Beiträge von stiffler

    Lieber Jens, auch mit 58 ist man nicht zu alt für einen ND! ;)

    Nee lieber Ralf, noch werde ich "erst" 56 im nächsten Monat :saint:

    Letztes Jahr wurde ich 29z und somit war das deutsche Alphabet leider zu Ende. Sollte vielleicht das Chinesische nehmen :)


    Aber in Bezug auf den MX-5 hast Du einfach Recht. Da gibt es keinerlei Altersbeschränkungen, nur den Wunsch nach mehr Platz :whistling:

    Moin zusammen,


    vielen lieben Dank für eure netten Worte, trotz meines nun schon zweiten Wechsels nach dem gescheiterten mit dem F-Type :thumbup:


    Ich weiß auch nicht. Diesen ND hatte ich ja mit ca. 7.200km als zweijährigen Gebrauchten gekauft und habe ihn nun mit ca. 18.000km wieder veräußert.

    Geplant war das alles nicht. Aber ich werde nun auch schon 29aa (mal schauen, ob die Rechenkünstler das herausbekommen) und mein Fahrprofil hatte sich die letzten Jahre auch immer mehr zum Cruisen hin entwickelt.

    Dafür ist der ND eigentlich echt zu schade, da das der perfekte Kurvenräuber ist. Da gibt es nichts vergleichbares an Sportlichkeit in dem Preissegment.


    Aber ich liebe auch einfach ein Automatik- oder DSG-Getriebe und der Mustang begleitet mich nun auch schon seit 10 Jahren mit seiner entspannten 3-Gang Automatik. Wenn ich das selbst so lese und reflektiere, bin ich wohl doch schon steinalt 8|


    Danke euch auf jeden Fall, dass ich hier trotz allem weiterhin ein Mitglied bleiben darf. Ist nicht selbstverständlich aber man sieht sich ja immer mindestens zwei Mal im Leben ;)


    Ach ja, Best of Harz bin ich für dieses Jahr natürlich wieder angemeldet, auch wenn das noch mit dem ND geplant war. Doch das BOH ist ja mittlerweile Markenoffen geworden und mit dem F-Type durfte ich auch teilnehmen, wenn auch nur recht kurz wegen des technischen Defekts 8o


    Überlege, ob ich am 27.07. nicht mal kurz auf dem MX-5 Treffen in Einbeck als Gast vorbeischaue. Dort ist u. A. auch der Kollege Marc aus dem Elsass angemeldet, der mir den Verkauf meines ND vermittelt hatte.

    Den würde ich ja auch sehr gerne mal privat kennenlernen wollen.


    Kugelfisch ...danke Dir Ernst und mich wirst Du nicht loswerden, keine Frage :saint:


    Schönen Sonntag euch noch und verschneite Grüße aus Wolfsburg,


    Jens.

    Moin zusammen,


    ein frohes aber vor allem gesundes neues Jahr 2025 noch :)


    Tja, was soll ich sagen, irgendwie ist mir nicht mehr wirklich zu helfen.

    Anfang Dezember war es wieder soweit und ich regte mich jedes Mal beim Einsteigen mit den dickeren Winterjacken darüber auf, dass mir beim geschlossenen Verdeck die Kapuze über den Scheitel streifte.

    Entweder liegt es generell an meinem vielleicht eigenartigen Stil einzusteigen oder aber ich bin/werde tatsächlich alt, keine Ahnung :whistling:


    Zusätzlich muss ich leider doch zugeben, dass mich die Zeit mit dem F-Type wohl doch einigermaßen versaut hat, nicht nur in Bezug auf das größere Platzangebot im Innenraum.

    Was mir tatsächlich am meisten fehlt seither, ist die klasse 8-Gang Automatik von ZF. Ein wirklicher Genuss und bei Bedarf dank Schaltwippen am Lenkrad, auch jederzeit manuell schaltbar.

    Bin wohl in der Tat ein alter Sack, der wohl doch mehr und mehr Wert auf Komfort legt :saint:


    Lange Rede, kurzer Sinn.

    Ich hatte meinen ND etwas über eine Woche bei Mobile und Autoscout (eigentlich nur Testweise) inseriert und dabei schon ungewöhnlich viele Interessenten für diese Jahreszeit gehabt.

