Beiträge von stiffler

    Ich wage mal eine Behauptung.

    Das hat etwas mit der mehr oder weniger giftigen Auslegung des Bremsasistenten zu tun.
    Ihr habt euch schon so an den Scheiss gewöhnt, dass ihr „normale Bremsen“ als schlechter bewertet.

    Wie bei den Geschmacksverstärkern bei Fertignahrung. 8o

    Also der NC hatte noch keinen wirklich Bremsassistenten oder ähnliches sondern sogar noch ein viel älteres ABS-Regelsystem (Baujahr 2006) :P

    Wie gesagt, die Bremse des ND ist dagegen für mich eine Art "Rückschritt", die man ja aber bei Bedarf mit Stahlflexleitungen uns-/oder anderen Belägen optimieren könnte bei Bedarf ;)

    Selbst finde ich die "normale" Bremse im ND aber auch etwas zu weich, gerade im Vergleich mit meinem NC vorher und ebenfalls Serienbremsanlage.

    Die Bremse im NC war definitiv vom anderen Kaliber, so das meine Frau den wenn immer sehr ungern gefahren ist, da ihr zu "giftig" war bzw. beim kleinsten Fussdruck schon sehr stark gebremst hatte.

    Da musste ich bei den neuen VW's meiner Frau auch jedes Mal drauf einstellen, dass ich dort etwas intensiver aufs Bremspedal treten musste, um selbige/ähnliche Bremswirkung zu erzielen.

    Das ist seit dem ND genau anders herum. Nun muss ich immer bei den Fahrzeugen meiner Frau aufpassen, dass ich hier nicht so kräftig aufs Bremspedal trete :/


    Gehört hier nicht wirklich her aber mir persönlich fällt da schon irgendwie ein Schritt zurück bei den serienmäßigen Bremsanlagen vom ND auf den NC auf.

    Vielleicht hat er die Eibach-Keilfedern falsch herum drin, sprich Keilform nach hinten :whistling:

    Nee, sieht schon eigenartig aus und dann noch der extreme Sturz hinten.


    Würde auch zu einem mit Standard-Motor tendieren.

    Preislich und Geduld, ist im Frühjahr natürlich auch eine Herausforderung, da die Preise für offene Fahrzeuge Saisonbedingt normalerweise nach oben gehen ;)

    Fenix Wurde von meinem Freundlichen gemacht und steht mit 25,50 € + MwSt auf der Rechnung

    Danke für die Nachfrage nebst Hinweis.

    Sehr guter Punkt und den hatte ich ebenfalls nicht mehr auf der Agenda :huh:

    Da ich ihn mit dem SPS sehr wahrscheinlich etwas tiefer als aktuell (30-35mm) legen lassen wollte, müssten meine ebenfalls nachjustiert werden.

    Lasse ich dann auch gleich beim Termin zur Inspektion, TÜV/AU, Eintragungen am 06.04. - 07.04. von meinem Freundlichen mit erledigen :thumbup:

    Blind vertrauen nicht aber schon vertrauen haben. Das sollte eigentlich Grundvoraussetzung sein, auch bei vielen anderen Dingen im Leben.

    Sehe den MX5 nun aber auch nicht als super außergewöhnliches Fahrzeug an. Schon gar nicht vom Antrieb her, da der auch nur aus dem Mazda-Regal stammt und in anderen Fahrzeugsegmenten verbaut ist/wird.

    Aber ich bin schon bei Dir, dass ich ebenfalls kein "durchschnittlicher" Kunde war und bin, dank dieses und anderer Foren die Jahre vorher :whistling:


    Nichts desto trotz, wurde ich in ca. 15 Jahren von meinem Freundlichen hier in Braunschweig, bis dato noch nicht annähernd enttäuscht. Denke aber auch, dass ein bestimmtes Vertrauen und guter Umgang miteinander von beiden Seiten und von Beginn an, dazu beigetragen haben und noch immer beitragen.


