Beiträge von Birdie

    ich hab's jetzt von meinem vorherigen Toyota iQ abgeleitet, da war auch mal nach Kontakt mit einem Fuchs die Frontschürze kaputt. "nur" schlicht rot, und ohne Metallik usw. das lag schon bei 2k€


    So oder so, ich werde das entweder von der anderen Versicherung machen lassen, oder, wenn das nicht anerkannt wird, ist klar, die Beweislage ist vermutlich kompliziert, kA ob es da Refferenzfälle gibt, dann mache ich das mit meiner VK, bleibe halt auf der SB sitzen, aber das ist zu verschmerzen. Ärgerlicher ist, dass dann der "eine Freischuss" pro Jahr aufgebraucht ist in Bezug auf Rabattschutz.

    Hi zusammen,


    kurz vor erreichen der 3000km hatte ich Donnerstag Abend ein eher unschönes Erlebnis.
    Ich fuhr auf die Autobahn auf, nur eine Abfahrt weiter musste ich eh schon wieder runter...wenn ich gewusst hätte, was mich erwartet..., und direkt segelt vor mir irgendwas flach über die Straße.
    Dachte erst an eine Art Plastiktüte, im letzten Moment sah es dann aber aus wie so ein Metallhitzeschutzbleck, wie sich um die Katalysatoren am Unterboden verbaut werden.
    Nicht besonders groß, aber leider trotzdem mit heftigem Einschlag verbunden :(
    Hat dann unter dem Auto noch ein bisschen gerumpelt und dann war's vorbei.


    Als ich von der Autobahn kam kurz geschaut und nix gesehen (war aber auch dunkel), fuhr auch normal, also weiter.


    Am nächsten Tag dann zu Mazda mal auf die Bühne, ob unten was kaputt gegangen ist.


    Zuerstmal: von da unten Entwarnung! Man sieht szwar gut den Weg, den das Teil genommen hat, aber eigentlich nur, weil in den Bereichen dieses gelbliche Unterbodenwachs jetzt spuren hat. Gab nicht mal richtige Kratzer, also kein Handlungsbedarf.


    ABER. Leider zeigte sich vorne am Stoßfänger ein deutlicher Einschlag.
    IMG_9532f.jpg


    Fazit: Schleifen und Spachteln wohl nicht sinnvoll, ein neues Teil muss her. (Zwar scheinbar kein Riss, aber zwei sehr, sehr tiefer Kratzer) :cursing:


    Zum Glück flog das Zeil nicht 10cm höher, da hätte es die Klimaanlage zerstört...


    Also der Versicherung (VK) gemeldet und soweit auch kein Problem. Die hatten allerdings den Tipp, doch mal bei der Polizei zu erfragen, ob da vielleicht kurz vorher ein Unfall gewesen sein könnte, von dem vielleicht ein Teil übersehen wurde, aufzuräumen.


    Und BINGO. Tatsächlich war da ca. zweieinhalb Stunden vorher dort ein Unfall.
    Mit etwas Detektivarbeit hab ich dann den Verursacher (Nummernschild nat. nur) und die Versicherung herausbekommen.
    Hab meinen Schaden jetzt da gemeldet und um Regulierung gebeten.
    Jetzt mal abwarten, ob das klappt.

    Irgendwie wünschte ich mir, ich wäre doch ÜBER den verschneiten Berg gefahren, statt auf der Bahn durch den Tunnel... ;(

    Ich wundere mich immernoch, warum nicht jemand, der sich mit sowas auskennt, die Hintertür wieder geöffnet hat, indem man das Image für das Update vor dem Einspielen manipuliert. Müsste doch gegen, würde ja auch auf diesem Weg vom Mazda abgeschaltet, oder?

    Definitiv nicht die Dichtungen!
    Davon ab ist das Auto komplett trocken.


    An einem Punkt der Mechanik entriegelt dieser Haken vorne. Das passierte nicht.
    Bewegen konnte er das große Teil des Dachs also schon deshalb nicht, bis dahin kam das Programm ja gar nicht, und die anderen Dachteile waren da schon lange in Bewegung.

    Sicher richtig, kommen wird es irgendwann, da bin ich mir ebenfalls sicher!
    Ich muss aber auch sagen, dass mir das ziemlich egal ist, wenn es dich bei 120-140 bewegt.
    Schneller kann man sowieso seltenst halbwegs stressfrei fahren und wenn ich mal BAB fahre, dann in aller Regel eh 130-140.
    Da bin ich interessanter Weise immernoch schneller als die meisten anderen.
    Wenn ich das Fahren mit Limit zB in Österreich oder Italien mit unseren Autobahnen vergleiche, dann ist das dort im LÄNGEN entspannter, und sobald man über die Grenze nach D kommt ändert sich das sofort extrem.


    Ja ich fahre auch gerne mal schnell, macht halt schon Spaß!
    Dass es aber auf öffentlichen Straßen mindestens genauso unvernünftig ist, wie es Spaß macht, erfordert denke ich auch keine Diskussion.


    Von daher: lasst uns Vmax testen solange es noch geht und es die Straße zulässt.
    Am Ende ist die Vmax gerade beim MX5 mMn eh so ziemlich der unwichtigste Faktor. ;)