Beiträge von stiffler

    Bei mir liegt es wohl auch mit an einem etwas größeren Schaden bei meiner ersten Fiat Barchetta (1995 bis zum Totalschaden 2001) damals.


    Damals gab es ja nur ein Jahr Garantie auf Neufahrzeuge, jedenfalls bei den europäischen Herstellern.

    Also ließ ich die erste, die zweite und dann natürlich auch die dritte Inspektion bei meinem damaligen wirklich super freundlichen und kompetenten Fiat-Händler in Gifhorn durchführen.

    An dem Tag, wo ich den Wagen eigentlich nach der dritten Inspektion abholen sollte, bekam ich morgens einen Anruf seitens des Händlers.

    Ich möge doch mal vorbeikommen, da ihnen beim Öffnen des Motors (defekter Phasenversteller musste gewechselt werden inkl. Spannrollen, Wasserpumpe und Co.), etwas aufgefallen wäre.

    Nach Feierabend bin ich dann mit einem mulmigen Gefühl im Magen zum Händler, wo er schon mit einem Fiat-Techniker am Fahrzeug auf mich wartete.

    Als Laie sah ich natürlich erst mal nicht wirklich etwas. Aber nach dem mir der Techniker die aus- und angeschlagenen oberen Nockenwellen zeigte, ging mein Hintern auf Grundeis.


    Der aufgezeigte Schaden war am Ende so groß (vor allem hatte ich nichts aber gar nichts davon gemerkt vorher außer dem typischen Nageln des defekten Phasenverstellers), dass ein neuer Zylinderkopf nötig wäre und bestellt werden musste.

    Ein neuer Motor lag damals (1998) bei ca. 16.000DM und der Kopf bei "nur" 5.000DM inkl. Arbeitsstunden.

    Da der Wagen zum Glück Scheckheft gepflegt war, stellte der Techniker gleich einen Antrag an Fiat zur Übernahme von 50% der Gesamtkosten.


    Zusätzlich konnte ich aufführen/beweisen, dass das zu dem Zeitpunkt schon der dritte Phasenversteller war, welcher ausgetauscht werden musste (Serienfehler ab Werk sozusagen und jedes Jahr immer auf 100% Garantie gewechselt worden) und ich nicht verantwortlich dafür sein könnte, dass die Lagerböcke anscheinend nicht mit dem richtigen Drehmoment befestigt worden sind und es somit zum Folgeschaden der ausgeschlagenen Nockenwellen gekommen ist.

    Also übernahm Fiat Deutschland dann am Ende 80% der Gesamtkosten, so dass sich mein Anteil auf ca. 1.000DM belief.

    Das war natürlich auch noch eine Menge Kohle damals, keine Frage.

    Aber ich war am Ende mehr als froh und dankbar, nicht auf den kompletten und-/oder halt höheren Kostenanteil sitzengeblieben zu sein. Das wäre für mich damals ein finanzieller Totalschaden gewesen und ich hätte den Wagen im defekten Zustand abstoßen müssen.


    So hat evtl. jeder auch mal für sich grenzwertige Erfahrungen mit einem kleinen Happy End erfahren dürfen.

    Meinst Du wirklich, das macht es schlimmer bei Dir? :) Aber Scherz beiseite, gute Genesung lieber Jens.

    Danke Dir und wo Du Recht hast, hast Du Recht ^^

    Beim nächsten Mal bin ich dann hoffentlich wieder in alter Frische mit von der Partie :)

    Da habe ich wohl in der Tat sehr viel Glück gehabt mit meinen Fahrzeugen und Inspektionen bei den jeweiligen Vertragshändlern in den letzten 35 Jahren.

    Was teuer war, waren die Inspektionskosten bei der Fiat Barchetta und vor allem beim Jaguar F-Type.

    Aber Mazda ist dermaßen günstig in meinen Augen dagegen, dass sich ein Wechsel in eine freie Werkstatt für mich nur lohnt, wenn der Wagen über 7 Jahre alt ist.

    Hier in der Gegend würde ich mit einem Japaner schon gar nicht in eine freie Werkstatt wechseln wollen, da diese Fahrzeuge hier Mangelware sind und ich nicht überzeugt davon bin, dass diese sich mit den Fahrzeugen wirklich gut auskennen.


    Ist natürlich alles Ansicht- und Einstellungssache, keine Frage.

    Ich vertraue jedenfalls meinem Freundlichen seit 2006 und habe dort auch zwei neue MX-5 bestellt/gekauft ;)

    Ich sehe nach der OP am Kopf leider wie ein Klingone aus (geschwollene Stirn) =O

    So möchte ich wenn nur sehr ungern in die Öffentlichkeit :saint:


    Wünsche euch aber schon mal einen Stammtisch :thumbsup:

    Sebastian S. Würdest du mit Forscan bei deinem ND mal den Wert "internal Temperature" vom DCDC auslesen bzw. loggen?


    stiffler Alternativ können wir natürlich auch den DCDC bei mir quertauschen, habe ja noch einen hier.

    MrPink


    Hi Mirko,


    vielen lieben Dank für das Angebot und das können wir sehr gerne mal angehen :thumbsup:


    Aktuell bin ich allerdings erst mal außer Gefecht, da heute Morgen eine kleine OP am Kopf hatte, wo mir ein Lipom rausgeschnitten worden ist.

    Müssten wir wenn leider erst schätzungsweise Mitte nächster oder übernächster Woche schieben, falls Dir das natürlich wenn noch passen sollte.


    Hoffe allerdings auch, dass sich mein Freundlicher evtl. auch noch mal vorher melden wird. Auch wenn ich nicht dran glaube, dass die Mazda-Techniker etwas mit den Datensätzen der Steuergeräte anfangen können, wenn denn keine Fehler dort aufgetaucht sind.

    Wir waren ja auch in Kontakt, aber meiner steht jetzt auch schon im Winterlager, sorry.

    Hi Sven,


    alles gut, meine Oldies sind ja auch schon im verdienten Winterschlaf.

    Ist halt eine sehr ungünstige Zeit für diese Art von Problemen und der Findung etwaiger Referenzfahrzeuge.


    bwm danke für den Hinweis mit dem Mazda-Händler in Uetze. Würde dort als letzte Option tatsächlich mal nachhaken wollen, auch wenn ich mir da in diesem Fall keine wirkliche Unterstützung vorstellen kann. Aber Versuch macht kluch :saint:


    MrPink oder wollen/können wir noch so lange warten, bis das gedachte, etwaige Referenzfahrzeug bei Dir vorbeikommt und-/oder sich mein Freundlicher wieder bei mir meldet? Ist aktuell halt echt blöd, da viele entweder ein Saisonkennzeichen oder auch so Ihre MX-5 eingemottet haben.


    Danke und einen schönen Sonntag allen noch,


    Jens.

    Moin,


    interessanter Vergleich. Vor allem deswegen, da es keine wirklichen und vor allem direkten Konkurrenten für den MX-5 mehr auf dem Markt gibt (Preis-Leistung-Größe).


    Den Z4 M40i vom Kumpel durfte ich ja ebenfalls mal Probefahren. War schon schön mit dem 6-Ender nebst den beiden Turbos bei 340PS.

    Allerdings fehlte mir dazu die richtige Klangkulisse, wenn denn die Klappen nicht und nur im zugehörigen Sportmodus offen waren.

    Mein Kumpel hatte ihn vor ein paar Wochen und nach fast vier Jahren parallel zum seinem NC, auch wieder verkauft.

    Da seine Frau aber mit Ihrem lädierten Knie die Beine im Beifahrerfußraum besser ausstrecken konnte und auch die Sitze um einiges bequemer für längere Fahrten waren. hat er sich gerade erst wieder einen halbjährigen Z4 gekauft. Dieses mal allerdings mit dem 4-Zylinder und um die 265PS.

    Den will er nun auch behalten und das nicht nur seiner Frau zuliebe.


    Seine MX-5 Ära endet somit nach weit über 25 Jahren und seinem heißgeliebten blauen NB-Anniversary (trauerte er bis zuletzt hinterher) und seinem noch aktuellen roten NC-3rd Generation.

    Aktuell inseriert er ihn schon bei Mobile.de (siehe Link). welcher aus 1. Hand mit 160PS ist und ca. 150.000km auf dem Tacho. Scheckheft seit Neukauf komplett bei Mazda.

    Ich finde diesen roten Sonderlack auch immer noch mehr als schön und gelungen und einem Sondermodell mehr als würdig (kenne ihn und den Wagen seit 2007).

    Die originalen und unvermackten Felgen, hat er natürlich noch im Keller liegen.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=406687735&asl=true&cn=DE&dam=false&fr=2005%3A2006&gn=38442%2C+Wolfsburg%2C+Niedersachsen&isSearchRequest=true&ll=52.4226485%2C10.6896793&ms=16800%3B15%3B%3B&rd=100&ref=srp&refId=908f2a51-672a-4fe6-86a8-def00a4a3f5c&s=Car&sb=rel&searchId=908f2a51-672a-4fe6-86a8-def00a4a3f5c&vc=Car


    Hatte Ihm aber empfohlen, ihn doch lieber erst im Frühjahr zu inserieren, da ja seit Kauf Saisonkennzeichen dran sind und etwaige Interessenten nur mit mitgebrachten Überführungskennzeichen oder ähnlichem, eine Probefahrt machen könnten.


    Vielleicht kennt ja jemand zufällig jemanden, der auf MX-5 Sondermodelle steht und sucht :)

    Moin,


    war gestern beim Freundlichen und der Serviceleiter hat den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Wie erwartend, wurde keiner abgelegt.

    Dennoch haben die wohl die aktuellen Daten sämtlicher relevanter Steuergeräte ausgelesen und als Paket auf einem Mazda-Server abgelegt.

    Hier soll nun die Technikabteilung seitens Mazda drauf zugreifen die Tage und dabei hoffentlich irgendetwas auffälliges finden.


    Parallel hatte mich der Serviceleiter gefragt, ob MrPink und ich evtl. doch mal seinen ausgebauten Kondensator gegen meinen zum Testen und auslesen austauschen könnten, um das Problem evtl. noch näher einzugrenzen.


    Im Vorfeld würde ich aber gerne noch mal nachfragen/aufrufen wollen, ob nicht zufällig jemand aus dem näheren Umkreis von Celle kommt, der einen ND2 G-184 mit iE-Loop hat und Zeit und Lust hat, es als etwaiges Referenzfahrzeug zur Verfügung zu stellen.

    Selbstverständlich dann selbst mit dabei und Mirko würde dann während einer Probefahrt mit Forscan die Werte dessen DCDC mit meinen vergleichen wollen.


    Also hier der Aufruf an alle ND2 G-184 Besitzer mit iE-Loop aus dem Umkreis von Celle:

    Wer von euch hat in der nächsten Zeit evtl. Zeit und Lust, sich und sein ND2 als Referenzfahrzeug zur Verfügung zu stellen?

    Sehr gerne natürlich auch per PN ;)


    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,


    Jens.

    Die Hankook Winterreifen haben die unangenehme Eigenart, irgendwann den Grip zu verlieren. Manchmal nach drei Jahren, bei mir nach sechs Jahren, aber unabhängig von der Profiltiefe. Hätte ich nie gedacht, ist aber so, die kannst Du nur wegwerfen und Michelin oder Conti drauf ziehen. Der Unterschied wird Dich überraschen.

    Ja, das kann ich aus Erfahrung mit meinen ersten Hankook Winterreifen von meinem ersten ND bestätigen.

    Nach ca. 5 Jahren war Schluss mit Lustig und bei Nässe ähnlich wie die ersten Bridgestone ab Werk.

    Hatte diese dann gegen neue von Pirelli auswechseln lassen und die waren echt super.


    Aktuell tendiere ich bei meinen Winterreifen dazu, den Luftdruck von 2.1 auf 2.2Bar zu erhöhen, da diese sich irgendwie zu weich anfühlen beim Beschleunigen (Arsch tänzelt).

    Versuch macht kluch und ich bin auf den Bericht vom reduzierten Luftdruck von Mister.Manni gespannt :)