Versiegelung ist für frisches/neues Leder. Die ersten drei Jahre geht man davon aus, dass eine Versiegelung reicht.... Wenn ich aber die Rückmeldungen hier aus dem Forum lese, so passen die Bilder aber nicht zu der Erwartung. Also gleich mal die Pflege für ältere, sprödere Ledersorten genommen.
Die Versiegelung (Color Lock) soll ja das weiche und neue Leder vor Abrieb und Farbeintragung schützen. Das geht bei meinem BMW mit den elfenbeinfarbenen Sitzen sehr gut. Selbst der Farbabrieb von Jeanshosen kann einfach mit einem feuchten Tuch wieder abgerieben werden.
Wenn ich die Bilder
Lederqualität Sitze & Risse im Leder
sehe, dann glaube ich, dass ich mit der Lederpflege (Leder Protector) mehr auf der sicheren Seite bin. Denn damit wird das Leder wieder weicher.
Beiträge von Anditburns
-
-
Standardledersitze, das ist richtig. Die Sitzwangen gehen dann in diese Kunststoffpelle über. Den Teil "pflege" ich nicht mit. So gut kann keine Lederpflege sein um das zum Leben zu erwecken
-
Das Sonax Produkt hatte ich früher auch. Bin über ältere Sitze mit Schäden mal zum Lederzentrum gekommen. Die Produkte haben mich mehr überzeugt. Das ich den Vorgang wiederholen musste hängt damit zusammen, dass ich noch nie erlebt habe, das soviel von der Pflege bei neuen Sitzen aufgenommen wird. Hätte ich das gleich gewusst, dann hätte ich das Mittel nicht auf das Tuch aufgetragen, sondern gleich die Inhalt der Flasche auf den Sitz geschüttet
-
... vor ein paar Tagen an der Jetz Super+ für 1,48 Euro... geht doch.
-
Habe heute die "Ledersitze" in meinem Wagen zum ersten Mal mit Lederpflege vom Lederzentrum behandelt. Hatte das auch bei zwei BMWs vorher im Einsatz, die schwarze Sitze hatten. Die Verarbeitung ist recht einfach. Nicht zu satt auftragen. Falls es scheckig wird, war es wohl zuviel. Mit einem feuchten Tuch den Überschuss abreiben.
Beim MX-5 auf einem Seitenteil einmal aufgetragen. Leder sieht nicht mehr ganz so tot aus... Zweiter Durchgang. Sofort wieder eingezogen... Dritter Durchgang. An zwei Stellen kommt der Effekt der "Übersättigung". Habe dann die Sitze heute im zwei Stunden Abstand drei Mal mit dem Mittel behandelt. Effekt: Leder wirkt frischer, aber nicht speckig (glänzt nicht, ist schön matt und wirkt dabei doch frisch). Fühlt sich wesentlich weicher an.
Warte jetzt mal ein paar Tage ab, dann muss der Fahrersitz für den Einbau der Lordosenstütze eh raus. Wenn der Sitz dann im Warmen steht werde ich den Vorgang nochmal wiederholen. -
Du kannst bei Deinen Racaros doch schnell ein Luftkissen von hinten einsetzen. Durch die Metallplatte gehtcdas einfach.
-
aber bei Amazon ist es nicht mehr so genial. The Brand Tour ist zu viel Gequatsche.
-
Genau die Folge von Hammond im NC habe ich auch gesehen (oder war es ein NB?). Total genial. Sowas finde ich gut. Tockener Humor, selten dämlliche Testbedingungen und immer ein Pfund Humor unter den Reifen.
-
Schade, dass es die alte Top Gear Garde nicht mehr gibt. Den Testbericht von denen hätte ich gerne mal für 184ND gesehen.
-
@Kugelfisch
Danke für das tolle Telefonatvund der Bestätigung meiner vermuteten Vorgehensweise.