Velourslederimitat hat halt immer mehr Grip als Leder . Aber im öffentlichen Straßenverkehr bin ich aus meinen Schalen auch noch nicht rausgesrutscht.
Beiträge von Anditburns
-
-
Aber das lässt sich bei jedem Sattler ganz schnell abstellen. Dabei finde ich meine normalen Sitze, nach einer etwas üppigeren Behandlung, gar nicht mehr als rutschig.
-
Rückrüsten auf die "Billiglösung" die wir haben
.
Im Ernst, wenn ich Keyless entry höre, dann laufe ich schreiend weg. Den Müll will ich nicht haben. Das ist zur Zeit die unsicherste Sicherheitskfunktion. -
Ansatz klingt interessant. Befürchte, dass ich bald auch mal acht Schrauben und zwei Stecker löse (Sitze raus) um es mir im Verdeckkasten gemütlich machen zu können.
-
... die Flunder habe ich auch noch gut in Erinnerung. 4x4 Turbo fuhr meine Freundin in den 90ern... Ich hatte damals einen harmlosen 525tds und nur 143 PS. Kam mir immer vor, als ob ich die Handbremse nicht gelöst hatte.
Dein Auto steht wirklich noch gut da. Gerade die Kunststoffteile/Türgriffe sahen schnell runtergerockt aus. Wenn sich das auf den restlichen Zustand übertragen lässt, dann viel Spaß. -
Die Dashcams die ich kenne, die hatten keine eigenen Akkus. Bei den GoPros ist das anders. Aber Dashcams sind in der Regel für den fließenden Verkehr ausgelegt. Wenn da also nicht explizit auf Akku hingewiesen wird, dann sind die nach dem Trennen vom Bordnetz aus.
-
... wenn Du aber im Parkmodus aufzeichnen willst, so musst Du an Dauerplus ran. Die Bordsteckdose ist aber, wenn ich mich recht entsinne, über Schaltplus versorgt.
Wenn Du aber die Dashcam bei geparktem Auto anschließt, so würde ich einen Batteriewächter zum Schutz der Batterie verbauen.
Beispiel:
https://www.amazon.de/KEMO-Batteriew%C3%A4chter-M148A-12V-DC/dp/B00...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hat Dein Sattler eine Lordosenstütze mechanisch verbaut? Bin ich sehr interessiert wenn du dazu Details hast, gerne auch per PN
-
Es wird weicher. Aber es sind mehrere Durchgänge notwendig. Hatte den Fahrersitz öfters behandelt (Pelle musste runter wegen Lordosenstützeneinbau) als den Beifahrersitz. Unterschied ist gut spürbar. Mein Sattler legte mir nahe, die Sitze noch ordentlich weiter zu behandeln.
-
Ich kenne die Lederpflege von Mazda nicht. Aber das Lederzentrum ist auf die Erhaltung von Lederwaren spezialisiert. Meine ersten Erfahrungen mit Lederpflege im Auto habe ich mit Sonaxprodukten gemacht. Sah gut aus, ist aber kein Vergleich zum Lederprotekt vom Lederzentrum.
Einfach mal auf deren Webesite schaun. Ist interessant.