Moin,
was brennt meine Fresse, unfassbar.
War heute mit einem MX-5 Freund und ebenfalls Besitzer seines mittlerweile zweiten Z4, ein wenig im und um den Harz unterwegs.
Bei 7°C und kompletter Wolkendecke hier gestartet und nach dem Motto, Sonnencreme brauchst heute dann eh nicht, kam ab ca. 11.00 Uhr die Sonne vollends durch und nun habe ich den Salat. Aber bin halt auch selbst Schuld, wer nicht hören kann muss fühlen 
Was aber heute noch eine viel größere Erfahrung dank meines Freundes war, dass er im Vorfeld einen Termin zu einer Probefahrt mit einem MG Cyberster für heute um 16.00 Uhr in Braunschweig vereinbart hatte.
Nach kurzer Einführung durften wir uns eine Stunde mit dem Fahrzeug beschäftigen. Und auch wenn ich nur Beifahrer war muss ich schon zugeben, dass mich das Teil wirklich fasziniert hat.
Okay, Handschuhfach und ein paar weitere Sachen im Innenraum sind sagen wir mal nicht gerade Premium von den Materialien her. Und die drei Monitore sind irgendwie einen Ticken zu klein für uns alte Säcke. Die Sitzposition könnte auch ein wenig tiefer sein, was aber bzgl. der Einbauposition der Akkus im Unterboden, eher schwieriger zu realisieren sein wird.
Aber ansonsten kann ich nur positives berichten und in Erinnerung behalten.
Es war der "Kleine" mit einem E-Motor (340PS) und nur Heckantrieb. Ehrlich gesagt, reicht das auch vollkommen aus. Den Hocker konnte man mit Geschwindigkeiten in die Kurven schmeißen, ohne das da irgendetwas geregelt hat noch auch nur die Spur eines etwaigen ausbrechenden Hecks oder ähnliches spür- und-/oder wahrnehmbar war.
Das Teil liegt in der Tat wie ein Brett und das hätte ich bei dem hohen Fahrzeuggewicht nie wirklich und schon gar nicht in so einer krassen Form erwartet 
Wir sind unsere Teststrecke im Anschluss noch mal mit unseren Z4`s gefahren und haben die Kurvengeschwindigkeiten entweder nicht erreicht oder aber mit etwas mehr mühen und versetzen der Hinterachse gerade so hinbekommen.
Das dabei sichere Fahrgefühl wie im Cyberster, war dabei aber definitiv nicht gegeben und der Punsch beim Herausbeschleunigen aus den jeweiligen Kurven, fehlte einem dabei ebenfalls.
Selbst mit meinen ultraleichten ND`s kam ich nicht in die Geschwindigkeitsbereiche in den Kurven und schon gar nicht mit so einem sicheren Gefühl wie im Cyberster. Das Fahrwerk und die Motorleistung beim Cyberster standen dabei auf "Comfort" und ich möchte nicht wissen, wie man das Teil im "Sport-Modus" evtl. noch mehr rannehmen könnte.
Mein F-Type gab mir ein ähnlich sicheres Gefühl in den Kurven bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Denke mal, da die beiden Fahrzeuge einen ähnlichen Radstand, Spurbreite und Co. in Verbindung mit wirklich gut ausgelegten und sehr sportlichen Fahrwerken haben, wird es wohl mit daran liegen.
Respekt an die Fahrwerksentwickler seitens MG auf jeden Fall.
Bestückt war er übrigens mit Pirelli P Zero Reifen mit vorne 245/45 ZR19 und hinten 275/40 ZR19. Also auch ähnlich bis gleich wie beim F-Type.
Mein Freund hatte vor ein paar Jahren ja auch mal einen Boxster GT oder GTS4 mit 315PS. Der ging auch sehr zügig in den Kurven und er verglich diesen nach seinen Erfahrungen auch am Ehesten mit dem Cyberster.
Aktuell überlegt er in der Tat, sich evtl. einen zu bestellen und hat einen weiteren Termin vereinbart. Laut Aussage des Händlers muss man aktuell mit ca. 6 - 7 Monate Lieferzeit rechnen.
Hier noch mal zwei Fotos des Cyberster:
k-20250327_165615.jpg
k-20250327_165927.jpg
Schönen Abend allen noch und beste Grüße,
Jens.