Danke für das Testen. Bei meinem Wagen läuft es jetzt auch richtig. Am Anfang hat er nur die wohl gespeicherten Werte vom Navi eingeblendet. Baustellentempolimits wurden nicht angezeigt. Heute die gleiche Strecke und da klappt es auf einmal. Zum Testen gleich noch zweimal durchgefahren
Beiträge von Anditburns
-
-
O.K. da hatte ich mich in die Irre führen lassen.
-
Benutze Colorlock vom Lederpflegezentrum für das elfenbeinweiße Leder in meinem Firmenwagen. Selbst Abfärbungen von blauen Jeans lassen sich mit einem feuchten Tuch wieder abwischen.
-
Das steht schon in der Preisliste, dass dem so ist, und spätestens in der Betriebsanleitung ist das erklärt.
In der Betriebsanleitung zum TSR steht von der zwingenden Verbindung des richtig eingerichteten Navis leider kein Hinweis. Vielmehr steht dort, dass der Wert aus der Navigation oder aus der FSC-Kamera kommt. Daher eben auch die Verwirrung.
-
Bin gerade mal am Wagen gewesen. An der Verknüpfung zwischen Navi und Kamera ist wohl was dran. Manche Einstellungen waren ohne SD Karte gar nicht vor vorhanden.
-
Dieser Buckel im linken Bereich des Beifahrerfußraums ist bei mir nur ein überflüssiger Hartschaumhaufen??? Mist, auf den würde ich gerne verzichten.
-
Dann klang es wohl von meiner Seite böser als es gemeint war
Also die Verkehrszeichenerkennung läuft über die Kamera, wenn man sie natürlich im eigenen Modell drin hat (was bei den Signature Modellen der Fall ist). Funktioniert ganz gut, egal ob bei Baustellen die Dinger mal komisch stehen oder bei Nacht, sogar Einschränkungen bei Nässe werden bei Trockenheut ignoriert. Hatte nur mal vereinzelte Probleme bei getrennten Spuren auf der AB bei dem das Schild für die anderen Spuren galt aber eben oben auf der Leitplanke saß und das zeitl. Beschränkungen nicht erkannt werden (steht nur Time im Display) ist dann etwas nervig wenn man die Warnung auch anhat.
Dieses Verkehrszeichensystem wird dann auch noch unterstützt von Navi Daten. Kommt immer mal wieder vereinzelt vor das kein Schild weit und breit ist und eine Limitierung im Display aktiv wird (weil es diese früher dort mal gab).
Und kein System ist perfekt aber auch als Fahrer übersieht man schnell mal was, im Zusammenspiel zwischen Augen und Kamera für mich definitiv ein Mehrwert zu früher.
Richtig nervig ist eigentlich nur die abrupte Warnmeldung. Da hat mein altes Navigon Navi nicht gleich Alarm geschlagen wenn es gemerkt hat das ich langsamer werde. Beim MX5 ist es immer Schild und überm Schwellenwert = DINGDINGDING
Wenn es also geht, dann die Bittte an die Kollegen für mich einmal testen, was angezeigt wird, wenn die SD Karte entfernt wird. Meiner zeigt dann gar nichts mehr an. Wenn bei euch was kommt, dann spinnt bei mir was im Bereich der Kamera.
-
Mein Modell ist ein Signature 184 PS EZ 08/2018. Das war natürlich dumm von mir, da nicht explizit drauf hinzuweisen.
Und er erkennt nicht die richtigen Geschwindigkeiten, bzw ohne SD Karte wurden keine Schilder angezeigt.
Auf dem Rückweg auf eine Landstraße eingebogen, kein Tempolimit und er zeigt 80 km/h. Ja, das galt bis vor rund 6 Monaten, da man damit die Baumunfälle reduzieren wollte.... Funktionierte nur nicht so richtig, weil die Leute gegen die Bäume fuhren, da sie ihre Smartphones vor der Nase hatten. Egal. