Beiträge von Anditburns

    Ich bin da nicht überzeugt. Wenn ich schon Werbedilder mache, dann versuche ich den Sitz "sauber" zu beziehen. Das sieht aber schon nicht gerade gut aus. Und dabei scheint noch keiner auf dem neu bezogenen Sitz gessen zu haben. Ich hätte an diese Bezüge in der Praxis keine hohen Erwartungen.

    Bitte nicht lachen. Aber ich finde nicht die Einstellung für das Mikro. Heute beim Telefonieren hat sich jeder beschwert, dass ich zu leise bin. Dabei war wegen Nieselwetter zu der Zeit das Dach sogar zu. Ich war im Einstellungemenü, aber ich habe keinen Punkt gefunden, der sich auf die Einstellung des Mikros sich bezieht. Hören lauter... ja. Kein Problem... Wo steckt die Funktion? Das Handbuch war leider auch nicht gleich ein Volltreffer.

    Hier erstmal zurück zum Thema. Mein "Stützkissen" ist beim Sattler eingetroffen. Heute mal zum Testen und Einbauplanung hingefahren.


    Von hinten wird das nichts werden. Also Sitz raus, Haut runter, Schaumstoff ab und zwischen Schaumstoff und Spannmaterial wird dann das Zweikammerkissen eingesetzt.


    WhatsApp Image 2018-11-21 at 17.35.40.jpeg




    Ich brauche mal bei einer kleinen Sachen einen Tip von Euch.


    Ein Einbau von hinten ist damit nur mit Bastelarbeit bedingt möglich. Daher schlug mein Sattler vor, die Luftpolster zwischen die "Hängematte" und den Schaumfstoffkern zu setzen. Er arbeitet viel an Oldtimern. Dazu zählt der ND ja noch nicht wirklich.


    Zum Thema Sitz raus habe ich mich eingelesen. Keine Überraschungen.


    Aber beim Abnehmen des Haut der Rückenlehne:


    Reißverschlüsse auf
    Schienen "ausheben"
    Verschraubung Gurtführung lösen
    Haut von hinten nach vorne am unteren Ende durchschieben.
    Soweit wie möglch nach oben schieben.
    Ggf. Verdrahtung Sitzheizung trennen.


    Würde das reichen um den Schaumstoffkern unten anzuheben und das Luftpolster zu platzieren oder mache ich da einen Denkfehler?


    Habe noch keine Bilder zur Zerlegung diese Sitze gefunden.

    Aber wie kriegt man den Gammel so schnell hin. Selbst ein blankes Blech rostet nicht mir nichts dir nichts so los. Damit meine nich jetzt nicht den Rost in der Fläche. Der ist wirklich oberflächlich. Der Rost in dem unteren Bereich (dort wo die Entriegelung für die Sitzlehnenverstellung wohl durchgeht) ist schon eine Leistung. Etwas Luftfeuchtigkeit alleine reicht dafür nicht aus.