Beiträge von stiffler

    Um in dem Zusammenhang einmal das anzusprechen, was mich tierisch nervt:
    Das laaaangsame Heranschleichen an die rote Ampel im ersten Gang, praktiziert vorwiegend von der Wackelkopf-Generation. Da halte ich schon mal 10m dahinter an - während der davor noch rollt - damit ich meine automatische Motorabschaltung nutzen kann, die sicher mehr Sprit spart und auch ökologischer ist, als das Kriechen im kleinen Gang.

    Also den ersten Gang nutze ich persönlich wenn definitiv nur zum Anfahren aus dem Stand und schalte selbstverständlich nur bis zum Zweiten runter vor einer Ampel oder ähnlichen Situationen.
    Aber ich bin da vollstens bei Dir und der Wackelkopf-Generation, mein Vater macht das ähnlich und ich habe es noch nie verstanden, warum ich beim Rollen noch in den Ersten schalten muss/sollte oder was auch immer.
    Aus einer niedrigen Geschwindigkeit beschleunigen, kann man so gut wie mit jedem Wagen auch im zweiten Gang. Okay, bei Dieselmotoren habe ich selbst auch schon andere Erfahrungen inklusive Abwürgen des Motors machen dürfen, deswegen spreche ich hier vorsichtshalber mal nur von Benzinern ;)

    Die Motorbremse im G-160 ist schon sehr stark und ich nutze diese seit Anfang an ausgiebig. :thumbup:
    Auf dem Weg zur Arbeit bremse ich wenn maximal nur an roten Ampeln, wo ich allerdings nur drei davon auf dem Weg habe.
    Das die teurere Kupplung dabei auch etwas mehr leidet, okay aber dafür habe ich weniger Bremsverschleiß, reduziere den Verbrauch dank zugehöriger Schubaschaltung und lade in meinem Fall noch zusätzlich den IE-Loop-Kondensator.
    So stark wie im ND war die Motorbremse im vorherigen NC oder auch allen anderen bisherigen Fahrzeugen nicht. Da erschrecken sich schon ab und an einige andere Fahrzeughalter hinter einem, da der ND stark verzögert aber keine etwaigen, zu erwartenden Bremslichter aufleuchten.
    Gerade gestern erst hing mir ein BMW fast im Heck, als ich vor einer Ampel in den zweiten Gang heruntergeschaltet und der ND entsprechend verzögert hat.


    Wenn ich ab und an den Tiguan meiner Frau (150PS Benziner mit OPF und 7-Gang DSG) fahre, der sogar Zylinderabschaltung und Freilauf hat, erschrecke ich mich jedes Mal erneut, dass wenn ich dort vom Gas gehe, das Teil natürlich so gut wie überhaupt nicht verzögert und ich ungewohnter Weise entsprechend in die Bremse treten muss :whistling:


    Also für mich Daumen hoch beim Konzept unserer ND's :thumbsup:

    Hatte so ein Teil mal für meinen NC im US-Miata-Forum gesehen und ich glaube über eine Sammelbestellung bei MX5.de damals bestellt.
    Dummerweise nie montiert und später dann weiterverkauft gehabt. Aber das dieses bzw. so ein Teil dem rechten Bein/Knie echt gut tut auf längeren Strecken, kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen.
    Im ND hatte ich die ersten zwei Jahre komischerweise oder aber aus Gründen des noch engeren Fussraums gegenüber des NC's, keine großen Probleme/Schmerzen im rechten Bein/Knie.
    Aber vor ein paar Wochen auf der Reise nach Kopenhagen (ca. 500km eine Strecke), bekam ich doch wieder Schmerzen (lag evtl. auch an 95% Nutzung des Tempomaten).


    @RollerRalf...falls magst, kannst in ein paar Wochen ja gerne mal ein entsprechendes Feedback posten, wäre jedenfalls super ;)


    Danke Dir und beste Grüße,


    Jens.

