Beiträge von Anditburns

    Da muss ich wirklich passen. So einen Gammel habe ich bei Neuwagen noch nicht gesehen. Das ist schon eine besondere Leistung.
    Wenn wir einen alten Yountimer mit Undichtigkeiten zerlegt haben, dann hatten wir gelegentlich solche Bilder und.. stimmt, bei einem 76er 911 Porsche der beim Sturm Katrina in einer Tiefgarage stand und das Salzwasser dummerweise im Erdgeschoss war. Den Wagen hatten wir hier und haben ihn für einen Freund wieder aufgebaut. Da war das Sitzgestell auch so angegammelt.

    Moin,


    klingt komisch, aber beim ersten Blick in den Seriensitz (zum Einbau einer Lordosenstütze) lachte mich in meinem 2 Wochen alten Auto schon der Rost an. Nun ging ich von einem zufälligen Mangel aus. Allerdings hat nun auch ein weiteres Forentmitglied einen Blick in seinen Sitz geworfen und bei ihm sieht es im Gegensatz zu meinem Wagen richtig schlimm aus. Der Wagen ist aus 04/2018.


    Wie Mazda das hinbekommt, das die Sitzgestelle nach so kurzer Zeit schon so am Blühen sind verstehe ich auch nicht.


    Eventuell wirft der eine oder andere Forenkollege auch mal ein Blick durch die Reißverschlüsse in das Innenleben seines Sitzes und kann uns ein Feeback geben ob diese Treffer ein Zufall sind oder die Sitzgestelle eine Salzbadbehandlung bei Mazda kriegen. Hierbei ist nach den ersten Bilder, der Seriensitz ist wesentlich stärker als der Recarositz betroffen. Dieser wies nur leichte Anrostungen im Bereich von Schweißpunkten auf.


    28746-whatsapp-image-2018-11-09-at-16-52-27-jpeg



    28800-img-5336-jpg

    Das würde mich allerdings auch interessieren! :thumbup:
    Kenne das von BMW, da kann ich mit entsprechender App und OBD-Adapter alles mögliche programmieren.

    Das wäre zu schön um wahr zu sein. Hatte ich bisher auch immer im Einsatz und war perfekt. Detailtiefe und Lesbarkeit der Daten war für mich als interessierten Laien super. Aber ich glaube, das Mazda da nicht so im Focus steht, da nicht so viele Detailverliebte wie bei BMW und damit der Markt zu klein.

    Die Ingenieure geben sich halt mehr Mühe mit dem Motor. Bei meinem schleift das Dach auch an der Verkleidung der Kopfstützen. Termin zum Nachbessern schon angefordert. Wenn ich mir die Konstrutkion so ansehe (labbrige Fixierung der Kopfstützenverkleidung), dann wäre es fast besser gewesen dieses Plastikgeraffel wegzulassen.

    Recarositz... Da ist es etwas leichter. Mit den Seriensitzen ist dort ja nur die "Hängematte". Ist schon spannend, wie die Japaner ihre Standarsitze zusammentackern.
    Bei diesen ist es etwas ungleich schwerer. Wir müssen uns an diese kleinen Stellen anängen.WhatsApp Image 2018-11-17 at 18.28.52.jpeg



    Und dann damit dann eben die ganze Fläche der Rückenstütze abfangen. Da ist dann schon etwas stabiles Material gefordert.


    WhatsApp Image 2018-11-17 at 18.29.05.jpeg


    Werde mal eine 3mm HPL (High Pressure Laminat" Platte dafür vorbereiten und testen. Das Material ist hart im Nehmen und sollte das wegstecken.


    Warum habe ich bei der Probefahrt nur nicht die Sitzbezüge abgezogen..... :D


    Habe mich, allerdings erst nach diesen Bildern, mit einem Filzstift in den Wagen gesetzt und dann mal etwas akrobatisch verdreht und von hinten in den Sitz gegriffen um die Stelle der fehlenden Unterstützung durch drücken von hinten zu identifizieren und mit dem Filzer zu markieren. Dass war ganz schön weit oben.


    WhatsApp Image 2018-11-09 at 16.52.27.jpeg