Moinsen,
ein letzter Versuch, bevor ich die Teile auf dem Dachboden einlagere
85 Euro bei Abholung mit Kaffee und-oder Kaltgetränk nach Wahl
oder
90 Euro inkl.Versand
Moinsen,
ein letzter Versuch, bevor ich die Teile auf dem Dachboden einlagere
85 Euro bei Abholung mit Kaffee und-oder Kaltgetränk nach Wahl
oder
90 Euro inkl.Versand
Moin Harzsusi ,
also die Farbkombi sieht wirklich mega aus
Mit dem Verdeck hatte ich vorerst auch bedenken. Aber nee, sieht doch alles sehr stimmig aus, Glückwunsch.
Bin da bei unserem guten Ernst und dem Vorschlag mit den komplett roten Rückleuchten zusätzlich.
Kommt bestimmt richtig gut bei den wenigen Fahrten mit geschlossenem Verdeck
Namensgebung ist echt nicht einfach. Aber es wurden schon sehr geile Vorschläge genannt
Da nun Rot, Grün als auch das Beige der Sitze als Gelb gedeutet werden könnte, würde sich der Name "Ampel" unserer ehemaligen Regierung anbieten.
Nee, nee, alles Spaß und lieber nicht, keine Frage
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit den in meinen Augen wirklich super schicken ND
Beste Grüße,
Jens.
Alles anzeigenMir ging es auch eher um die Frage, ob es sinnvoll ist
auf der Vorderachse 255/40 ZR 18 auf einer 9j x 18 Zoll Felge
und gleichzeitig
auf der Hinterachse 255/40 ZR 18 auf einer 10j x 18 Zoll Felge
zu fahren…
Moinsen,
sehr guter Hinweis von euch in Bezug auf die unterschiedlich breiten Felgen und das 255er da wohl die schmalste Möglichkeit wäre.
Sieht meistens bescheiden aus, wenn die Reifen so herum gezogen auf Spannung montiert sind. Hatte beim NC mal 205/40 R17 auf 8Jx17 Felgen und das sehr beschissen aus in meinen Augen. Felgenkantenschutz überhaupt nicht vorhanden und für mich flogen die Reifen damals gleich wieder runter gegen 215/40 R17.
Das COC-Papier habe ich mir kopiert und im Handschuhfach deponiert, da im Fahrzeugschein selbst nur die aktuellen 225/50 R17 Reifen eingetragen sind.
Muss ich mal genauer schauen, ob diese oder die gewünschte Kombi auch tatsächlich drin stehen. Eigentlich geht da mit originalen BMW-Felgen von 17-19 Zoll so gut wie alles.
Ein andere Zetti-Fahrer gab mir den Hinweis, dass er sich für hinten ebenfalls die schmaleren Felgen der Vorderachse zugelegt hatte und dann mit den 255/40 ZR18 rund herum, ein komplett neues und agileres Fahrzeug vorgefunden hatte.
Sehe schon, das wird alles wieder nicht wirklich günstig werden, wenn ich verschiedene Varianten ausprobieren werde
Diese aktive Motorhaube hatte mich schon im F-Type weiterhin begleitet. Beim aktuellen Z4 ist diese ebenfalls verbaut. Habe aber im Zetti-Forum bis dato noch nichts über etwaige und-/oder willkürliche Auslöser gelesen gehabt.
Hoffe, bei BMW waren die etwas schlauer als bei Mazda und es gibt im Fall der Fälle keine weiteren, unnötigen Beschädigungen der Scheinwerfer oder ähnliches bei Auslösung dieser
Moinsen,
auch wenn ich es mir dieses Mal geschworen und vorgenommen hatte, eigentlich nichts mehr an diesem Fahrzeug zu ändern/zu optimieren, geht es wohl doch langsam aber sicher wieder los
Okay, ich brauchte in der Tat noch einen Komplettsatz Sommerräder, da keiner dabei war. Keine Frage.
Aber auch hier wäre evtl. weniger mehr gewesen, da die originalen BMW-Felgen, sagen wir mal "nicht gerade der Schnapper" sind
Zum Glück fand ich einen Satz gebrauchter Felgen mit Sommerreifen in Nürnberg, welche ich wohl auch noch eine Saison (jedenfalls hinten) fahren kann
Wie vom Vorbesitzer beschrieben, tatsächlich auch ohne jegliche Macken in einem klinisch reinen Zustand und sogar Keramik versiegelt, was will man mehr.
Die Felgen sind soweit ich weiß, in der Größe 9j x 18 vorne mit 255/40 ZR18 und in 10j x 18 mit 275/40 ZR18 Michelin Pilot Sport 5S hinten.
Denke aber mal, dass ich beim nächsten Satz Reifen hinten dann auch auf 255/40 wechseln werde.
Muss ich mich noch mal im Zetti-Forum schlau machen, ob und in wieweit sich das auf das etwaige Fahrverhalten auswirken könnte.
Auf jeden Fall gefallen mir die Teile ganz gut. Allerdings freue ich mich nicht auf den Wechsel der Trümmer im Frühjahr
Preisupdate 31.01.2025:
100 Euro VB bei Abholung inkl. einem Warm- oder Kaltgetränk nach Wahl
Ich sag immer: "Einmal MX-5, immer MX-5"
stiffler und andere "Abtrünnige" werden das auch noch merken!
