Da uns beim letzten Stammtisch von Spurplatten mit orig. Rädern abgeraten wurde, habe ich heute nach breiteren Felgen geschaut. Meiner Frau gefallen die Autec Hexano in 7.5x17 ET38.
In der ABE sind für den 205/45 keinerlei K-Auflagen und auch keine A01 erforderlich.
Die Mazda/Eibach Federn sollen auch eine ABE haben. Muss ich die Kombination dann trotzdem Eintragen lassen?
Lohnt sich optisch der Umstieg auf einen 215er Reifen? Oder erst die S001 verbrauchen?
Beiträge von Rolling Thunder
-
-
ja, dass habe ich schon weiter gegeben. Werkstattmeister fährt selbst MX-5 und nickte gleich...
-
meine Frau will wissen wo du wohnst. Nudelholz holt sie schon
-
als er so da Stand, hatte ich gleich eine 95 im Kopf...
Aber meine Frau will die nicht als Aufkleber auf den Türen -
Händler war selbst sehr überrascht.
Anbei die ersten Bilder, noch im Anlieferungs-Look.
Auslieferung ist für den 30.4. geplant. Muss ja noch Fahrwerk und Heckspoiler ein-/angebaut werden.IMG-20190417-WA0001.jpgIMG-20190417-WA0000.jpgIMG-20190417-WA0002.jpgIMG-20190417-WA0004.jpg -
gerade Info vom Händler bekommen. Unser RF wurde heute angeliefert, also nach knapp 7 Wochen.
-
...wenn die Felgen "dark bright" waren, könnte das durchaus mein RF gewesen sein ***daumendrück
oder unserer...
-
Warum sinnfrei? Das Dach schiebt sich dann nach oben hinten auf. Beim Eos war es dann über der Heckscheibe...
-
Für mich persönlich auch eher sinnfrei, mein Dach ist sowieso meistens offen und wenns zu ist, reicht es, den Regen vorne raus zu sehen
Fährst Du das Auto ganzjährig? Im Winter sind es wohl doch eher wenige Tage, an denen man offen fahren kann.
Wie schon geschrieben: wir hatten das Glasdach im Eos und das schon eine richtig nette Sache auch mal "halboffen" fahren zu können. -
Einen Einbau in das Dachelement halte ich auch für unsinnig. Wenn, dann müsste man das komplette mittlere Dachelement durch ein "baugleiches" aus Glas ersetzen.
EIn Einbaurahmen wird wohl immer bleiben müssen um die Verriegelung, Gelenke, Fensterdichtungen usw. aufzunehmen. bei der Größe der Webasto-Glasdächer wäre schon fast die komplette nutzbare Dachfläche aus Glas gewesen.