruck probiere ich erst mal die bewährten 2.1bar rundherum aus.

    Das Profil bzw. die Profilstruktur ähnelt schon fast der von Geländereifen und ich bin gespannt auf den ersten, etwaigen Schneeeinsatz.


    Was mir umgehend positiv auffiel:

    - auf nasser Straße wie aktuell gerade in Gifhorn und Wolfsburg ist, waren die Reifen trotz des noch werkseitigen Schmierfilms schon deutlich besser vom Gripniveau

    - baut ein wenig breiter als der Hankook und nun ist auch eine Art Felgenschutzkante vorhanden


    Was mir etwas negativer auffiel aber im Test auch so beschrieben:

    - die Abrollgeräusche sind um einiges höher als beim Hankook. Aber auch das wird im Laufe der Zeit bestimmt noch ein wenig abnehmen


    Hier noch mal ein paar Fotos aus der Werkstatt.


    k-20211130_170053.jpg



    k-20211130_171725.jpg



    k-20211130_171559.jpg

    Moin,


    gestern Nachmittag den Anruf von DK-Tuning bekommen, dass meine Pirelli W. Sottozero 3 angekommen sind.

    Heute gegen 16.45 Uhr habe ich dann den zugehörigen Wechseltermin und freue mich schon drauf :thumbup:

    Bin echt gespannt und erwarte nach ca. 200 - 300km mindestens die selben positiven Nässeigenschaften, wie beim Hankook die ersten Jahre.

    Allerdings fällt ein wenig Vernichten des Profils der Hankooks auf der Hinterachse, wegen der aktuellen Wetterlage sprichwörtlich ins Wasser, wat soll's :saint:

    Hmm, das ist doch in Innenseite der Felge bzw. die zur Karosse gewandte, oder?

    Das würde mich ehrlich gesagt überhaupt nicht jucken und schon gar nicht, wenn das bei allen vier Felgen gleich bis ähnlich aussieht und auf eine Eigenschaft der Produktion hinweist.

    Entweder nehme ich die Felgen dann überhaupt nicht und halte nach etwaigen Ersatz ausschau oder ich lebe damit. Unrund laufen bzw. irgendwelche Probleme durch diese "Macken", sollte es wenn eher nicht geben.


    Aber ich kann die gewisse Enttäuschung natürlich schon verstehen und irgendwie nachvollziehen. OZ ist ja eigentlich ein sehr guter und geschätzter, hochpreisiger Hersteller, wo man so etwas eher nicht erwarten sollte/dürfte.

    Moin,


    also meine Vorfreude auf die Pirelli's steigert sich von Tag zu Tag.

    Hoffe, die werden im Laufe der Woche bei meinem Lieblingsdealer DK-Tuning geliefert und montiert :thumbup:


    In Bezug auf die Haltbarkeit und Lagerung zu meinen noch aktuellen Hankook Winter i-cept evo2 in 205/45 R17, kann ich noch folgende Daten liefern:

    - DOT aus Mitte 2016

    - Laufleistung insgesamt (Winterzeiten 2016 - 2020) um die 20.000km

    - Verschleiß/Restprofil durch regelmäßiges Wechseln von vorne nach hinten in jeder Saison noch sehr gut mit über 7mm

    - Lagerrung von 2016 - 2019 in dunklem Schuppen von Carport mit guter Durchlüftung

    - Lagerrung von 2020 - 2021 in Garage mit ebenfalls guter Durchlüftung

    - letzte Wintersaison 2020 - 2021 noch sehr guten Grip, gerade bei Nässe gehabt. Abrupter Einbruch seit dem Wechsel vor ca. vier Wochen


    Auch wenn ich die Reifen eigentlich ganz gut und vor allem auch dunkel eingelagert hatte, scheint es wohl doch auch Unterschiede unter den Marken zu geben.

    Wenn meine nicht wirklich dermaßen gravierend abgebaut und bei Nässe so gut wie kein Haftungsvermögen mehr hätten wie aktuell, würde ich die mit Sicherheit auch noch diese Wintersaison weiterfahren, keine Frage.

    Ich kann die nicht mal mehr mit einem halbwegs guten Gewissen verkaufen/verschenken, höchstens an Driftkollegen, für die diese Eigenschaft der Reifen eher noch von Vorteil ist ;)

    Hatte vor einigen Jahren mal einen alten Satz MAM-Nuvo Felgen in 8J x 17 mit 215/40 R17 Sommerreifen, die beim NC nur noch zum Abstellen für die Wintersaison montiert wurden, über Ebay-Kleinanzeigen an einen solchen Driftfahrer verkauft.

    Der hat sich einen Ast über die noch sehr gut erhaltenen Felgen inkl. der komplett ausgehärteten Reifen gefreut und meinte, für ein-, zwei Driftsessions, würde diese noch ausreichend sein. Je härter desto besser sein Motto, da weniger Verschleiß bei so gut wie keinem Grip, mehr als vorteilhaft ist.

    Das war wirklich sehr Interessant und der super nette Kollege war erst MItte 20 und hat das "Handwerk" bei den bekannten Brüdern mit deren 3er BMW's von der Pieke auf gelernt.

    Hallo zusammen,


    aktuelles Update nach dem ich gerade mit meinen Reifendealern gesprochen und Auskünfte über die beiden Fabrikate erhielt.

    Conti TS 850P => ist wie von Sven beschrieben, durch die härtere Flanke eher der sportliche aber dafür wohl auch mit einer etwas schlechteren Bewertung bei den Nässe Eigenschaften.

    Pirelli W. Sottozero 3 => ist der eher "normale" Reifen durch die weichere Flanke aber halt mit einer etwas besseren Nässe Eigenschaft als der Conti.


