Beiträge von stiffler

    Geilomat und willkommen im Club der dumpferen Auspuffliebhaber :thumbsup:
    Nächstes Jahr steht mir ja ebenfalls wieder selbige Reise nach Lüdinghausen bevor zwecks Fahrwerk/Felgen und ich freue mich auch schon riesig drauf ;)
    Bestelle doch bitte mal Ernst, Marco und Co. ganz liebe Grüße und Dir schon mal eine tolle Heimfahrt :thumbup:


    Beste Grüße,


    Jens.

    Moin.


    Sehr geiler Thread, da ich für die nächste Saison eine ähnliche Suche nach 7,5 J x 17 mit ET30-35 Felgen starten wollte.
    Allerdings würde ich wohl wieder zurück auf die schmaleren in 205/45 mit MPS 4 gehen wollen statt aktuell den 215/45 auf 8.25J x 17 ET35.
    Allerdings auch nur, da die MPS4 in der Größe halt gängiger sind und sich die meisten Erfahrungswerte zu dem Reifen auf die Größe beziehen.
    Die Motec Ultra Light gefallen mir schon sehr gut. Allerdings gibt es die nur in 7J x 17 mit ET42 bei einem Gewicht von um die 6,95kg laut Datenblatt.


    Optisch gefällt mir meine aktuelle Winterkombi mit den originalen Sportsline-Felgen, die dermaßen tief im Radhaus stehen, leider überhaupt nicht. Allerdings habe auch keine Lust mehr, meine H&R Spurplatten deswegen extra zu montieren für die Winterzeit. Schon gar nicht nach der aktuellen Rückrufaktion, auch wenn ich noch keinerlei Schreiben bekommen habe (auch bei IL in 2016 bestellt).


    Wie gesagt, ich bin jemand, der sein Hauptaugenmerk auf die Optik legt.
    Nach meinen bisherigen Erfahrungen/Vergleichen der Sportsline Felgen mit ET45 (mit und ohne Spurplatten), konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen beim Einlenken und-/oder Agilität in den Kurven.
    Was bei meinen JR11 in 8.25J x 17 allerdings schon spürbar aber ist halt auch dem Mehrgewicht der Felge an sich geschuldet.
    Aber der Vorteil einer breiteren Spur in Verbindung mit den Reifen in 215/45, spüre ich in den Kurvengeschwindigkeiten bzw. gibt mir diese Kombi ein besseres Feedback nebst Haftungsgrenze, als bei der originalen Kombi.
    Der Bremsweg wird durch die größere Auflagefläche normalerweise ebenfalls etwas kürzer.
    Allerdings sind das auch nur meine persönlichen Empfindungen, versteht sich.


    Was ich mich allerdings frage, ob die von Mazda suggerierte ET45, unbedingt das Non plus Ultra ist?
    Wenn man u. A. sieht, wie krumm die Fahrwerke ab Werk eingestellt sind und die Fahrzeuge so ausgeliefert werden, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der MX komplett auf Sport getrimmt und-/oder vorgesehen ist.
    Deswegen denke ich schon, dass ein Spezialist/Fahrwerksprofi wie z. B. unser @Svanniversary , den MX mit dem Austesten anderer Einpresstiefen, durchaus noch zu einem viel agileren und sportlichen Wagen machen könnte ;)

    Moin.


    Na ja, soooo klein und unter motorisiert sind unsere Motoren ja nun auch nicht. So etwas kenne ich vielleicht noch von meinem ersten Auto, nen 74er Käfer mit 34PS.
    Da musstest Du jeden Gang ausorgeln, um einigermaßen vorwärts zu bekommen und das hat er auch immer gerne mit 10l und mehr bestätigt.


    Um beim MX5 auf solche Verbrauchswerte zu schaffen, muss ich entweder auf der Rennstrecke am Limit fahren oder aber vergessen, dass es mehr als den 2ten und 3ten Gang am Drehzahlbegrenzer gibt :whistling:
    Mit meinem vorherigen 1.8er NC, hatte ich ein einziges Mal in meinem Leben um die 14l Verbrauch. Da war ich allerdings auch auf einer Rennstrecke mit vielen Freunden unterwegs, wo man entsprechend jeden Gang mit Vollgas gefahren ist.
    Im realen Straßenverkehr nebst der einigermaßen Einhaltung der STVZO (im Bereich des Führerscheinerhalts), für mich persönlich weder nachvollziehbar noch schaffbar.
    Oder gibt es da wirklich einen größeren Unterschied zwischen dem 1.5 und 2.0, außer dem Drehmoment?

    Vollgetankt. ^^



    cczX0Xkh.jpg

    Wow, so hatte ich letztens meine Pickup vollgetankt aber aus Versehen.
    Ließ den Zapfhahn wie immer auf Automatik laufen den und schaute mir nebenbei die Reifen an. Dann klackte es für voll und zack kam so nen halber Liter raus gespritzt aus dem Einfüllstutzen.
    Also erst mal der netten Dame bei der Bezahlung erläutert, dass es an der Zapfsäule 6 recht unschön aussieht und es sinnvoll wäre, diese mit Bindemittel abzustreuen.
    Danach nach Hause und den Wagen mit dem Einfüllstutzen links, schräg in der Einfahrt abzustellen, die sich allerdings ebenfalls nach links neigt.
    Ein paar Stunden später dachte ich mir dann, was das denn für eine Pfütze beim Pickup ist an einem trockenen Tag ?(
    Tja, da ist leider Benzin aus dem an sich geschlossenen Tankdeckel heraus gelaufen und es tröpfelte weiter vor sich hin.
    Also werde ich in Zukunft tunlichst versuchen zu vermeiden, den Tank dermaßen voll zu knallen, auch wenn es keine Absicht war.


    Beim ND ziehe ich den Rüssel übrigens immer beim ersten Klack raus. Da funktioniert die Tankentlüftung anscheinend wenigstens korrekt im Gegensatz zum Alteisen ;)

    Ja bei mir wird es auch das SPS Street werden. Bei den Felgen wird’s bei mir nach dem Motto „form follows function“ gehen. Mit den von mir präferierten gehe ich einen guten Kompromiss ein zwischen Preis und Gewicht (unter 7 kg bei 17 Zoll - was ich top finde!). Dass die Felgen dabei sogar schön aussehen, macht’s etwas einfacher. Die ET wird bei mir allerdings nicht in Richtung ET 30-35 gehen, Jens...

    Sehr schön und dann würde ich nach dem Einbau des Fahrwerks sehr gerne mal ne Proberunde drehen wollen. Wenn denn okay sein sollte für Dich, versteht sich ;)
    Die Einpresstiefe wollte ich nur aus dem Grunde so wählen, damit die Räder optisch einigermaßen mit den Radhauskanten abschließen und ich somit auf meine noch rumliegenden HR-Spurplatten verzichten kann.
    Aktuell habe ich ja die originalen Sportsline-Felgen mit Winterreifen ohne die Spurplatten montiert und das sieht für mich und in meinen Augen nicht wirklich gut aus, so tief wie die Räder in den Radhäusern verschwinden.
    Ist bei mir wirklich nur ein optischer Aspekt und wen ich dann auch auf ca. 40-45mm Tieferlegung gehen wollte, sieht das noch bescheidener aus als bei aktuell 30-35mm.

    Moin Dave.


    Seeeehr geil geschrieben und klasse Name für Deinen RF :thumbsup:
    Sieht bis dato alles sehr stimmig und gut durchdacht aus, Respekt.


    Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den künftigen Umbauten und wegen Felgen komme ich evtl. noch mal gerne auf Dich zu.
    Habe mir für nächstes Jahr das SPS-Street auf die Fahnen geschrieben aber würde dann hierfür im Vorfeld auch gleich noch neue 7,5 x 17 mit ET 30-35 in Betracht ziehen wollen (natürlich mit Michelin MPS4) :D


    Beste Grüße aus Wolfsburg und auf das wir nächstes Jahr wieder einige, gemeinsame Touren fahren können und werden ;)