Beiträge von stiffler

    Hallo.


    Da am 30.03. bei und von Zymexx meine SPS-Street Fahrwerk montiert bekomme, biete ich meine seit Neukauf 2016 und ca. 65.000km montierten H&R Federn zum Verkauf an.

    Das zugehörige Teilegutachten wäre selbstverständlich mit dabei.


    Um den ND optisch auf ein für mich gefälligeres Höhenniveau zu bringen, gab es damals im April 2016 hierfür vorerst nur die Möglichkeit, dieses entweder mit den H&R oder aber den Eibach-Federn von Mazda umzusetzen.

    In Verbindung mit den gelben Bilsteins meines Sportsline-Modells, harmonierte diese Kombi auch sehr gut aber ist natürlich kein Vergleich mit einem gescheiten Gewindefahrwerk, versteht sich.


    Der Abholungsort wäre Wolfsburg oder falls jemand aus der Nähe von Lüdinghausen kommen oder es besser passen sollte, gerne auch direkt bei Zymexx beim Vor-Ort-Termin am Dienstag, den 30.03.2021.

    Die Bilsteindämpfer gäbe es bei Bedarf für Lau mit dazu.

    Ansonsten kommen die auf den Dachboden wie alle anderen originalen Teile ;)


    Preisvorstellung: 85 Euro VB


    Viele Grüße,


    Jens.

    Vielleicht schafft es Mazda ja irgendwann doch noch wieder, die bunten Farben der Generationen NA - NB auferleben zu lassen...ab Werk, versteht sich ;)


    Was bei mir bei der aktuellen Anni aber leider selbst wirklich unangenehm aufgestoßen ist, dass das Orange nur Uni- und kein Sonderlack wie beim NB- und NC-Sondermodell ist.

    Ein langjähriger NC-Anni Freund, der diese seit 2006 besitzt und wohl nie mehr hergeben wird, hatte ja die aktuelle ST-Anni blind bestellt gehabt.

    Er ging im Vorfeld dummerweise davon aus, dass das bestimmt auch wieder ein spezieller Metallic-/Perleffektlack sein würde wie bei seinem 3rd Generation.

    Bei der Abholung dann in Live, konnte er sich damit noch immer nicht anfreunden, so dass er ihn nach ein paar Wochen mit ca. 500km auf der Uhr wieder veräußerte (Plus-Minus Null vom Preis).

    Hatte da tatsächlich auch kurz mit dem Gedanken gespielt, Ihm den evtl. ab zukaufen.

    Ich finde die Ausstattung mega und das Orange optisch echt super aber bin halt auch kein Fan von Unilacken.


    Wie gesagt, dass es überhaupt wieder eine knallige und zum MX-5 passende Farbe ab Werk gegeben hat, finde ich mehr als klasse. Davon könnten ruhig noch mehr kommen wie u. A. das Schlumpfblau, das Gelb und das British Racing Green vom Na, das Grün vom NC-RC, usw. 8o

    Ja, normalerweise steht meiner ebenfalls in der Garage.

    Aber man auch sehr oft unterwegs auf Touren, Urlauben oder ähnliches. Dabei kommt es doch schon öfter vor, dass er an einem Straßenrand steht oder ähnlich.

    Die große Frage wäre dann zusätzlich beim TÜV alle zwei Jahre, ob die Katzenaugen in der ABE oder Gutachten mit aufgeführt sind und zwingend angebracht sein müssen.

    Werde mir die Teile auf jeden Fall in Live ansehen bei meinem Termin am 30.03. vor Ort ;)

    Mein SPS wird ja am 30.03. bei Zymexx montiert nebst den Motec-Felgen.

    Bei der Tieferlegung geht die Tendenz ja Richtung ca. 40-45mm aber in Bezug auf die Härteeinstellung, bin ich ehrlich gesagt auch ein wenig durcheinander :/

    Standard bzw. Durchschnitt scheint hier ja vo. 16 und hi. 12 zu sein. Falls dem so sein sollte, werde ich das wenn auch erst mal so einstellen lassen, keine Frage.

    Danach Spur-/Sturz mit den etwas sportlicheren Werte von Svanniversary mit um die -2.0° hinten und nicht wie aktuell -2.4°, welche doch recht extrem ist.


    Kugelfisch ...habt Ihr evtl. auch noch etwas Sprühwachs oder ähnliches vor Ort, womit man das Fahrwerk nach dem Einbau zum Schutz ein sprühen kann? TÜV bei eurem vor Ort im Anschluss wäre evtl. auch noch eine Idee. Notfalls habe ich aber auch schon für die Woche drauf meinen Inspektions- nebst TÜV- und Eintragungstermin bei meinem Freundlichen ;)


    Danke und beste Grüße,


    Jens.

    Wow, Respekt, dass Du das hast alles machen und am Ende sogar überprüfen lassen.

    Fahre mit meinem Mustang nun schon über 5 Jahre so rum und mich würde eine Leistungsmessung tatsächlich mal interessieren.

    Angegeben war er ab Werk im April 64 mit 220PS und 4-Fach Vergaser.

    Mit Fächerkrümmer, größerer Ansaugbrücke und Sportauspuff, könnte er wohl tatsächlich etwas mehr als 10PS Mehrleistung haben, wenn denn der Motor noch jünger wäre, denke ich jedenfalls.

    Aktuell gehe ich persönlich davon aus, dass mein Mustang noch maximal 150 - 170PS auf die Straße bringt, da der Motor 100.000, 200.000, 300.000 oder mehr Meilen auf der Uhr stehen hat!

    Wäre aber wirklich mal sehr Interessant, die tatsächliche Leistung messen zu lassen, keine Frage ;)

    Kugelfisch

    Hi Ernst.

    Sage mal, reflektiert da außer dem aufgeklebten Katzenaugen gar nichts anderes in den Rückleuchten? Tagfahrlicht wäre ja ständig an und somit im und während der Teilnahme im Straßenverkehr kein Thema. Halt nur blöd, wenn der Wagen am Straßenrand abgestellt wird und nichts reflektiert beim Anstrahlen von anderen Lichtquellen. Das wird wenn wohl der Knackpunkt werden, oder? :/

    Würde die Reflektoren nämlich wenn eher weglassen wollen

    Da es bei einem Sauger eh nicht ganz so einfach ist, eine höhere Mehrleistung durch eigenständige Maßnahmen zu realisieren (mit sagen wir mal mehr als 10PS), geht man dafür doch eigentlich zu einem gescheiten Tuner wie SPS oder ähnliche.

    Dort bekommt man die neuen Daten schriftlich, geht mit diesen zur Umschreibung/Abnahme zum TÜV und gut is.

    Die paar Euronen, die diese Abnahme plus dadurch etwaige Mehrkosten an Versicherung und Steuern, sollte man dann auch noch über haben denke ich.


    Und im Falle eines Unfalles mit Verletzung und-/oder Tod von beteiligten Personen, beschlagnahmt die Staatsanwaltschaft das Fahrzeug des Unfallverursachers sehr gerne zum Zwecke der Überprüfung des gesetzlichen Zustandes dessen.

    Da wird dann auch die kleinste Nadel im Heuhaufen gesucht und meist auch immer gefunden.


    Der Vor- oder auch Nachteil bei moderneren Fahrzeugen mit vorhandenen Steuergeräten ist eindeutig der, dass diese entsprechend und recht einfach ausgelesen werden können, wie von @FlyingV sehr gut beschrieben.

    Bei den älteren Fahrzeugen, müssen die halt die eingebauten Komponenten nebst Motoren selbst genauer unter die Lupe nehmen, was im Fall der Fälle aber mit Sicherheit ebenfalls gemacht werden wird.

    Überlege gerade die Änderungen an meinem Mustang.

    Zylinderkopf nebst Ansaugbrücke von Edelbrock plus die allerdings schon vorher vorhandenen Fächerkrümmer und Endtöpfe von Magnaflow. Gibt es dadurch evtl. schon mehr Leistung als die etwaige Streuung ab Werk?

    Eigentlich gehe ich davon aus, dass ein Motor nach über 55 Jahren die ursprüngliche Leistungsangabe von damals eh nicht mehr annähernd erreichen wird und somit eigentlich Safe sein müsste :/

    Könnte man wenn wohl höchstens durch eine entsprechende Leistungsmessung auf dem Leistungsprüfstand herausbekommen aber ob sich das überhaupt lohnt?

    Ich würde den Händler auf das spezielle Öl hinweisen und darauf, dass man nur jenes zu akzeptieren bereit ist.

    Danke für den Hinweis und das wollte ich bei der hoffentlich trotz Corona stattfindenden Dialog-Annahme auch machen.

    Nur falls die das spezielle Öl nicht vor Ort und-/oder vorrätig haben sollten, muss ich mir wohl vorerst das vorherige Standard-Öl einfüllen lassen denke ich und im Nachgang evtl. einen zweiten Termin zum extra Wechsel vereinbaren.

    Schauen wir mal und ich bin gespannt, ob mein Freundlicher schon Kenntnisse über das spezielle Öl hat.


    Sebastian S. ...hatte Deine Antwort gerade erst im Nachgang gelesen. So kann ich das natürlich wenn auch angehen, keine Frage. Danke Dir ebenfalls ;)

    Dumm gelaufen und zu spät bei mir.

    Habe am 06.04. - 07.04. meine 5te bzw. die 100.000er Inspektion und muss dann halt das nehmen, was die vor Ort auf Lager haben und einfüllen werden.

    Vertraue da aber wie immer meinem Freundlichen, keine Frage ;)