Bei mir hat mich bei der Probefahrt im SL mit Sportpaket das Fahrwerk nicht überzeugt. Matrix und Bose.... nett, aber nicht notwendig.
Also Signature und ein schönes Fahrwerk nachrüsten.... wenn es klappt, am 8.5. erledigt.
Bei mir hat mich bei der Probefahrt im SL mit Sportpaket das Fahrwerk nicht überzeugt. Matrix und Bose.... nett, aber nicht notwendig.
Also Signature und ein schönes Fahrwerk nachrüsten.... wenn es klappt, am 8.5. erledigt.
Habe den Stick mal bis auf ein Album geleert und wieder angepinnt.... Keine lesbaren Datein... Wieder rein und Überraschung. Es war ein Album im flac Format.
Gegentest: Nur Alben im mp3 Format draufkopiert und es läuft.
War wohl mein Fehler, da ich davon ausging, dass unser MX-5 auch andere Formate verdaut.
Die Phase habe ich abgewartet. Als das beendet war.... nichts... Ist schon der zweite Stick bei dem es nicht geht. Werde jetzt mal nur einen Titel aufspielen. Dann dürfte das indizieren ja schnell durch sein.
Habe bisher einen alten 4 GB USB Stick im Auto und wollte nun mal etwas mehr Platz.
Habe einen 64 GB Transcend USB 3.1 Stick (die 32GB Verion hat hier im Forum im Auto am Laufen) geordert, mühevoll an einem Win10 Rechner auf FAT32 formatiert, eingesteckt, Stick wird richtig angezeigt, fängt an einzulesen... aber dann kann ich den Stick zwar im Menü sehen, wenn ich ihn auswähle, dann zuckt des einmal kurz im Display und das MZD springt auf die vorherige Quelle zurück....
Gibt es da noch einen Trick?
Vielen Dank euch allen! Ihr hab mir schon super weiter geholfen.
Apple CarPlay gab es aber erst ab 2019 serienmäßig oder?
Bei älteren Modellen müsste man es dann entsprechend nachrüsten lassen.
Der war geil mit drei Sitzen in der ersten Reihe. Und ziemlich viel Kunststoff außen, wenn ich mich richtig erinnere.
Der Vorgänger war der Bagheera.
Gruß Armin
Ist richtig. Die drei Sitze sind ein Higlight. Mein Junior hängt an dem Wagen, habe ich doch damals meine Frau und ihn damit aus dem Krankenhaus abgeholt. War der Brüller. Vor der Tür ein Van neben dem nächsten Van und ich mit dem Keil. Die haben die Kinnladen nicht mehr hochbekommen, als die Glaskuppel hochschwang, das Gepäck zwischen Stoßstange und Mittelmotor im geräumigen Kofferraum verschwand, Babyschale auf den Mittelsitz, die Frau auf den Rechtsaußenplatz geparkt und ab in die Heimat.
ist das kopieren bei Antennen noch erlaubt?
1987 Renault R5 EZ 80
1989 Ford Taunus EZ 82, Vollaustattung. Ein rollendes Wohnzimmer
1992 BMW 520i EZ 86. Buchhalteraustattung mit Schiebedach, Drehzahlmesser... Ende
1993 BMW 525 tds EZ 92, Klimaautomatik,Automatikgetriebe, Tempomat, Telefon, usw. damals eine Wundertüte
1995 Ford Scorpio 2.0 EZ 92. fast nackt (wohnte in der Innenstadt von Rostock und dort wurde gefühlt jedes Auto demoliert.
1999 BMW 528i EZ 97, Automatik, Klimaautomatik, Navi, Xenon, Tempomat etc. damals ein super Wagen
2007 Toyota Avensis 2.2 D-Cat Executive oder so als Neuwagen. Der Wagen hatte eine innige Beziehung zur Werkstatt
2010 BMW 530d Touring EZ 07, bis auf Night Vision und M-Paket war gefühlt nichts mehr da was reinpasste
2017 BMW 525d Touring EZ16
2017 BMW 530d Touring als Neuwagen
2000 Matra-Murena 2.2 EZ 80... und der steht neben dem MX-5 aus 2018 noch heute unter dem Carport.
Klar, DynamicSelfControl. Ist aber mitunter schwach ausgeprägt.
wird aber durch die gefühlte Realität der Frau aber stark ausgehöhlt....
... ist ja nicht mehr wie frührer, wo einfach eine Batterie reinkommt und der Laderegler der Lichtmaschine haut nach Bedarf den Strom rein. Das System muss wissen, welche Kapazität die Batterie hat. Das muss codiert werden. Danach bestimmt die Bordelektronik das Lade-/Entladeverhalten. Wie das beim MX-5 geht weiß ich nicht. Beim BMW habe ich das über einen Gutmanntester eingestellt.
Der Ausfall beim Fußgängerschutz kann beim TÜV oder beim Unfall zu Problemen führen (wenn nachgewiesen wird, dass Personen durch ein funktionierendes System weniger geschädigt worden wären.....).