Sehen wir uns die Serienreifen an, dann wird ihnen immer eine überschaubare Menge an Gripp attestiert. Das sollte auf den Bremsweg schon einen wesentlichen Einfluss haben. Wer ein flaues Gefühl bei diesen Testangaben hat, der kann ja noch auf Reifen wechseln, die eben etwas mehr Haftreibung haben als die Bridgestone.
Beiträge von Anditburns
-
-
Hallo Sven,
manche Hersteller wollen das gerade beim Verladen verhindern. Als ich den Wagen von meiner Frau abgeholt habe ging erstmal nicht richtig viel. Radio ging nicht, der Wagen nahm nur begrenzt Gas an und wollte auch nicht über 2.500 drehen. Also auf dem Gelände gleich wieder gedreht und zum Verkäufer. Am Ende hatte die Werkstatt nur die klassische Sichtkontrolle durchgeführt, aber den Wagen nicht "freigeschaltet". Habe auch erstmal dumm geschaut und wurde dann aufgeklärt. Geht darum, dass beim Umparken und Verladen die Fahrzeuge nicht wie Ralleyfahrzeuge bewegt werden. War mir auch neu.
-
Ich glaube, dass beim Einfahren Wissenschaft und Religion nahe beieinander liegen. Selbst von Hersteller zu Hersteller sind dort die Ansätze anders. Beim meinem Firmenwagen (BMW 530d) wurde ich bei der Übergabe direkt darauf hingewiesen, dass die ersten 1.000 km Drehzahlen von über 3.000 zu vermeiden sein. Daneben eben der klassische Hinweis mit wechselnden Drehzahlen, warmfahren etc. Beim MX-5: Warmfahren, wechselnde Drehzahlen und die ersten 1.000 km nicht in den roten Drehzahlbereich.
Was soll ich als Laie davon halten? Der Hersteller wird schon wissen, wie er die Motoren ausgelegt hat. Bei einigen Herstellern werden die Motoren vor dem Einbauen auf einem Prüfstand vorab getestet. Ich glaube die meisten normalen Fahrer würden vervös werden, wenn die einen Prüflauf auf so einem Stand miterleben würden. Dagegen ist das Einfahren im Alltagsbetrieb fast wie im Leerlauf tuckern lassen.
Das die Hersteller aber teilweise in der Lage sind nachzuprüfen, ob die Einfahrvorschriften eingehalten worden sind, dass kann ich aus unserem Fleetbereich bestätigen. In diesem Fall aber auch nur für BMW, da hier Probleme bei Kundenfahrzeugen an Hand von hinterelegten Daten dazu führten, dass die Garantie wegen wiederholten/andauernden Fehlverhaltens nicht zog. -
aber bei Sportsline ist es doch Serie?
-
Hallo,
in meinem neuen rf sportsline war keine Karte drin.....
Ich denke sie würde entwendet.
Der Verkäufer war kein Mazdahändler.
Kann mir jemand sagen, ob eine Update Karte FUNKTIONIERT.LG
Hast Du einmal Mazda um Hilfe gebeten. Meist sind die Hersteller doch sehr kulant.
-
Na ja, da gehört viel Entwicklungsarbeit dazu. Damit auch viel Risiko. Das dieses Risiko von Mazda eingegangen wird, dass ist schon sportlich. Ist ja nicht der größte Hersteller und hat auch nicht die dicksten Polster. Bei der Entwicklung des ND haben sie sich nicht umsonst zur Verteilung der Kosten einen Partner mit an Bord geholt gehabt.
-
wenn das so einfach wäre, dann wundert es mich, dass sogar Ford zuletzt die Getriebeproduktion aufgegeben hat.
-
ist verrückt, aber dieser Autozwerg macht das tatsächlich.
https://www.automobilwoche.de/article/20130130/NACHRICHTEN/130139985/
Warum die sich das antun und nicht von Herstellern wie ZF oder Aisin die Teile bauen lassen erschließt sich mir aber nicht.
-
Das Mazda selber Automaten baut, dass kann ich mir nicht vorstellen. Selbst große Volumenshersteller lassen sich diese von Spezialisten entwicklen/bauen
-
Interessieren würde mich auch, ob das Öl im richtigen Tempbereich liegt. Allerdings möchte ich ungerne noch ein komplettes Instrument verbauen. Eigentlich würde mir eine LED reichen, die mir anzeigt, dass die Öltemperatur nicht imBetriebsbereich ist. Rote Lampe für zu kalt/heiß würde mir reichen. Diese Form der Anzeige habe ich allerdings noch nicht gefunden. Vorteil: Leichter zu verbauen und für meinen Einsatz ausreichend.
Vom Grundgedanken wie diese Lupojungs es sich selber zusammengebaut haben. Der Ansatz ist echt gut gemacht.
DIY Öltemperaturanzeige auf Basis eines Arduino Nano - VW Lupo Forum, Seat Arosa ForumDa ich drum gebeten wurde, eine Anleitung/Dokumentation meines letzten Bastelprojektes hier zu Posten, kopiere ich einfach mal meinen Blogeintrag.…lupoclub.de