Nicht schlecht.
Aber für mich hat Sprit sparen überhaupt nix mit Kohle sparen zu tun, denn wie Du schon richtig errechnet hast, ist das nicht die Welt auf die Gesamtfahrstrecke gesehen.
Außerdem würde ich bestimmt nicht noch zwei V8 in der Garage stehen haben, wo es bei 19l im Schnitt erst los geht
Aber meinen Tankwart freut sich jedes Mal wenn er mich sieht, egal mit welchem Wagen auch immer. Habe es auch schon geschafft, alle drei Fahrzeuge an einem Tag dort aufzufüllen.
Sollte vielleicht mal nach einer Art "Flatrate" für E95 bei Ihm nachfragen
Beiträge von stiffler
-
-
Moin.
Das ist doch auch kein Muss mit dem Sprit sparen, behauptet doch niemand.
Es geht doch nur darum, dass der ND in Kombination mit einem Fahrer, der die zugehörigen Rahmenbedingungen kennt und zu nutzen weiß, solche Verbräuche hinzubekommen kann bei Bedarf, mehr nicht.Was hier auch leider immer wieder vergessen wird, ist der Einsatz seines jeweiligen ND's.
Meiner ist z. B. eine Ganzjahresbitch, sprich ich fahre den auch täglich ins Büro. Das macht bei meinem Fahrprofil einen normalerweise größeren Anteil an der Gesamtfahrstrecke pro Jahr aus als Touren und Co..
Auf diesen Fahrten bewege ich meinen ND natürlich ganz normal bzw. Spritsparend, sprich ohne hohe Drehzahlen nebst sportlicher Fahrweise. Sondern einfach nur dahingleiten mit Einsatz des Tempomaten im höchsten Gang, je nach Verkehrsfluss.Wer seinen ND so gut wie nur in der Saison und für Touren und Co. nutzt, bewegt sein Gefährt verständlicherweise meistens eher nicht so. Deswegen kommen diese auch auf etwaige höhere Durchschnittsverbräuche, da der Wagen ja wenn nur zum Spaß bewegt wird.
Allerdings stelle ich auch des Öfteren auf gemeinsamen Touren mit anderen ND*s fest, dass es dort auf recht unterschiedliche Verbräuche kommt und ich denke nicht, dass da große "Spaßunterschiede" während der Tour vorhanden waren.
Empfehle daher eigentlich auch jedem, der Lust auf ein Fahrsicherheitstraining hat, auch ein Eco-Training zu buchen...man(n) oder Frau lernt wirklich nie aus, egal wie alt man auch ist
-
Irgendwas zwischen 1,0 und 1,5l passen rein.
Danke Dir für die spontane Info. War schon am Bezweifeln meines Augenmaßes und Schätzungsvermögens
-
Wer viel verbrauchen möchte, sollte sich am besten ein Fahrzeug mit mindestens 6 oder 8 Zylindern zulegen.
Da ist man dann immer der "Held", wenn man unter 15l kommt@Oggy ...wie von Ihm schon richtig erwähnt, beim NC kam man ums verrecken nicht unter 7,5l, egal wie sparsam man auch mal über die Landstraßen geschlichen ist/schleichen musste wegen Verkehr und-/oder Verkehrsschildern. Beim ND hat man nun wenigstens die Option auch mal einen zeitgemäßen Verbrauch hinzubekommen, was doch klasse ist.
Nach oben sollten auch beim ND keine Grenzen sein, so ist doch ein absolut klasse Verbrauchsfenster gegeben.
Jedem für sein Fahrprofil und-/oder eigenem Fahrkönnen entsprechend, danke MazdaWischwasser, passen da echt 4.2l rein? Sieht für mich irgendwie mickriger aus der Behälter aber ich nutze diese sowie den Scheibenwischer eh so gut wie überhaupt nicht, auch im Regen.
Frontscheibe ist grundsätzlich versiegelt und da perlen die Tropfen sehr gut ab. -
@stiffler das kann ich so ähnlich bestätigen: mit 2° Sturz hinten, allerdings MPS4 und Öhlins Road&Track reagiert der Wagen empfindlicher auf Lastwechsel und Beschleunigen in der Kurve im Vergleich zur Serie. Es kann aber gut sein, daß das der höheren Querbeschleunigung (Fliehkraft) durch die höhere Geschwindigkeit geschuldet ist, quasi weiter zum Äquator im Kamm‘schen Kreis. Da muß ich noch etwas rumspielen und drauf achten. Hoffentlich regnet es hier mal bald, daß ich das bei einer langsameren Geschwindigkeit austesten kann....
@Michael XXXX Da bin ich aber froh, dass es nicht nur mir alleine so geht. Bei mir war es vorher allerdings keine Serie sondern waren vor vier Jahren mal die Taxidriver-Werte, welche sich laut Protokoll aber komplett verstellt hatten. Im Trockenen muss ich es wirklich schon provozieren, dass das Heck beim Gasstoß kommt aber bei Nässe, Respekt.
War ja gestern auch meine erste Erfahrung auf Nässe oder sagen wir mal eher, feuchter Straße. Viel austesten in Kreiseln oder Kurven war wegen höherem Verkehrsaufkommen leider nicht möglich bzw. wollte ich weder die anderen Verkehrsteilnehmer noch mich dabei gefährden.Wie gesagt, meine große Hoffnung auf etwas Besserung bei Nässe, beruhen auf die MPS4
-
Moin.
Die Restreichweite ab Reservelampe ist echt extrem weit bzw. gut.
Bin auch schon über 20km auf Restreichweitenanzeige 0km und Tanknadel auf komplett leer gefahren, gingen trotz allem nur ca. 40l rein.
Allerdings betanke ich bei all meinen Fahrzeugen nur bis zum ersten Abschalten der Zapfpistolenautomatik. Sehe ehrlich gesagt auch keinen Sinn darin, unbedingt noch ein- zwei Liter mehr rein zu pressen.Bei meinen Oldies mit Blechtank und ordentlichem Fassungsvermögen, muss ich vor dem ersten Abschalten der Zapfpistole entsprechenden Abstand einnehmen oder aber vorher auf manuelles Einfüllen wechseln. Ansonsten spritzt immer eine nette Fontäne Sprit raus (liegt evtl. auch an dem großen Einfüllstutzen und nicht vorhandenen Kammern im Tank).
Das ist dann nicht nur shyce für die Schuhe/Klamotten und Lack, sondern auch die meisten Tankstellenbetreiber stehen da nicht so wirklich drauf -
Hallo zusammen.
Anbei mal ein kurzes Update meiner etwas sportlicheren Sturzwerte nach ein paar Wochen seit Einstellung bei Vergölst.
Anfangs mussten sich natürlich auch noch die Reifen an den nun doch einigermaßen höheren Sturz und Co. einfahren.
Auf den letzten Touren fiel und fällt mir dann auf trockener Straße aber schon merklich auf, dass er sich in Kurven um Klassen besser fahren lässt als vorher.
Vom Verschleißbild der Innenflanke den hinteren Reifen, kann ich nach ca 1.500km auch noch nichts weiter zu sagen und-/oder bemängeln.
Das war beim NC mit noch mehr Sturz hinten von -2.6° aber auch nicht wirklich erwähnenswert.Nun zum etwas negativen, was mir gestern bei meiner ersten Fahrt auf nasser/feuchter Strasse aufgefallen ist.
In die Kurven sollte man nicht zu sportlich rein fahren und auch vermeiden vor Ende des Kurvenausgangs wieder zu beschleunigen.
Das Heck kommt beim Einlenken schon etwas früher als vorher aber er schiebt im Ganzen dafür nicht mehr so über alle Räder wie vorher. Sprich, er ist nun mehr über steuernd statt unter steuernd, jedenfalls nach meinem Verständnis für diese Thematik.
Den Gasfuß sollte man in den Kurven allerdings ganz sensibel einsetzen, da schon der geringste Gasstoß zum Ausbrechen führt.
Denke aber auch, dass da mein Hankook Ventus Prime 3 eine Mitschuld tragen wird. Deswegen bin ich auch schon gespannt, wie der MPS 4 nächstes Jahr bei Nässe so abschneiden wird.
Den Prime 3 kann ich bei Nässe jedenfalls fast 1:1 mit den Brückensteinen vergleichenBeste Grüße,
Jens.
-
Moin Ulli.
Herzlichen Glückwunsch und ich muss mich in die verschiedenen Hybriden auch erst mal einlesen bzw. mich mit beschäftigen.
Aktuell überlege ich ja gerade, mir einen Stromanschluss für ne Wallbox in unseren Garagenneubau legen zu lassen. Muss im Vorfeld allerdings noch geklärt werden, wieviel KWh überhaupt möglich wären bei unserem Hausanschluss.Falls Ihr am Tag der Abholung in der Autostadt noch Zeit und Lust auf einen Kaffee oder ähnliches im Anschluss haben solltet, Du weißt ja wo wir wohnen.
Ihr seid jederzeit herzlichst eingeladenBeste Grüße,
Jens.
-
Ein Panzer gegenüber dem Roadster!
Oder von der anderen Seite betrachtet, ein Alltagsfahrzeuge gegenüber dem Bobbycar
-
Einfach anmachen und sofort losfahren. Bevor die Nachbarn das mitbekommen, bist Du schon wieder verschwunden.
Warmlaufen lassen im Stand, egal ob für Sekunden oder länger, ist schon seit Jahrzenten nicht mehr nötig. So etwas mache ich selbst bei meinen über 50jährigen Oldtimern nicht