Beiträge von BIG

    Teil 2
    18.06.16 Tourtag:
    Mixxer-Parade am Grand Ballon........Kaffee-Pause bei Mc-Doof und Überprüfung der Bodenfreiheit an Wollis-Rakete


    DSCI0033.JPG


    DSCI0035.JPG


    Mittagspause am Lac Noir


    DSCI0037.JPG


    DSCI0039.JPG


    Blick vom Roess ins Tal


    DSCI0045.JPG


    DSCI0047.JPG


    "Tream-Team" nach der Tour und vor der Abreise


    DSCI0041.JPG


    DSCI0050.JPG


    DSCI0051.JPG


    DSCI0052.JPG


    Ein Knaller-Event, die Leute einfach !wow!, wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Mit einem ;) an - ihr 2 wisst schon, wer gemeint ist - halte ich es wie Iceman und Maverick:


    Externer Inhalt 'https
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Teil 1
    Was soll man dem noch hinzufügen? I agree to you! All of you!


    Tolle Menschen, viel gelacht mit Pippi in den Augen (die Futter- und Öl-Frage, ich konnt nicht mehr), Ober-Hammer-Tour, alles heile geblieben. Da bleibt nur eins, was ich allen Touris sagen möchte: 1000-Dank und jederzeit wieder ^^


    Trotz reichlich Baustellen und Umleitungen über Land war ich "schon" gegen 19 h Zuhause. U.a. offen volle Suppe durch den Nieselregen, egal, Hauptsache schnell heim. Dann war aber erstmal "Frau" an der Reihe: :love: , erzählen, zusammen gut essen usw. Das Forum mußte leider bis jetzt warten :rolleyes: . Und nachdem ich alle eure Posts gelesen habe, hier noch meine persönlichen "Dingenskirchen":


    16.06.16 Hinfahrt, 1. Stopp bei SPS:


    DSCI0003.JPG


    DSCI0009.JPG


    DSCI0010.JPG


    DSCI0001.JPG


    Fazit: Den Mehrwert an Grip und Kontakt zum Auto kann man kaum beschreiben. 10 von 10 Points.


    16.06.16 Hinfahrt, Übernachtung beim Freund in Hanau. MX-5 Fahrer seit Stunde Null 1989. Sein US-Re-Import war einer der ersten Miatas auf D-Straßen. Mit völlig unauffälligem Klebe-Nummernschild:


    DSCI0015.JPG


    DSCI0012.JPG


    Abends gabs laue Fußballkost und fette Haxe im Biergarten. Sowas in der Art hätte ich mir im Roess gewünscht :D


    DSCI0017.JPG


    DSCI0018.JPG


    18.06.16 Tourtag: Die schönste Fotos hat Dete mit der "Dicken" geschossen (ich meine die Kamera, nicht Heike ;) ) und liegen im Ordner. Bleiben noch ein paar von mir mit anderen Motiven:


    DSCI0028.JPG


    DSCI0029.JPG


    To be continued ....

    Darf man nach der Quelle Fragen?

    SPS Motorsport, mögliche Bezüge einfach erfragen.

    Vor allem Dingen würde mich interessieren wie die das machen!

    Werde mich morgen mal genau erkundigen. Hatte aber schon zuvor mit 2 Berliner Sattlern gesprochen. Prinzip wie folgt:
    1. Original-Lenkrad wird bis zum Metallkranz gestrippt (alles ab)
    2. Formteile für Daumenauflagen etc. werden aus ??-Material hergestellt und auf dem Kranz befestigt (geklebt? mit was?)
    3. Nachgiebige Unterlage aus Moosgummi od. PU-Schaum in der gewünschten Dicke aufbringen
    4. Leder- oder sonstiger Bezug überziehen + vernähen. Oftmals wird Leder vorher entsprechend vorgewärmt, damit es sich außen mehr dehnen lässt und auf der Innenseite keine / kaum Fältchen entstehen.
    Ist aber nur ne ganz grobe Abfolge der Arbeitsschritte.

    Sach ma Jungs, gönnt ihr mir nicht, bei der Vogesentour der einzige mit dickem Lenkrad zu sein?