    Dann kam auch schon die entscheidende Anfrage aus dem Elsass, dass genau mein Fahrzeug ganz oben auf der Wish-List eines dortigen MX-5 Freundes steht.

    Nicht lange gefackelt und wir waren uns handelseinig. Hätte ich vorher niemals mit gerechnet.

    Die Vereinbarte Anzahlung laut Kaufvertrag kam am selben Tag auf mein Konto und noch vor Weihnachten wurde auch schon der Restbetrag überwiesen.

    Da der Gute es zeitlich nicht einrichten konnte am 1. oder 2. Weihnachtstag vorbeizukommen und wir dummerweise vom 27.12. bis 03.01. mit unserer Roadster-Truppe in Blavand im Urlaub waren, hat er ihn erst heute Mittag abgeholt.


    k-20250104_140456.jpg


    k-20250104_141011.jpg


    Abgemeldet hatte ich ihn gestern Abend Online und er hat im Vorfeld französische Überführungskennzeichen mitgebracht. Die Sommerräder passten natürlich nicht in den MX und somit schicke ich Ihm diese nächste Woche per Felgenversand nach.


    Als Nachfolger wird es wohl einen ca. einjährigen Z4 sDrive30i geben, der als etwaige Symbiose von F-Type (Grand Tourer) und ND (Sportwagen) gedacht ist.

    Probe- bzw. Vergleichsfahrten mit einem M40i (6-Zylinder) habe ich ebenfalls gemacht. Aber der 30i als 4-Zylinder mit 258PS stellte sich als vollkommen ausreichend aus und ist vor allem ein wenig leichter als der 6-Ender :)

    Das Segment der halbwegs bezahlbaren und-/oder alternativen Roadster, ist zusätzlich leider auch nicht mehr wirklich vorhanden.


    Im Z-Forum habe ich auch schon einige ehemalige und-/oder zusätzliche Z4-Besitzer aus unserem ND-Forum gefunden. Man sieht sich halt immer mindestens zwei Mal im Leben 8)


    Aber auch wenn ich dann keinen MX-5 mehr besitze, werde ich hier weiter angemeldet bleiben. Das war und ist einfach das beste Forum der Welt mit klasse Menschen, welche ich auch teilweise schon live Kennen- und Schätzenlernen durfte.

    Und wer weiß, ob ich mit so einem Riesen Nagel im Kopf, mir nicht doch irgendwann wieder einen MX-5 zulegen werde. Sag niemals nie :S


    Also, falls das für euch in Ordnung gehen sollte, werde ich gerne weiterhin Mitlesen, Schreiben und-/oder für Fragen, Tipps, Erfahrungen oder ähnlichem, zur Verfügung stehen.


    Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrten mit euren ND's :thumbsup:


    Beste Grüße und ein schönes Wochenende noch,


    Jens.

    Moin zusammen,


    als finales Update und nach dem die Techniker leider nichts mit den Logfiles anfangen konnten plus der Tatsache, dass der Fehler seit ca. drei Wochen auch einfach nicht mehr auftritt, belasse ich es erst einmal dabei.


    Abermals einen riesen Dank an unseren guten Mirko MrPink und natürlich allen Anderen hier, die mit Rat und Tat zur Seite standen :thumbup:


    Wünsche allen noch einen schönen vierten Advent und für alle Fälle auch schon mal ein besinnliches Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr 2025 :)

    Hallo zusammen,


    mal wieder ein kurzes Update meinerseits.


    Die Datensätze, die mein Freundlicher ausgelesen und den Mazda-Technikern zur Verfügung gestellt hatte, waren leider ohne Auffälligkeiten.

    Allerdings gehen die wenn, wohl auch in die Richtung von DCDC-Problemen nach dem Lesen der technischen Beschreibung von unserem guten Mirko MrPink


    Letzte Woche hatte Mirko mir noch mal den Forscan-Datensatz zukommen lassen, welchen ich dann an meinen Freundlichen weitergeleitet habe.

    Mal schauen, ob und was die Mazda-Techniker evtl. damit anfangen können. Warte noch auf das zugehörige Feedback.


    Was aber auch wieder mehr als witzig und-/oder eigenartig ist, dass nach einer Woche ohne Bewegung des ND, das Batteriesymbol von Anfang an wieder blau hinterlegt ist.

