Beiträge von stiffler

    Die richtigen Reifen zur richtigen Jahreszeit, sind schon sehr von Vorteil.

    Porsche hin oder her. Ich stehe sehr wahrscheinlich auch eher bei einer Vollbremsung mit dem MX-5 als so manch Anderer hier.

    Da spielen Reaktionszeit, das wirklich volle Drauflatschen von Anfang an, als auch Erfahrungswerte und-/oder mit die Hauptrollen.


    Bei meinem Prototypen-Führerschein vor einigen Jahren, waren meinen ersten als auch die letzten Vollbremsungen, egal aus welchen Tempo identisch, da schon genügend Erfahrungen und Fahrtrainings hinter mir hatte.

    Bei manch anderen Teilnehmern wiederum, halbierten sich die Bremswege teilweise bis zum Ende des Tages.



    Und ja, in Bezug auf die Oldtimer sehe ich das genauso. Schneller als um die 80-90km/h sind wir mit unseren über 55 jährigen Eimern wirklich nicht unterwegs.

    Da spielt die Reaktionszeit und das volle Drauflatschen so gut wie keine Rolle, da die Bremsen damals halt nicht so klasse waren wie heute plus die meistens ausgehärteten alten Reifen mit allerdings fast vollem Profil.

    Selbst bei uns im Baugebiet, auch wenn ich dort mit den vorgeschriebenen 30km/h unterwegs bin, hoffe ich jedes Mal, dass mir bitte kein Kind, Hund, Katze oder ähnliches vor den Wagen läuft. Das könnte auch bei nur 30km/h nicht ganz so glimplich ausgehen wie beim MX oder anderen, aktuellen modernen Fahrzeugen nebst guten Bremsen und Reifen.


    BTT:

    Meine Frau hat auf all Ihren letzten Fahrzeugen und dem nächsten Neuen in ca. zwei Wochen, mit Ganzjahresreifen bestellt. Da die Caddy's, Tiguane und nun auch der kommende ID.3 aber nicht wirklich sportliche Fahrzeuge sind und meist andere "Einsatzgebiete" als unsere Mixxer aufweisen, finde ich diese Reifen eigentlich passend und ausreichend für das ganze Jahr. Ausgenommen, man wohnt im Bergischen, da sollte man dann eigentlich auch bei solchen Fahrzeugen auf Winterreifen wechseln.

    So, heute ebenfalls erfolgreich angemeldet und bin somit am Tach des Vaters in Laatzen dabei :thumbsup:


    Auch wenn ich vorletztes Jahr so einige Mal in die Wasserwände gekracht bin bei einem Fahrsicherheitstraining der Autostadt Wolfsburg (wo ich auch noch der einzige Teilnehmer war), löste bei mir zum Glück überhaupt nichts aus.

    Aber ich schließe mich dave_man und jan27 an und werde den Konstruktor vor Ort mal fragen, ob und was er vom etwaigen Steckerziehen hält ;)


    Freue mich schon, auch wenn die eingestellten Fahrwerkswerte morgen früh wohl leider noch etwas versaut/geändert werden, da mein Freundlicher den Mixxer vorne ca. 0,5cm höher drehen muss.

    Kam heute leider nicht durch den TÜV, da die Vorderräder bei Volleinschlag während der Verschränkung in den Radhausschalen geschliffen haben, dumm gelaufen!

    War vorher mit den 8,25J x 17 ET35 und 215/45 R17 ebenfalls der Fall aber wohl noch im Rahmen.

    Auf dass das Höherdrehen den gewünschten Freigang geben wird ;)

    genau so, aber falls du bonnies_ranch 16 Zoll hast und mit den Yokohama nicht zufrieden bist, mit dem Ventus Prime 3 von Hankook macht man derzeit auch nichts falsch.

    Sportreifen gibt es in der Serien 16 Zoll Größe scheinbar nicht

    Der Bridgestone Turanza T005 funktioniert auf meinem Mazda 3 super und schneidet auch bei Tests auf anderen Autos ganz gut ab.

    Also von den Hankook Ventus Prime 3, jedenfalls in 215/45 R17, kann ich wirklich nur abraten. Sind bei Nässe nur minimal besser als die Glitschstones ab Werk.

    Ist jedenfalls meine 3-jährige Erfahrung mit diesem und ich bereue den Umstieg vor einer Woche auf die MPS4 bis dato noch nicht.

    Ob die Prime 3 bei 16 Zoll in 195er Breite besser sind oder sein könnten, kann und wage ich nicht zu beurteilen.

    Mein 2017er G160 RF ist leise beim Start im Rückwärtsgang :/

    Hmm, das wusste ich nicht, dass es da tatsächlich, teilweise Unterschiede zwischen ND1 und ND2 gibt.

    Wieder etwas dazu gelernt, danke ;)

    Ich hatte das auch nur ein einziges Mal probiert, nach dem ich den zugehörige Thread gelesen hatte.

    Zum Glück brauche ich hier keine Rücksicht diesbezüglich nehmen. Wenn der Nachbar zwei Häuser weiter seinen RS6 Avant mit dem V10 vom Lambo zündet, ist das sogar während der Teams-/Skype Meetings mit Kopfhörer auf, sehr deutlich zu hören.

    Stört mich allerdings nicht im Geringsten. Finde das wenn, eher noch sehr geil :whistling:

    Beim Kaltstart einfach die Kupplung treten und den Rückwärtsgang einlegen.

    Wurde schon des Öfteren beschrieben und funktioniert tatsächlich, auch wenn unsere Nachbarn noch ganz andere Kaliber gewohnt sind von mir :P

    Mich interessiert nur 215 /45R17 gibt es da Erfahrungswerte :/

    Moin.


    Also bei meinem vorherigen JR11 in 8,25J x 17, hatte ich ja ebenfalls wie auch beim NC vorher schon, die 215/45 R17 drauf. Die hatten die Kennung "91W" ;)


    k-20201219_151139.jpg


    Optisch sind die 215/45 eindeutig die beste Variante. Einerseits um die Radhäuser entsprechend auszufüllen, dabei etwas mehr Fahrkomfort durch höheren Querschnitt nebst ca. 1cm mehr Bodenfreiheit bei recht tiefer Einstellung des GW-Fahrwerkes zu haben.


    Und nicht totlabern lassen, ob und wie schlecht performant der Reifen gegenüber den originalen Trennscheiben in 205 ist.

    Ein guter und geübter Fahrer, überholt Dich selbst mit irgendeinem Kombi außen in der Kurve. Alles schon selbst erlebt mit einem Freund aus Sachsen, der diverse Rennlizenzen besitzt und in der Freizeit entsprechend auf den Rennstrecken unterwegs ist.

    Ansonsten wollen und reizen hier weit über 90% der ND-Besitzer, den möglichen Grenzbereich des Fahrzeuges nicht annähernd aus und sehen das Modell als reines Genussmittel mit der Möglichkeit zum Offenfahren an.


    Der "harte" Kern hier denkt da sehr wahrscheinlich anders aber hey, da ist halt jeder Jeck anders und das ist auch gut so.

    Und wenn ich persönlich wirklich und richtig sportlich fahren und das ausgiebig ausleben möchte (das dann nicht unbedingt auf den öffentlichen Straßen), kaufe ich mir halt ein entsprechendes Fahrzeug, wo das alles ab Werk entsprechend modifiziert und abgestimmt ist :whistling:

    Ist aber wie immer nur meine persönliche Meinung nebst Einstellung, versteht sich.

    Fahrzeug: 2.0 G160 Sports-Line (EZ: 04/2016)

    Kilometerstand: ca. 65.200km bei Montage


    Felgen: Motec Ultralight im Mattschwarz in 7x17 ET42
    Reifen: Michelin Pilot Sport 4 205/45/17
    Tieferlegung: SPS Street

    Härteienstellung: 16 / 12 (recht hart vorne und wird evtl. noch mal etwas weicher eingestellt)

    Radabstand zur Nabenmitte: Vorne 32,5cm / Hinten 33,5cm

    Spur-/Sturzeinstellung: Humane Einstellwerte für normales Fahrprofil von Sven mit -1.0° vorne und -1.45° hinten

    Radmuttern: ultra leichte Lognuts in Mattschwarz von Zymexx Link: https://www.zymexx.de/produkt/…0mm-geraendelt-m12-x-1-5/
    Spurverbreiterungen: keine
    Kotflügelarbeiten: nein
    TÜV: folgt


    k-20210330_132030.jpg


    k-20210330_123053.jpg



    k-20210330_120352.jpg

    Ich bekam heute einen Anruf von meinem Serviceberater, dass das bestellte, spezielle Getriebeöl zu meinem 100.000er Termin nächste Woche Dienstag-Mittwoch nicht rechtzeitig geliefert werden kann. Nun sind wir so verblieben, dass dies Position dann erst mal nicht berücksichtigt wird und wir einen extra Termin nur zum Getriebeölwechsel machen. Finde ich klasse von meinem Freundlichen, dass er mich einerseits rechtzeitig informiert hat und wir uns innerhalb von Sekunden auf diese Lösung geeinigt hatten :thumbup:


    Habe ja auch noch das Getriebe drin, welches vereinzelt den Geist aufgegeben hat in den letzten Jahren. Aber bis dato schaltet es sich echt gut und die 65.000km habe ich aktuell auch schon überschritten. Wird schon alles halten, mache mir da nicht zu viele Gedanken ;)

    Das müsste eigentlich ähnlich geahndet werden, als wenn man mit Sommerreifen im Winter fährt.

    Bremsweg ist um einige Meter länger und bei längeren Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn, können sich komplette Profilblöcke lösen und im schlimmsten Fall, sich der komplette Reifen zerlegen.


    Habe nie und werde auch nie einige Nachbarn verstehen, die ihre alten Winterreifen in der Sommerzeit nutzen, um diese dann im Herbst gegen Neue zu tauschen.

    Shyce drauf, wie viel Profil noch drauf ist oder auch nicht. Wäre für mich persönlich niemals ein Grund, diese im Sommer weiterzufahren.


    Einen Grund gäbe es aber natürlich doch, wenn denn man wirklich keine Kohle mehr für einen Satz Sommerpellen zur Verfügung bzw. übrig haben sollte, keine Frage.