    Du hast uns doch erst auf den Geschmack gebracht :D
    Zum Dank geht am Freitagabend die erste Runde auf mich, versprochen. Muss ja ordentlich begossen werden ;)

    Dabei stehe ich jeden Morgen vor verschlossenen Eisenbahnschranken und quäle mich durch den Stadtverkehr mit vielen Ampeln.

    Wenn du in der Verbrauchsanzeige die erst Seite mit dem Lade-Zyklus anschaust, wirst du schnell erkennen, dass der Kondensator nur im Schubbetrieb (= Rollen mit eingelegtem Gang, kein Gasgeben, quasi wie Motorbremse) aufgeladen wird.
    Also nicht beim Bremsen (wie hier teilweise schon geschrieben wurde) und nicht beim Ausrollen im Leerlauf.
    Die längsten i-stop Standzeiten erreichst du, wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind (Lüftung/Klima/Licht/Sitzheizung. Radio ist nahezu irrelevant) und der Kondensator voll ist (5 Balken. Oder sind es 6?).

    Wegen der Umwelt mach ich es zugegeben sicher nicht

    Die Spritersparnis ist eher vernachlässigbar, wobei im Berliner Stop and Go schon messbarer als auf dem "Land", wenn i-stop nur alle Jubeljahre aktiv wird.
    Aber die Reduktion der Lärmemission macht sich schon deutlicher bemerkbar: würden bei roter Ampel alle wartenden Autos den Motor abstellen, wäre es für die Anwohner schon erheblich leiser.
    Ich komme mit i-stop bestens klar. Aber das Bäumchen-Züchten ist nicht mehr als ein Gag. Würde lieber den ganzen Tag Kurven kratzen, als durch die City zu zuckeln. Frei gewählt.....

    Arbor-japonica-digitalis


    Wer den erhält, der hats quasi geschafft. Dem kann keiner mehr was. Der steht über so profanen Themen wie Kofferraum-Organizer, Blindstöpsel oder Stummelantenne. Der ist nämlich MZD-graduierter Forstwirt, mmmmh! Sozusagen nen echter Klimaschützer, jawolla!


    Die Auszeichnung wird still und heimlich verliehen, so dass der eine oder andere u. U. noch garnichts weiß von seinem Glück?! Aber nicht an alle, sorry .. :huh:
    Und auch nur an DIE Auserwählten, die das i-stop nicht verteufeln, sondern ausgiebig dem Stop and Go frönen und tiefenentspannt vor roten Ampeln stehen bleiben, ohne brummm-brummm. Typen, die dagegen nur breitgrinsend durch die Heide brettern, Stoppschilder mit Nonchalance passieren und ihre Karre erst in der Garage ausmachen, müssen verdammt lange strampeln, um die ersehnte Lorbeere zu ernten.


    Und so sieht das Objekt der Begierde aus, das sinnvollste aller elektr. Mixxer-Gimmicks:
    DSCI0075.JPG
    Mein erster Baum! Wird ungefähr alle 70 i-stop-Kilometer verliehen. Eine etwas ominöse Einheit, ähnlich der Digits oder Indianer/m², weil die i-stop Anhaltezeit beim abstellen genullt wird. Bei mir war er nach ca. 4500 echten km fällig. Tja, Stadtkinder habens einfach feiner, ich sags euch.


    Und jetzt ihr: Wer sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Mit Beweisfoto, wenn ich bitten darf. Ist ja schließlich eine sehr ernstzunehmende Angelegenheit ;)

    In einem anderen Thread wurde über diesen Tuner schon gesprochen: Wimmer


    Mittlerweile sind die in der Umbaustufe III bei etwa + 45 PS / + 20 Nm (letzteres erscheint mir aber nicht stimmig?) und geben als Preis 3.500 € an. Nun ja, 3 + 5 Jahre Anschlußg. macht nach Adam-Riese :whistling: . Lange Zeit zum Nachdenken ...

    Ein Video-Streaming zu hosten werden sich die Forumsbetreiber sicher nicht antun.

    Dann habe ich mich vllt. unglücklich ausgedrückt, sorry. In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, dass dieses Video mehr oder weniger direkt im Post abgelegt ist, da das Startbild zu sehen ist. Asche auf mein Haupt, nicht meine Materie, nur (L)User.
    Einfach gefragt: Wie binde ich ein Video ein, dass es so ausschaut wie in Post 14 von Udo? Bzw. wo lege ich es ab und wie verlinke ich es dann? Danke vorab!