Beiträge von stiffler

    Ich freue mich schon auf eventuelle gemeinsame Touren mit NDs und Cyberster Bin gespannt, ob der mir in Kurven weg fährt ;)

    Ich bin noch keinen Cyberster gefahren, aber diese These halte ich für gewagt. Einen Boxster GTS bin ich in der Tat schon gefahren, der ist Fahrdynamisch schon eine Bank und wiegt rund 500 kg weniger.


    Wolfram

    Hi Wolfram,


    das eigentliche Gewicht des MG im Zusammenspiel mit dem doch mehr als agilem Kurvenverhalten ist ja das, was mich echt mehr als überrascht hat.

    Durch den tiefen Schwerpunkt der Akkus (wie bei allen E-Fahrzeugen), liegt das Teil sehr souverän und fast schon schienenmäßig in den Kurven.

    Mein Freund hat den wirklich in die Kurven geprügelt und ich weiß nicht, ob ich mir das so überhaupt zugetraut hätte.

    Wir gingen im Vorfeld beide davon aus, dass das Teil über die Vorderräder schieben wird wie verrückt. Aber nein, der ging dermaßen zackig und dem Lenkbefehl umgehend folgend dort rein und raus, was uns mehr als beeindruckt hat.


    Der GTS ist in der Tat eine Bank aber nach den persönlichen Erfahrungen meines Freundes mit seinem damaligen und auch meinen, da ich das Teil auch mal ordentlich rannehmen durfte, war so gut wie kein Unterschied spürbar.

    Wir hätten ja wenigstens von den Reifen ein Gejammere erwartet. Aber auch hier halt Fehlanzeige.


    Freue mich aber schon auf Deine Berichte später und das Ganze hängt natürlich auch von dem jeweiligen Fahrzeugführer ab.

    Aus diesem Grunde würde ich Dir dann wirklich mal ans Herz legen, auf der Tour bei Gelegenheit mal zu tauschen und selbst ans Steuer zu setzen.

    Dann hättest Du den 1:1 Vergleich bei Deinem eigenen Fahrstil und derselben Strecke :thumbup:


    Sonnige Grüße und allen schon mal ein schönes Wochenende,


    Jens.

    Moin,


    was brennt meine Fresse, unfassbar.

    War heute mit einem MX-5 Freund und ebenfalls Besitzer seines mittlerweile zweiten Z4, ein wenig im und um den Harz unterwegs.

    Bei 7°C und kompletter Wolkendecke hier gestartet und nach dem Motto, Sonnencreme brauchst heute dann eh nicht, kam ab ca. 11.00 Uhr die Sonne vollends durch und nun habe ich den Salat. Aber bin halt auch selbst Schuld, wer nicht hören kann muss fühlen :whistling:


    Was aber heute noch eine viel größere Erfahrung dank meines Freundes war, dass er im Vorfeld einen Termin zu einer Probefahrt mit einem MG Cyberster für heute um 16.00 Uhr in Braunschweig vereinbart hatte.

    Nach kurzer Einführung durften wir uns eine Stunde mit dem Fahrzeug beschäftigen. Und auch wenn ich nur Beifahrer war muss ich schon zugeben, dass mich das Teil wirklich fasziniert hat.

    Okay, Handschuhfach und ein paar weitere Sachen im Innenraum sind sagen wir mal nicht gerade Premium von den Materialien her. Und die drei Monitore sind irgendwie einen Ticken zu klein für uns alte Säcke. Die Sitzposition könnte auch ein wenig tiefer sein, was aber bzgl. der Einbauposition der Akkus im Unterboden, eher schwieriger zu realisieren sein wird.

    Aber ansonsten kann ich nur positives berichten und in Erinnerung behalten.