    Sobald das Motor- als auch das AC-Symbol zusätzlich blau hinterlegt ist, geht die Anzeige auch wieder auf "bereit" und Start/Stopp funktioniert, als wenn nichts gewesen ist 8|

    Es dauert zwar etwas länger als früher, bis das AC-Symbol als letztes ebenfalls blau hinterlegt wird aber es funktioniert.

    Sehr sehr eigenartig das Ganze, quasi eine Art der Selbstheilung.

    Ich will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und warte ab, was seitens der Mazda-Techniker noch kommt.


    Danke noch mal an Mirko für die ganze Unterstützung bis dato inkl. dem Bereitstellen des Datensatzes :thumbsup:

    Stimmt, die 40.000er Inspektion.

    Hatte ja sogar schon die eigentliche 60.000er dieses Jahr September aber hatte zu dem Zeitpunkt erst ca. 13.000km auf der Uhr.

    Halt je nach dem, was zuerst eintrifft, Alter oder Kilometer.


    Ganz kurz zurück zum sogenannten 1. Ölwechsel nach ca. 1.000km.

    Bin ich ebenfalls vollkommen dabei, dass das spätestens seit diesem Jahrhundert nicht notwendig ist. Ausnahmen sind evtl. richtige Sportwagen wie von Ferrari, Lambo und Co..

    Die Motorentwicklungen sind immens fortgeschritten seit den 90er Jahren und selbst die Direkteinspritzer mit den hohen Einspritzdrücken, halten im Regelfall länger als die der Fahrzeuge aus den 40er bis 80er Jahren (jährlicher Ölwechsel vorausgesetzt).


    Als ich 2020 meinen Ford F100 aus 1965 in Herford gekauft habe, hat mir der Vorbesitzer (Maschinenbauingenieur) gesagt, dass er den Motor komplett neu aufgebaut hat inkl. Aushohnen der Zylinder, neuen Übermaßkolben, neuen Ventilen usw., da vorher einen Schaden hatte.

    Er war seit der Fertigstellung erst um die 200km gefahren und hatte mich gebeten, das extra hierfür eingefüllte "Einfahröl", nach ca. 1.000km gegen normales 20W 50 auszutauschen, natürlich inkl. Ölfilter.


    Mazda und auch alle anderen Hersteller, verwenden kein "Einfahröl" mehr und muss auch nicht nach 1.000km getauscht werden. Ähnlich verhält es sich beim Einfahren, auch hier haben sich die Zeiten zum Glück geändert.

    Sobald das Motoröl im richtigen Temperaturfenster ist, kann man den Motor auch schon in den ersten Kilometern entsprechend beanspruchen. Natürlich keine dauerhaften Vollgasfahrten auf der Autobahn, was man aber eigentlich auch bei einem Fahrzeug mit mehr Kilometern nicht unbedingt macht.


    Aber wie auch schon gesagt. Wenn jemand dabei ein besseres Gefühl und das Geld überhaben sollte, warum nicht.

    Jeder wie er mag und was auch immer für sinnvoll hält ;)

    Moin,


    lass mich altmodisch sein oder so rüber kommen.

    Bei meinen neueren Fahrzeugen steht jedes Jahr eine Inspektion an und zwar zu dem Zeitpunkt, was zuerst eintrifft (Kilometerleistung oder 365 Tage).

    Diese lasse ich mangels Möglichkeiten, unausreichenden handwerklichen Geschicks, gerne bei Mazda oder halt anderen Werkstätten für die anderen Fahrzeuge machen.


    Selbst meine beiden ca. 60 und 61 jährigen Oldies, bekommen jedes Jahr eine Inspektion mit Ölwechsel und Co.! Auch wenn ich mit denen nur um die 1.500 bis 3.000km pro Fahrzeug im Jahr fahre, ist es mir das einfach wert.

    Beim Pickup sah das Öl bei der diesjährigen Inspektion im April aus wie neu, ohne jegliche Verfärbung oder ähnlichem. Mein Schrauber meinte dabei auch, dass der Wechsel nicht unbedingt nötig sein müsste.

    Aber da die Oldies jeden Winter von Mitte Oktober bis ca. Anfang April nur stehen und nicht in Betrieb sind, ist mir ein Öl- als auch Filterwechsel sehr wichtig.