    Auf jeden Fall werde ich die Info bei Abgabe vor Ort bekommen, welches Getriebeöl sie dann vor Ort haben und einfüllen werden. Falls das benötigte Öl dann doch noch nicht zur Verfügung stehen sollte und ein Wechsel mit dem Standardöl evtl. nur wegen der Einhaltung des Intervalls temporär eingefüllt werden muss/soll, klären ich den Tag ab.

    Sinn machen würde es jedenfalls nicht in meinen Augen.


    Dank des Schwarmwissens und einigen sehr guten Experten hier, egal ob für Motor, Fahrwerk oder sonstiges Terrain, geht man da schon ganz anders mit um als sehr wahrscheinlich diejenigen, die nicht in Foren unterwegs sind.

    Dafür abermals ein großes Dankeschön an alle Experten hier :thumbup:

    Hatte letzte Wochen auch die Daten für das besagte Getriebeöl für die 5te Jahresinspektion am 06.04. - 07.04. meinem Freundlichen mitgeteilt.

    Der zuständige Mitarbeiter rief mich umgehend an und wir besprachen die Thematik und er versucht es für den Termin für mich zu bestellen.

    Er sagte aber auch, dass ich einer der ganz wenigen MX5-Kunden bin, der bei so einigen Sachen das Forums-Wissen teilt und solche Sachen auch gerne umgesetzt hätte.

    Die meisten Kunden wären wenn halt nur "normale" Nutzer, ohne technische Hintergründe usw. zu hinterfragen.

    Ich bin gespannt, ob und was ich dann eingefüllt bekommen werde ;)

    Denke ich ebenfalls, da brauchst nicht extra zum TÜV hierfür.

    Beim H&R Monotube im vorherigen NC hatte der Prüfer mir genau die aktuelle Tieferlegung so in die Papiere eingetragen und sprach auch gleich von einer gewissen "Setz-Toleranz".

    Das ist halt auch wichtig bei etwaigen polizeilichen Kontrollen.

    Früher hatten die nie die genaue Tieferlegung protokolliert gehabt, da es ja einen gewissen Verstellbereich beim Gewindefahrwerk gibt, den man sich entsprechend selbst einstellen/konfigurieren konnte.

    Dem Prüfer seinen Spruch werde ich deswegen nie vergessen: "Ich kenne euch ja. Sobald Ihr zu Hause seid, dreht ihr das Gewinde bis zum Anschlag runter. Deswegen die Eintragung der abgenommenen Tieferlegung."

    Fühlte mich persönlich zwar nicht angesprochen aber ich konnte das durchaus nachvollziehen und fand das okay.


    Bei Dir und dem Höherdrehen, würde ich mir deswegen generell keine Gedanken machen. Andersherum wenn schon ;)

    Im NC war das H&R Monotube sehr gut und auch nach über sechs Jahren noch.

    Im ND bekomme ich nächste Woche mein SPS und werde im Anschluss gerne mal berichten, ob und in wie fern es etwaige Unterschiede zum H&R gibt.

    Kann dann aber nur rein subjektiv und vom Popometer her vergleichen denke ich, da NC und ND doch recht unterschiedlich sind.


    Zurück zum Serienfahrwerk mit H&R Federn.

    Für den normalen Alltagsgebrauch und zum Cruisen vollkommen ausreichend. Selbst auf unseren etwas sportlicheren Touren (meine dabei nur die Kurvengeschwindigkeiten), kein Problem und vielleicht minimal unstabiler/unsicherer vom Gefühl her.

    Aber hey, der ND ist ab Werk mit der vergurkten Fahrwerkseinstellung schon absolut sportlich fahrbar und ich denke mal nicht, dass alle Pressefahrzeuge für deren Tests in den letzten Jahren, auch nur annähernd etwas an der Fahrwerkseinstellung gedreht bzw. drehen haben lassen ;)


    Also, der ist ab Werk echt schon klasse und ich denke mal, dass die Mehrheit der ND-Besitzer, sich um unsere "Probleme" noch nie geschert haben und trotz allem jeden Kilometer mit Ihren Fahrzeugen genießen. :thumbsup: