Beiträge von Anditburns

    Hallo Sven,


    normalerweise funktioniert das System richtig gut. Gerade wenn ich mich im stop and go in Hambur reinquäle, dann ist das eine Riesenentlastung. Allerdings hatte ich auch ein paar Aussetzer. Daher ist mein Vertrauen in das System ziemlich eingeschränkt und ich fahre fast immer in Bremsbereitschaft.
    Auch das teilweise frühe Abschalten des Systems, weil die Kamera nicht mehr genug sieht oder der Radarsensor sich nicht sicher ist, ob er in der Norm ist, steigert nicht meine Begeisterung.
    Auch wenn mal wieder Fahrzeugführer auf der Autobahn einen Fahrbahnwechsel ohne Berücksichtigung des nachfolgenden Verkehrs machen muss ich regelmäßig eingreifen, da er gnadenlos auf diese saugefährlichen Zeitgenossen draufhält und dabei wild blinkt und meckert bis er endlich abbremst. Wir reden jetzt nicht von riesiegen Geschwindigkeitsdifferenzen. Da liegen manchmal gerade 20 km/h dazwischen.
    Zum Ausgleich dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis der Wagen wieder die alte Geschwindigkeit aufnehmen will, wenn diese Zeigenossen den Weg wieder freimachen. Dann kleben mir andere Verkehrsteilnehmer im Nacken.


    Aber das ist halt das Zusammenspiel von Hard- und Software.

    Radar und Kamera sorgen eventuell für eine etwas bessere Qualität. Steht und fällt mit der Qualität der Hardware und der Programmierung. Das in meinem Firmenwagen verbaute System ist die Toplinie von BMW. Und darauf kann ich mich auch nicht verlassen. Daher bin ich von der Idee des vollautonomen Fahrens noch Lichtjahre entfernt.
    Ein paar Fehler habe ich Euch genenannt.
    Wie krank so ein System programmiert ist erkennt man, wenn der Wagen mit Tempomat, Abstandsradar und mit Kameraüberwachung in einer Kolonne fährt. Diese hält an der Ampel an und der Kollisionsalarm schrillt durch den Wagen. Und wer muss bremsen? Der Fahrer, weil das System es halt nicht immer macht. System nach Prüfung: Kein Fehlereintrag, Hardware ohne Mängel und der Standardsatz: Das hatten wir noch nie. Die Videovorführung hat dann ziemlich kleinlaute Mitarbeiter von der Zentrale aus München ergeben. Dashboardkammeras können viele Diskussionen abkürzen.

    Leider sind die Systeme aber auch dumm wie 100 Meter Feldweg. Mit dem Firmenwagen unterwegs und fahre in einer Kolonne durch den Ort. Wir fahren um eine Überquerungsinsel. Also einmal rechts/links lenken, damit man hinter diesem Hindernis nicht auf die Parkspur gerät. Der Vorausfahrende will aber dort parken und mein Auto macht so e Notbremsung. Mal wieder.


    Ich hatte das System auf 75 tkm mehrfach im Einsat, allerdings nie in der richtigen Situation.


    Daher war ich über die Vogelbremsfunktion von MX-5 nicht begeistert.

    Hallo,


    habe jetzt zum zweiten Mal Fehlalarm vom City Brake System gehabt. Fehlarlarm in soweit, dass eben kein Mensch oder Tier vor mir auftauchte. Einfach tieffliegende Drosseln haben in den letzten Tagen schon zweimal das System ausgelöst. Ist das bei mir falsch eingestellt oder reagiert das tatsächlich so überempfindlich?

    Dazu passend vielleicht die Sendung Grip von Sonntag. Da ist der Malmedie in einem AMG SLS gegen David Coulthard gefahren. Malmedie macht das ESP aus und Coulthard meinte, er würde normalerweise mit ESP fahren.
    Ich persönlich fahre auch keine Rennstrecke und es steht der Spaß im Vordergrund. Aber das ESP lasse ich trotzdem immer an und erst recht auf nasser Straße. Mich stört es dabei nicht.

    Bei solchen Fahrzeugen, die mit guten Fahrwerken und Elektronik/Sensorik ausgestattet sind, ist das ESP ja auch wirklich die letzte Stufe.
    Erschrecken ist aber auch, wie manche Fahrwerkentwickler diese Systeme brauchen um ihre "preiswerten" Fahrwerke sicher zu machen. Bei anderen wiederum ist die Elektronik so schwach programmiert, das man gefühlt nicht mehr am Ende einer Slalomstrecke ankommt. ... oder trotzdem auf dem Dach landet


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber da kann Sven bestimmt mehr zu sagen. Nein, ich meinte jetzt keinen VW, der fast zum Stehen kam im Slalombereich :D

    Tieferlegung sieht so sehr gut aus. Für einen unbedarften Betrachter nicht auf den erste Blick nicht zu erkennen, aber der Abstellplatz zwischen oberer Reifenkante und Kotflügel ist stimmig reduziert.

    ... auch wenn ich nur ein Laie bin. Aber der Porschefahrer hat beim Gegenlenken auch immer in der Kombi zu spät/zu viel gearbeitet. Hatte dabei aber Glück, dass er dabei aber die Parameter nicht zu weit hat kommen lassen, als dass es ihn mit einem Schlag von der Bahn gehauhen hat. Beim echten Profi hätten wir max einen leichten Gegenschlenker gesehen.


    Er hat es zumindest besser hinbekommen, als die Masse, dass steht außer Frage. Aber als Muster für gut gemacht, nicht unbedingt tauglich.

    ... und bei den normalen Ledersitzen bin ich schon am Überlegen die Sitzflächen beim Sattler gegen eine besser Qualtität als das original Alcantara zu tauschen. Habe ich in meinem Oldtimer als Ersatz für die zerschlissenen Originalstoffe drin. Sieht fast so aus wie das alte Velourstoffzeugs, ist aber wasserabweisend, atmungsaktiv, und fleckunempfindlich....