    Kostet auch nicht wirklich die Welt und ich versuche für mich dann lieber bei anderen Ausgaben zu sparen ;)

    Lucky71 ...sorry hierfür, dann hatte ich das falsch interpretiert.

    Wenn Du den ND eh ab und an rausholst im Winter, sollte das eher unproblematisch sein denke ich.


    In Bezug auf die Seitenfenster offen während einer längeren Abstellzeit, meinte ich aber schon einen etwas größeren Spalt, sprich bis unterhalb der Auflagefläche der Gummidichtung des Verdecks.

    Beim ND habe ich mangels Saisonkennzeichen keine Erfahrungen aber beim NC und wie gesagt beim 60-jährigen Mustang Cabrio, war das jedes Frühjahr nicht wirklich schön und dauerte, bis es sich wieder "angepasst" hatte.


    Ansonsten fällt mir gerade ein, dass ich meine Luftentfeuchter-Kissen noch im Regal und nicht im Mustang liegen habe. Danke für den Hinweis :thumbsup:

    Ich lasse das Stoffverdeck einen kleinen Spalt entriegelt/offen. Damit wird meiner Meinung nach die Spannung aus dem Verdeck genommen.

    Moin,


    das hört sich gar nicht so verkehrt an aber habe ich in 30 Jahren selbst noch nie ausprobiert gehabt.

    Allerdings könnte ich mir wie ein anderer User vorher vorstellen, dass es dann im Frühjahr etwas schwerer werden könnte, das Dach zu verriegeln.

    Aber ist natürlich nur eine Vermutung von mir, mehr nicht.


    Was ich aus leidiger Erfahrung nicht mehr mache, jedenfalls bei Cabrios/Roadstern, die Fensterscheiben während des Winterschlafes einen kleinen Spalt auf zu lassen.

    Bei der Barchetta, beim NC und sogar beim ollen Mustang Cabrio, war es im Frühjahr dann meistens nicht auf Anhieb möglich, die Scheibe hochzufahren ohne diese dabei von Innen etwas nach Außen zu drücken.

    Durch den Winkel der Seitenscheiben plus der Tatsache, dass diese mehr oder weniger an den Dichtungen des Daches anliegen wenn die komplett hochgefahren sind, hatten sich die Scheiben entsprechend verformt und fuhren dann mehr oder weniger von unten gegen die Dichtung. Oder anders gesagt, die eigentliche Spannung der Scheibe an sich war während der Winterzeit raus, welche ansonsten von der Dichtung vorgegeben wird.


    Ansonsten kann ich mich den meisten Vorrednern hauptsächlich anschließen:

    - 3 bis 3.5Bar auf alle Reifen

    - Tank mindestens 3/4 bis voll

    - ordentlich heiß/warm fahren vorher und so abstellen (bezieht sich auf etwaiges schwefelhaltiges Wasser im Auspuff bei nur Kurzstrecke vorher aber da könnte man einen alten ölgetränkten Lappen in die Rohre stecken)

    - Außen- als auch innen säubern

    - Dichtungen vom Verdeck gerne mit Silikon, Hirschfett oder ähnlichen fettigen Produkten einschmieren

    - bei Garage mit Strom, Batterie eingebaut und angeschlossen lassen und Ctek-Jogger oder ähnliches anschließen

    - bei Garage ohne Strom und wenn die Batterie älter als ca. 5 Jahre ist, diese ausbauen und zu Hause warm einlagern. Dabei ebenfalls ab und an an einen Jogger oder Ladegerät

    - Abdecken mit einem CarCover oder ähnlichem ist kein muss aber sieht schicker aus. Staub kommt allerdings ebenfalls drunter, jedenfalls bei meinen Indoor-Baumwoll CarCovern

    - keine Handbremse anziehen und lieber Klötze, Steine oder ähnliches vor-/hinter ein Rad legen (je nach Bodenbeschaffenheit/Schräglage des Garagenbodens)


    Mehr fällt mir aktuell nicht ein aber ein ganz wichtiger Hinweis doch noch am Ende.

    Ab und an die Garage aufmachen, Fahrzeug streicheln und sich auf die kommende Saison freuen :thumbsup:


    Beste Grüße,


    Jens.