Beiträge von stiffler

    Einfach nur perfekt gemacht und umgesetzt das ganze Projekt.

    Hoffe, es findet sich jemand, der genau auf diesen Style steht, die zugehörigen Arbeiten würdigt und einen entsprechenden Preis bezahlt :thumbup:

    Den G131 habe ich beim Erstkontakt bzw. der Probefahrt damals auch als wesentlich agiler als meinen vorherigen 1.8l NC mit 126PS empfunden gehabt plus einem wirklich gutem Sound hinten raus.

    Dachte wirklich, ich sitze mindestens in einem G160, da diese 5PS Mehrleistung im Gegensatz zum NC, dermaßen spür- und erlebbar waren.


    Vor zwei Wochen waren wir mit einigen Mixxern im Harz bei BOH21 unterwegs.

    Da war alles dabei, von Turboaufgeladenen NA's mit weit über 200PS über normale NA's, NB's, NC's und ND's von 131 - 184PS.

    Die ca. 23 Mixxer wurden angeführt von unserem guten Dirk alias Snowfun aus dem Harz mit seinem aufgeladenen NA. Dahinter ein weiterer aufgeladener NA von Olli (ebenfalls aus dem Harz), einem G184, ein NA mit 90PS (HFM-Motor glaube ich), ich mit meinem G160 und hinter mir ein weiterer Kumpel mit seinem 90PS HFM-NA.

    Die beiden Turbos vorneweg mal ausgelassen, ist dahinter niemand seinem Hintermann wirklich weggefahren, auch wenn die Leistungsunterschiede recht groß auf dem Zettel erschienen.

    Klar waren die beiden 90PS HFM immer mindestens einen Gang tiefer Richtung Begrenzer aber im Enddefekt liegt es nicht nur am Fahrzeug nebst jeweiligen Setup selbst.

    Ein guter und erfahrener Fahrer, fährt einem auch mit einem 34PS Käfer in den engen Kurven um die Ohren denke ich.


    Lange Rede, kurzer Sinn.

    Hätte es den G131 damals auch mit dem Sportpaket inkl. Recaros gegeben, wäre ich echt ins Grübeln gekommen ;)

    Moin Ulli.


    Danke noch mal für die Erinnerung bei der BOH21.

    Nach Abgleich mit dem Kalender meiner Frau, bekommen wir den Abend Besuch, welches ich natürlich vergessen hatte in meinen einzutragen.

    Somit klappt das bei uns leider wieder nicht dieses Mal, sorry.


    Viel Spaß und einen schönen Abend euch aber schon mal,


    Jens.

    Und jetzt wieder die große Frage vom Miesepeter, hat das Ding auch eine Zulassung, oder ist es ein Schädelspalter beim Fußgängeraufprall?

    Denke mal, dafür ist unsere aktive Motorhaube gedacht und ausgelegt, den Abstand zum Motor und Co. beim Fußgängeraufprall zu mindern ;)

    "Krawall" macht keiner der FOX-Anlagen, da alle über ne ABE verfügen und somit Eintragungsfrei sind.

    Und die Serie hört sich, jedenfalls beim G160, schon arg bescheiden und keineswegs passend für einen "Sportwagen" an.

    Da hatte mir der Serienauspuff beim G131 bei meiner ersten Probefahrt, irgendwie schon sehr viel besser gefallen gehabt.


    Man könnte sich eine etwaige, etwas "lautere" Version mit einem Teilegutachten von anderen Herstellern besorgen, die man dann halt auch beim TÜV vorführen und eintragen muss.

    Die ABE-Versionen sind wirklich alle zahm und keinerlei Vergleich zu z. B. den BBK-Anlagen bei den Vorgängern NA, NB und NC ;)

    Zu viel Plastik und viel zu hoch, was aber wohl den dortigen Straßenverhältnissen geschuldet sein wird denke ich.

    Wenn ich mir die Endrohre so ansehe, hat er aber vielleicht einen richtigen und für diesen krassen Umbau, passenden Motor drin (6 - 8 Zylinder), wer weiß.

    Wäre wenigstens etwas 8o

    Wenn schon Trecker (Diesel) erwähnt werden.

    Schaut euch die /8er Mercedes in z. B. Ägypten an. Da sind so einige Dauerläufer mit über 1.000 000 Kilometern auf dem Tacho unterwegs.

    Früher verrotteten die Karossen/Unterböden egal welches Herstellers aber meistens vor dem Motortod :whistling:


    Denke mal, wenn man seinen Fahrzeugen einen regelmäßigen Ölwechsel gönnt und nicht nur am Limit damit unterwegs ist, kann man bei jedem Fahrzeug das Leben eines Motors entsprechend verlängern.

    Ob es da eine Rolle spielt, von welchem Hersteller/Marke nebst Viskosität das Öl dann auch sein müsste, sei dahingestellt.


    Svanniversary liegt da schon genau richtig, dass das Ganze nach dem eigenen Fahrprofil entschieden und umgesetzt werden sollte ;)

    Moin Ulli.


    Da müsste ich heute Abend noch mal mit Steffi sprechen und Ihren Kalender prüfen.

    Irgendwie war mir was an dem Abend aber ich melde mich die Tage natürlich noch mal ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Oder es zum letzten Mal geschaltet hatte... überlege schon den Punkt abzubestellen... aber dann kann ich auch gleich ganz auf den Servicenachweis verzichten und alles selber machen. X(

    Ob ein etwaiger Getriebetod mit dem Raven-Öl wirklich vermieden werden kann, kann allerdings auch niemand sagen und-/oder beweisen.

    Leichter und-/oder anders, schaltet es sich bei meinem mit dem Zeug auch nicht wirklich als mit dem originalen Mazda-Getriebeöl.

    Würde mir da keinen zu großen Kopf drüber machen ehrlich gesagt ;)

    Bin ich voll bei BJ323F bis zur Sekunde 6,5, kling nämlich auch bei meinem ND aus 04/2016 genauso.

    Dann kam kurz vorher noch ein Geräusch, wo ich erst dachte, der bläst irgendwie am Krümmer ab oder ähnliches.

    Aber dieses ticken erinnert mich irgendwie an Hydrostößel von früheren Fahrzeugen, welche beim Kaltstart mit noch zu wenig Öldruck ähnlich geklungen haben :/


    Würde wenn selbst genügend Schrauber Erfahrungen vorhanden sein sollten, den Weg von Björn einschlagen oder aber jemanden aus dem KFZ-Bereich anhören und lokalisieren lassen.