    Also der RF als Anni gefällt mir auf den Fotos auch sehr gut, obwohl ich eher auf ST-Version stehe :thumbup:
    Als ich letztens bei meinem Freundlichen war und eine ST-Anni mit dem Mitarbeiter beäugelt hatte, konnten wir beide es beim Alcantara im Innenraum nicht wirklich verstehen, warum Mazda nicht auch noch den Schaltsack und die Handbremsmanschette in Alcantara ab Werk angeboten hat. Das wäre wirklich das i-Tüpfelchen und Komplettierung in unseren Augen gewesen, schade.
    Aber so bekommt wenigtens unser @Kugelfisch bzw. Ernst noch ein paar Aufträge zum etwaigen Nachrüsten dieser :D


    Ansonsten Glückwunsch an alle aktuellen- und künftigen Anni-Besitzer, egal ob ST oder RF ;)

    OT:
    Die Bremsen bzw. das Pedalgefühl war beim NC schon um einiges bissiger/besser als beim ND.
    Beim Wechsel von NC auf ND, hatte ich mich bei den ersten Bremsversuchen auch mächtig erschrocken, dass das Pedal nun so weit rein getreten werden musste.
    Hatte ich bei der ersten Inspektion auch bemängelt gehabt aber man gewöhnt sich an alles und der Bremsweg ist dadurch mit Sicherheit nicht schlechter als beim NC ;)


    Topic:
    Drücke @Chipmonk77 weiterhin beide Daumen auf eine gute Reparatur und baldige komplette Fertigstellung, damit Du die Saison noch in vollen Zügen genießen kannst :thumbsup:

    Moin Ernst.


    Irgendwie scheint meine PN nicht angekommen zu sein bei Dir, wahrscheinlich ist Dein Postfach wieder übergelaufen, verständlich :D


    Ich wollte gerne mal nachhaken, ob Du/Ihr evtl. noch zwei Mazda-Embleme in glänzend Schwarz auftreiben/besorgen könntet (vorne und hinten).
    Da ich wieder eine neue Stoßstange ab dem 05.09. montiert bekommen werde von meinem Freundlichen, wollte ich eigentlich gerne gleich die
    verchromten Embleme entsprechend mit austauschen lassen wollen wink.png


    Falls das zu sportlich werden sollte von der Zeit her und Du evtl. einen
    anderen Anbieter für die Teile kennen solltest, wäre ich Dir natürlich
    auch sehr dankbar für den etwaigen Kontakt, keine Frage.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Heute ein Kundenfahrzeug bei meinem Freundlichen etwas näher betrachten und fotografieren dürfen.
    Farbe kommt für mich und in meinen Augen in natura und Sonne nicht wirklich schön rüber, ein Metallic oder Perleffekt wie z. B. vom aktuellen Ford Mustang, wäre etwas "würdiger" gewesen aber ist halt auch nur mein Geschmack ;)
    Die Bremssättel hinten wurden optisch auch vergessen komplett zu lackieren wie vorne, sieht nicht so prickelnd aus aber kann man im Nachhinein noch nachlackieren lassen bei Bedarf.
    Ebenso das Alcantara-Paket innen. Wieso, weshalb oder warum der Schaltsack sowie die Handbremsmanschette nicht auch gleich in Alcantara ab Werk sind, weiß ich auch nicht aber ist halt schade und würde das Gesamtpaket des Interieurs abrunden meiner Meinung nach. Aber auch hier, bei Bedarf etwas Geld in die Hand nehmen und nachrüsten :D


    So, hier die aktuellen Fotos von heute:
    k-20190727_100935.jpg


    k-20190727_101007.jpg

    Moin.


    Ob nun 184 oder 160PS oder ob der jeweilige Wagen am Ende wie auch immer "abgeht", "beschleunigt", hängt wohl am Meisten auch von jeweiligen Fahrer ab, meine Meinung.
    Wir waren am Wochenende mit ca. 25 MX aller Generationen im Harz unterwegs. In unserer Gruppe war ein 90PS (HFM) als Scout vorne, dein weiterer NA (keine Ahnung, welchen Motor) dahinter, dann ein neuer RF mit 184PS und im Anschluss ich.
    Der RF konnte mich (160PS) nie wirklich abschütteln, allerdings konnten wir beide gerade so mit den NA's vor uns mithalten.
    Ich denke mal, dass die beiden ND-Motoren jeweils ihren Werksangaben entsprechen aber wie gesagt, ein richtig guter Fahrer, lässt einen dann auch mit einem 90PS NA oder jeglichem anderen unter motorisierten Fahrzeug teilweise recht alt aussehen ;)

    Hi Patrick.


    Noch mal Glück im Unglück gehabt und Dir ist nichts passiert, das Wichtigste überhaupt.
    Wünsche Dir dennoch weiterhin gute Besserung für die Seele und auf das Dein ND entweder fachmännisch und gut instand gesetzt oder Du Dir evtl. einen G184 dafür gönnen wirst ;)


    Beste Grüße,


    Jens.