Wenn man den MX-5 einmal Probe gefahren ist, dann ist man ihm verfallen, oder man hat den Sinn einfach nicht verstanden!
Moin Ralf Ronotto ,
bei mir ist das einfach auch mit eine Entscheidung des Platzes und der Wirtschaftlichkeit.
Parallel zum F-Type hatte ich mir ja schon meinen zweiten ND gekauft. Somit musste der F-Type vor der Garage stehen und es waren doppelte Kosten an Versicherung, Steuern und Sprit.
Da ja auch die beiden Oldtimer in der Garage habe, war und ist das Ganze auf Dauer, sagen wir mal "nicht wirklich günstig" mit den monatlichen Fixkosten für alle.
Ansonsten hätte ich auch liebend gerne den ND behalten, keine Frage. Haben ist immer besser als brauchen
Aber auf Dauer halt auch ein ziemlich großes Groschengrab und je mehr Fahrzeuge, desto weniger können alle entsprechend bewegt werden. Fahren kann man immer nur ein Fahrzeug und der Rest steht sich während dieser Zeit die Reifen platt.
Mit dem Z4 habe ich mir wie gesagt, die hoffentlich perfekte oder wenigstens annähernde Symbiose zwischen F-Type und MX-5 geholt und werde auf künftigen Touren/Treffen dann sehen, ob das dem halbwegs entspricht oder auch nicht.
Und wer weiß, vielleicht lande ich ja irgendwann auch wieder bei einem MX-5...never say never
Weil die allermeisten Kunden das gar nicht wollen!
Das sehe ich irgendwie anders, gerade wo eine Mehrzahl der MX-5 Kunden richtige Fans und "Wiederholungstäter" sind.
Wer einen sportlichen Roadster sucht, wozu der MX-5 schließlich durchaus zählt, der möchte auch eine entsprechende Optik des Fahrzeugs.
Dazu gehört auch, wie die Räder in den Kotflügeln stehen, ob das alles stimmig ist oder irgendwie aussieht, als wenn man mit dem Wagen auch seinen Job als Jäger nachkommen könnte.
Mittlerweile stehen selbst bei normalen Limousinen und Kombis der meisten Hersteller die Räder besser in den Kotflügeln und sieht am Ende umso einiges stimmiger aus, als beim ND.
Der Kunde, der tatsächlich einen Sportwagen sucht und besitzen möchte, sollte eigentlich wissen worauf er sich einlässt mit den entsprechenden Komforteinbußen beim Einsteigen.
Mich hat das jedenfalls bei meinen bisherigen und neu gekauften MX-5 gestört, dass ich mindestens 2.000 - 3.500 Euro für einen gescheiten und optisch für mich passenden Umbau planen und reinstecken musste.
Das bekommen andere Sportwagenhersteller im Cabrio-/Roadstersegment, tatsächlich besser hin.
Beim Auspuffsound geht es weiter. NA und NB hörten sich ab Werk noch etwas sportlich an. Aber der NC als auch der ND, waren absolute Vollkatastrophen für mich und mein Empfinden.
Die müssen nicht aufdringlich laut sein und anderen auf die Nüsse gehen, keine Frage.
Aber sollten wie gesagt schon, einem sportlichen Fahrzeug würdig sein.
Möchte diesen Thread aber auch nicht unnötig Zulabern mit meinen persönlichen Wünschen und Optimierungspotentialen.
Schönen Sonntag allen noch und ich bin schon gespannt, dieses Sondermodell irgendwann hier in Deutschland mal live zu sehen in der Cosmo-Variante
Die Farbkombi mit dem beigen Dach und Sitzen, erinnert mich ebenfalls stark an die 90iger.
Aber steht dem ND doch sehr gut wie ich finde
Was ich niemals bei Mazda verstehen werde, warum die nicht wenigstens diese Sondermodelle mit einer moderaten Tieferlegung von 20-30mm ab Werk anbieten.
Auch eine dezente Tieferlegung verändert die seitliche Optik dermaßen gut und erinnert nicht an etwaige Cross-Modelle.
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung und Empfinden, keine Frage
Für mich als relativen Neuling in diesem Forum: Was ist mit der Best of Harz gemeint?
Ist das eine Tour, die (ursprünglich) aus der MX-5-Community entstanden ist? Oder war das schon immer eine markenübergreifende Roadster-Tour? Wo finde ich dazu mehr Infos?
Moinsen,
danke der Nachfrage.
Die Best of Harz gibt es schon seit ungefähr 20 Jahren und hat den Ursprung in dem ersten großen MX-5 Forum Deutschlands.
Wir waren dort mit unserem damaligen neuen NC das erste Mal in 2007 dabei und dann regelmäßig bis ca. 2012 glaube ich.
Danach ab und an und seit einigen Jahren bin ich (allerdings ohne Frau, da dort zu viel geballert wurde) wieder jedes Jahr dabei.
Das Ganze wird aber offiziell schon sehr lange nicht mehr kommuniziert, so das jedes Jahr nur noch ein kleinerer Kreis mit den alten Hasen (Stammteilnehmern) stattfindet.