    Es war der "Kleine" mit einem E-Motor (340PS) und nur Heckantrieb. Ehrlich gesagt, reicht das auch vollkommen aus. Den Hocker konnte man mit Geschwindigkeiten in die Kurven schmeißen, ohne das da irgendetwas geregelt hat noch auch nur die Spur eines etwaigen ausbrechenden Hecks oder ähnliches spür- und-/oder wahrnehmbar war.

    Das Teil liegt in der Tat wie ein Brett und das hätte ich bei dem hohen Fahrzeuggewicht nie wirklich und schon gar nicht in so einer krassen Form erwartet 8|


    Wir sind unsere Teststrecke im Anschluss noch mal mit unseren Z4`s gefahren und haben die Kurvengeschwindigkeiten entweder nicht erreicht oder aber mit etwas mehr mühen und versetzen der Hinterachse gerade so hinbekommen.

    Das dabei sichere Fahrgefühl wie im Cyberster, war dabei aber definitiv nicht gegeben und der Punsch beim Herausbeschleunigen aus den jeweiligen Kurven, fehlte einem dabei ebenfalls.


    Selbst mit meinen ultraleichten ND`s kam ich nicht in die Geschwindigkeitsbereiche in den Kurven und schon gar nicht mit so einem sicheren Gefühl wie im Cyberster. Das Fahrwerk und die Motorleistung beim Cyberster standen dabei auf "Comfort" und ich möchte nicht wissen, wie man das Teil im "Sport-Modus" evtl. noch mehr rannehmen könnte.


    Mein F-Type gab mir ein ähnlich sicheres Gefühl in den Kurven bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Denke mal, da die beiden Fahrzeuge einen ähnlichen Radstand, Spurbreite und Co. in Verbindung mit wirklich gut ausgelegten und sehr sportlichen Fahrwerken haben, wird es wohl mit daran liegen.

    Respekt an die Fahrwerksentwickler seitens MG auf jeden Fall.

    Bestückt war er übrigens mit Pirelli P Zero Reifen mit vorne 245/45 ZR19 und hinten 275/40 ZR19. Also auch ähnlich bis gleich wie beim F-Type.


    Mein Freund hatte vor ein paar Jahren ja auch mal einen Boxster GT oder GTS4 mit 315PS. Der ging auch sehr zügig in den Kurven und er verglich diesen nach seinen Erfahrungen auch am Ehesten mit dem Cyberster.

    Aktuell überlegt er in der Tat, sich evtl. einen zu bestellen und hat einen weiteren Termin vereinbart. Laut Aussage des Händlers muss man aktuell mit ca. 6 - 7 Monate Lieferzeit rechnen.


    Hier noch mal zwei Fotos des Cyberster:


    k-20250327_165615.jpg


    k-20250327_165927.jpg


    Schönen Abend allen noch und beste Grüße,


    Jens.

    Moin,


    da ich gerade wie fast jedes Jahr Ende März eine Woche Urlaub entnehme und das heutige Wetter trocken genug war, erweckte ich den Pickup nach ca. fünf Monaten aus dem Winterschlaf.

    Dieser sprang außergewöhnlich schon nach dem zweiten Orgeln an und lief bis auf ein paar Fehlzündungen während der kleinen ca. 50km Runde, echt gut.

    Der Hocker ist natürlich ne Ecke anstrengender als der Mustang, da dieser weder über eine Servolenkung noch über ein Automatikgetriebe verfügt.


    k-20250326_153503.jpg


    Eigentlich könnte man den Pickup auch zum reinen Krafttraining nutzen und sich somit den ein- oder anderen Besuch in der Muckibude sparen :saint:

    Mal schauen, ob und was noch anfallen wird die Tage. Eigentlich wollte ich hier ja ebenfalls wie jedes Jahr mindestens einen Öl- und Ölfilterwechsel vornehmen.

    Aber da nur schätzungsweise um die 1.500km letztes Jahr gefahren bin und das Öl bei der Überprüfung vor Fahrantritt noch aussah wie gerade eingefüllt, überlege ich mir tatsächlich diesen ausnahmsweise mal ausfallen zu lassen.

