Beiträge von Bodiwodi

    Polieren oder Wachsen?

    Polieren. Wenn ich poliere, möchte ich vorher alles vom Lack ´runter haben, was das Ergebnis beeinflussen kann. Daher macht eine vorherige Wäsche, mit Mitteln, in denen Versiegelungen oder Wachse enthalten sind, keinen Sinn, da ich diese dann wieder entfernen muss. Wenn man das D114 nur schwach verdünnt, ist das sehr wirksam, so dass das Auto für die Aufbereitung schon sehr gut vorbereitet ist.


    Natürlich kann man es auch stärker verdünnt zum Waschen nutzen, geht eben beides. Aber dafür nehme ich dann eher das Ecosmart, da ist gleich Wachs enthalten.


    Hoffe, das war die Intention Deiner Frage.

    Leider wurde das "Rinse free" D114 von meguiars vor ein paar Jahren eingestellt laut Google, deswegen ist es auch bei amazon nicht mehr erhältlich.

    Sehe das jetzt auch gerade.


    Habe meins noch vor ein paar Monaten über Amazon Marketplace bei einem deutschen Händler gekauft. War dann wohl noch ein Restbestand. Da es 1 GAL ist, die noch gemischt wird, dürfte es noch sehr lange reichen... :D


    Für die Vorbereitung zum Polieren, ist das Zeug super.

    Bin echt froh, dass ich mir darüber keine Gedanken mehr machen muss. In der Box benutze ich nur noch die Lanze für groben Dreck, dauert 2-3 Minuten. Ansonsten -wie bereits geschrieben- nur noch "wasserlos". Kann ich jederzeit und praktisch überall machen, ohne jemanden zu stören und ohne dass mir schon der Nächste "im Nacken sitzt". Habe einmal das Ecosmart von den CG in meinem Bestand, für die wöchentliche Pflege sowie das "Rinse free" D114 von Meguiars. Das enthält keine Versiegelung bzw. Wachsanteile und wird für die vorbereitende Wäsche benutzt, wenn ich den Wagen anschließend poliere.


    Mache das jetzt bereits seit über einem Jahr so und der Lack sieht fast aus wie neu.

    Respekt! Im Hamburger Stadtverkehr verbrauche ich doch ca. 1,5 l mehr. Nun bin ich auch kein Typ, die ständig an den Benzinverbrauch denkt. Wenn Tank leer, dann wird aufgefüllt.

    Echt??? Also, ich fahre auch alles andere als zurückhaltend, aber 9,5 L habe ich glaube ich noch nie gehabt.

    In der Stadt -und ich meine Stadt, will heißen: Ampel-Hopping, Stop and Go und Baustellen-Sightseeing, Hamburg halt...-verbrauche ich auch mal 8,0 - 8,2. Wenn ich ihn auf Ausflügen zusammen mit meiner Gattin genieße oder einfach nur cruise, bewege ich meinen ND mit 6,8 - 7,2.


    Bin super zufrieden mit dem Verbrauch. Oftmals wird hier ja der MX-5 in einem Atemzug mit Unvernunft genannt, kann daran nichts Unvernünftiges finden. Er macht einfach nur Spaß, im Unterhalt ein Witz und schont aufgrund des geringen Verbrauches auch noch die Umwelt...und ich kann -gut gepackt- problemlos unseren Wocheneinkauf nach Hause bringen. :thumbsup:

    Also, ich finde ja, die hätten gleich noch den Knopf für die Kofferraumöffnung daneben setzen können. Dann hätte man alles sichtbar und gut erreichbar beisammen gehabt... :D

    Finde die Kamera in der Stoßstange jetzt doch gar nicht so störend, wie ich es eigentlich vermutet hätte...Liegt vielleicht daran, dass die zumindest etwas eingefasst ist, statt nur ´draufgepappt. Aber klar, hätte man vermutlich besser lösen können.

    Ist es nicht so, dass nur die Sitzmittelbahnen aus echtem Leder sind und die Sitzwangen aus Kunstleder?!

    Nein, ist es nicht.


    Die Sitzwangen sind nun mal die am stärksten beanspruchten Bereiche bei so einem Wagen. Es kommt einfach auch darauf an, wie man einsteigt. Pauschale Rückschlüsse auf die Lederquali sind hierbei m.E. schwierig. Ich versuche möglicht nicht über die Wangen ´reinzurutschen. Das Leder meines Fahrersitzes sieht noch einwandfrei aus. Dass das Leder an dieser Stelle aber leicht etwas "brechen" kann, würde ich fast noch als normal ansehen. Diese Stelle pflege ich besonders oft um das Ganze geschmeidig zu halten.


    Insofern ist das doch klasse, dass das im Rahmen der Garantie erledigt wird.