    Habe mich nun für den Pirelli entschieden, den mein langjähriger Lieblingsdealer in Gifhorn auch gleich bestellt hat.

    Lieferzeit 2 - 3 Tage mit DOT hoffentlich aus diesem Jahr (kann er allerdings wie immer nicht versprechen).

    Im Anschluss meldet er sich dann in Bezug auf einen zugehörigen Termin :thumbsup:


    Ich bin gespannt und hatte glaube ich noch nie einen Pirelli, egal ob Winter oder Sommer.

    Hauptsache, ich kann dann wieder sicher bei Nässe in Kurven fahren.

    Muss mir noch mal einen Parkplatz die Tage suchen, wo ich die aktuellen Hankooks hinten vielleicht noch etwas "vernichten" kann. Wann hat man sonst schon solche Möglichkeiten :whistling:

    Moin zusammen,


    danke für eure Feedbacks neben Bestätigungen :thumbsup:


    Und ja, länger als maximal 5 Jahre, hatte ich seit dem ich Roadster fahre, auch keine Reifen mehr drauf, egal ob Winter oder Sommerpellen.

    Allerdings bin ich da bei Svanniversary und dem Gefühl, dass die Reifen früher tatsächlich etwas langlebiger waren oder aber, man war evtl. nicht ganz so sportlich und schon gar nicht mit so einem leichten Fahrzeug wie unserem ND unterwegs :/


    Gestern Abend bekam ich von einem Kumpel aus unserer WhatsApp-Gruppe noch den guten Hinweis, dass nächstes Jahr der Nachfolger "870P" von Conti auf den Markt kommen soll, der noch etwas besser sein soll.

    Für den Übergang bis dahin kam noch der zweite Tipp, dass ich ab und an bei Ebay-Kleinanzeigen auf Angebote von Neureifen mit nicht aktuelle DOT aus dem Hause Vergölst schauen könnte.

    Muss ich mal schauen aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich demnächst und umgehend die alten Hankook's entsorgen sollte. Kann schließlich auch nicht nur meinen ND beim etwaigen Abflug zerlegen sondern evtl. auch unbeteiligte Dritte dabei :huh:


    Also, ich telefoniere die Tage mal die Reifendealer meines Vertrauens ab und entscheide dann :thumbup:


    Beste Grüße und ein schönes Bergfest allen,


    Jens.

    Moin,


    nach dem ich nun die 6. Wintersaison meine Hankook Wintercept 2 (oder so ähnlich) auf den originalen Sportsline Felgen montiert habe, werde ich mit diesem irgendwie nicht mehr warm.

    Auch wenn ja nun das SPS Street seit April verbaut ist plus der normaleren eingestellten Svanniversary Werte, schiebt die Fuhre bei Nässe/Feuchtigkeit in jeder Kurve auch bei geringerer Geschwindigkeit über die Vorderachse nach außen.

    Ein ähnliches bis gleiches Verhalten hatte ich eigentlich nur bei den Brückensteinen ab Werk oder meinen Hankook Prime 3 im Anschluss als jeweilige Sommerreifen bei selben Witterungsverhältnissen.

    Luftdruck mit ca. 2.0 bar sollte eigentlich passen und die vorherigen Winter war das auch nicht annähernd so bescheiden.


    Zusätzlich hatten wir bei der Demontage der Winterräder im April bei Kugelfisch gesehen, dass bei einem Reifen die Profilblöcke an einer Stelle über fast die gesamte Breite ziemlich raus gebrochen/weggeschnitten war.

    Das erklärt zwar eher nicht das Problem auf nassen/feuchten Straßen aber wäre ein zusätzlicher Grund für einem Neukauf von Winterreifen.

    Oder die Weichmacher sind trotz guter Lagerung im Schuppen/Garage doch schon soweit raus, dass die Gummimischung doch schon ausgehärtet ist (kenne ich bis dato eigentlich nur von Reifen, die um die 10 Jahre plus waren).


    Lange Rede, kurzer Sinn.

    Da ich in den letzten Wochen nun doch schon einige größere Schreckmomente nebst "Halbabflügen" in Kurven erleben und abfangen durfte und das Ganze nicht wirklich zielführend sein kann für die Winterzeit, überlege ich mir doch noch neue Pellen aufziehen zu lassen.


    Der Continental TS 850P in 205/45 R17 XL 88V hört sich laut diversen Erfahrungen hier ja wirklich gut an und auf früheren Limousinen/Kombis, waren Reifen von Conti eigentlich immer eine sehr gute Wahl.

    Svanniversary hatte zusätzlich die Pirelli W. Sottozero erwähnt, die es aktuell als "Sottozero 3" im Handel gibt.


    Das beide entsprechend gut sein werden, gehe ich mal von aus. Aber womit gab/gibt es die besten Erfahrungen bzw. die meisten Empfehlungen für unsere ND's?


    Über ein kleines Feedback für meine weitere Vorgehensweise würde ich mich sehr freuen ;)


    BG,


    Jens.

    Danke euch . .

    Den Thread habe ich beim suchen nicht gefunden . .

    Die Abdeckungen von car-e-cover sind das was ich suche . .

    Die für Indoor sind dort echt super.

    Habe jeweils eine davon auf dem Mustang und dem Pickup von Ende Oktober bis ca. Mitte März in der Garage in Verwendung und bin bis dato sehr zufrieden :thumbup:

    Etwas bzw. ganz feiner Staub, kommt aber dennoch ein klein wenig durch aber ist dafür auch sehr atmungsaktiv und dank des Gummizuges, sehr gut dehnbar ;)