    Vielleicht hole ich das aber am 09. Mai auch noch mal nach, da er den Tag Geburtstag hat und 60 Jahre jung wird. Schauen wir mal.


    Heute Morgen habe ich auch noch die Räder an dem Skoda Karoq meines Vaters gewechselt, was ich schon seit Jahren jedes Frühjahr und Herbst für Ihn mache. Ist aber auch mehr als selbstverständlich, da er im Mai auch schon 90 Jahre alt wird.


    Am Sonntagabend bringen wir dann noch den Z4 zur Aufbereitungsfirma eines Freundes, die den Wagen dann nächste Woche mit einer Keramikversiegelung versehen werden.

    Hatte das ja schon bei meinen F-Type als auch beim letzten ND machen lassen und war jedes Mal mehr als begeistert von dem Tiefenglanz des Lackes nebst dem Abperlen des Wassers im Anschluss.

    Meinen NC hatte ich dort früher mal mit einer damaligen Nanoversiegelung versehen lassen, was auch schon nicht schlecht aber kein wirklicher Vergleich zur Keramikversiegelung war.


    Falls das Wetter morgen einigermaßen mitspielen und trocken bleiben sollte, würde ich glatt mal über eine erste Runde mit dem Z4 durch den Harz nachdenken wollen.

    Aber auch hier, schauen wir mal :)


    Beste Grüße und einen schönen Feierabend,


    Jens.

    Moinsen,


    dieses Jahr habe ich den Gaul doch glatt schon am 16.03.2025 aus dem Winterschlaf erweckt gehabt.

    Bis auf kleinere Startprobleme mit der erst zweijährigen Batterie, einem etwaigen defekten Ctek-Jogger und-/oder einem Masseschluss irgendwo, lief er die erste ca. 60km Runde sehr gut.

    Dank der Servolenkung, fährt er sich eh fast wie ein aktuelles Fahrzeug (wenn denn wir mal die Trommelbremsen außer Acht lassen).


    k-20250316_155719.jpg


    Gestern haben wir ihn dann in die Werkstatt nach Oebisfelde gebracht, wo er einen Öl-/Ölfilterwechsel, die hoffentlich erfolgreiche Suche und Instandsetzung der Undichtigkeit im Kühlkreislauf und das Wichtigste, neuen TÜV zum 61ten Geburtstag bekommt.

    Könnte allerdings etwas schwerer werden bzgl. der ungleichmäßig ziehenden Trommelbremsen rundherum bzw. Bedarf es einer etwaigen Feinjustierung dieser vor Ort.

    Zusätzlich fiel meiner Frau die hinter mir fuhr und als Taxi für die Rückfahrt angedacht war auf, dass beide Bremslichter nicht funktionieren.

    Die Blinker, die ja ebenfalls dieselben Glühbirnen der Bremslichter nutzen, funktionierten aber wenigstens schon mal.


    Vor zwei Jahren fielen die Bremslichter genau beim TÜV-Termin auf dem dortigen Bremsenprüfstand aus, was den Prüfer dazu bewegte, dieses in die Mängelliste zu schreiben, verständlich. Mein Händler bestellte daraufhin einen neuen Bremslichtschalter, der im Motorraum direkt vor dem BKV eingebaut ist.

    Entweder hat das Teil nun auch schon wieder seinen Dienst verweigert oder aber es ist in der Tat nur ein gelöster Stecker und-/oder Kabel.

    Schauen wir mal, was rausgekommen ist wenn ich den Wagen in 1,5 bis 2 Wochen wieder abholen darf :whistling:


    Sonnige Grüße und einen schönen Tag allen noch,


    Jens.

    Wow, die sind ja in der Tat sagen wir mal sehr dezent und wahrscheinlich auch ohne großartige Wirkung/Schutz 8|


    Kratz doch mal die schwarze Oberfläche ab, ist darunter bestimmt mit Blattgold überzogen 8o

    Moin,


    bei meinen beiden ND's, die ja ebenfalls entsprechend umgebaut worden sind, gab es diesbezüglich auch nie einen Einwand seitens Mazda. Jedenfalls nicht von meinem Freundlichen.


    Porsche ist in der Tat so mit der Approved aber auch bei meinem vorherigen F-Type und der dortigen Approved, sah es ähnlich bis gleich aus. Sprich, nix schicke Felgen aus dem Zubehör sondern wenn, alles schön von Jaguar.

    Aber ich konnte auch damit Leben, da ich am F-Type tatsächlich nichts ändern/umbauen wollte.

    Beim Z4 mit der Premium Selection Garantie bis Januar 2029, habe ich noch nicht wirklich hinterfragt beim Freundlichen.

    Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass die da genauso herumzicken werden bei etwaigen Änderungen mit Teilen aus dem nicht originalen BMW-Zubehör.


    Aktuell will ich hier auch nichts weiter optimieren, was meine Frau allerdings von Anfang an arg bezweifelt, da Sie mich und meinen Nagel im Kopf schließlich schon um die 20 Jahre kennt :whistling:

    Bisschen tiefer ginge ja eigentlich immer. Aber ich möchte in der Tat ungern auf die Einstellmöglichkeiten des Adaptiven M-Fahrwerks verzichten wollen.

    Die Erhaltung der Funktion würde man nur mit kürzeren Federn hinbekommen und nur Federn ist bekanntlich nicht so gut. Sobald man ein gescheites Gewindefahrwerk montiert, ist dieser Luxus definitiv hinfällig ?(


    Also, schauen wir mal, wie sich das und meine Ansichten in Bezug auf etwaige Umbauten, die nächsten Wochen und Monate noch so hin entwickeln wird ;)


    Wünsche allen ein sonniges Wochenende und viel Spaß bei euren etwaigen Ausfahrten 8)

    Also ich kann mich nicht entsinnen, dass dem Threadersteller irgendwann und irgendwo hier im Verlauf, tatsächlich irgendetwas egal war.

    Und-/oder das Ganze technisch nun wirklich Sinn macht oder auch nicht, werden vielleicht weder er noch ca. 90% der Leute hier im Forum, nicht wirklich einschätzen können.


    Auch wenn man wie Du und einige Weitere hier sehr tief in der Materie drin steckt und sich dabei vielleicht die Augen reibt, sollte man solche Fragen trotz allem einigermaßen hilfreich beantworten (zweiter Satz passt schon für die Spezialisten) aber nicht unbedingt noch Gegenfragen anbringen.

    Das ist nicht wirklich zielführend und schreckt mit Sicherheit so einige neue User ab, was ich aus 10-jähriger Erfahrung hier im Forum auch in der Tat bestätigen kann.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Hi Mirko MrPink ,


    also ich finde das optisch vorne trotz allem nicht so auffallend bzw. sieht das in der Tat noch human aus.

    Hätte Du das Protokoll nicht hochgeladen, hätte ich nie gedacht, dass das solche hohen negativen Sturzwerte sind.

    Fährt sich auf der Rennstrecke bestimmt super in den Kurven. Aber bestimmt auch im Alltagsbetrieb noch ganz gut, oder?


    Überlege ja, ob ich mit meinem Zetti auch mal bei Vergölst in Gifhorn vorbeifahre, um erst mal zu sehen, wie das M-Fahrwerk aktuell eingestellt ist und ob man da nicht etwas Sturz vorne als auch hinten raus nehmen kann.

    Der Reifenverschleiß an den Innenflanken ist beim Z4 wohl exorbitant, was u. A. bestimmt auch dem recht hohen Eigengewicht von ca. 1.545kg geschuldet ist.

    Auf jeden Fall ist bei meinem Achsen wohl nicht annähernd so viel einstellbar wie beim MX-5. Schade eigentlich ?(


    Nächsten Montag habe ich einen Termin bei meinem Freundlichen in Gifhorn (leidiges Thema Reifenwechsel mit Reifendruckkontrollanzeigen-Ausfall), um den Fehlerspeicher auszulesen.

    Da könnte ich im Anschluss evtl. gleich mal die paar Meter weiter bei Vergölst vorbeischauen und einfach mal unverbindlich nachfragen :)


    Einen sonnigen Tag Dir noch und beste Grüße,


    Jens.

    Also ich denke mal, dass jemand sein Fahrzeug so umbaut und-/oder umbauen lässt, wie es Ihm am Ende am besten gefällt, mehr nicht.


    Performance hin oder her.

    Der durchschnittliche MX-5 Käufer/Besitzer weiß weder, ob und wie Performant das Teil ab Werk wirklich ist oder auch nicht.Und das interessiert am Ende sehr wahrscheinlich auch die Allerwenigsten.

    Die meisten wollen wenn einfach nur ein kleines Fahrzeug zum Offen fahren. Und wenn es dazu und vor allem in deren Augen noch optisch aufgehübscht werden kann durch ein Fahrwerk, Felgen, Auspuff, Heckflügeln, Folien oder was auch immer, dann machen die das halt. Ich denke mal, dass 90% aller Fahrzeugbesitzer Ihr Fahrzeug nur für sich selbst und deren eigenen optischen Vorstellungen optimieren und nicht z. B. vor Eisdielen zu Posen oder ähnliches.


    Jedenfalls mache ich das mein Leben lang bei meinen Fahrzeugen und wenn es andere schlecht, übertrieben, geschmacklos oder als sonstiges empfinden und-/oder betiteln, so what! Interessiert mich nicht die Bohne, nur mir muss das Ganze gefallen und keinem Anderen.


    Zu meiner NC-Zeit gab es in Gifhorn mal einen grauen NC, der auch bei meinem Freundlichen in Braunschweig gekauft und dort auch für fast dieselbe Summe nach dem Geschmack des Käufers umgebaut worden ist.

    Dieser bekam sogar 19-Zoll Felgen (war damals glaube ich mit der Einzige in Niedersachsen) mit einem hierfür optisch perfekt eingestellten Gewindefahrwerk. Die Radläufe mussten vorne und hinten um einiges raus gezogen werden, damit der TÜV am Ende auch seinen Seegen geben konnte.

    Zusätzlich und u. A. bekam er noch eine komplette Sportabgasanlage mit Metallkat, eine komplett neue und individuelle Bicolour-Lederausstattung inkl. überzogenem Dashboard, Mittelkonsole, Türverkleidungen, eine sehr hochwertige Soundanlage und sogar eine neue graue Komplettlackierung mit Glitzerflakes im Lack.


    Das war ein absolutes Einzelstück und der Besitzer und seine Frau waren soweit ich noch weiß, damals um die 60 und wollten sich damit Ihren Traum erfüllen.

    Anfangs war ich auch skeptisch gegenüber den 19-Zöllern aber ich musste mir ehrlich eingestehen, dass mir persönlich das Gesamtpaket am Ende auch sehr gefallen hat.

    Ob und wie er sich damit fuhr, keine Ahnung. Aber laut meines Freundlichen, die auch ordentlich verdient hatten mit diesem Umbau, hatte das Paar halt diese Wünsche zur eigenen Individualisierung Ihres MX-5.


    Eigentlich ähnlich bis gleich mit dem extrem Umbau des blauen RF hier vor ein paar Jahren im Forum. Als ich den mal in live gesehen hatte, war mein persönlicher Respekt vor dem Besitzer, seiner super Umsetzung und dem zugehörigen Fachwissen, noch mal um einiges größer geworden.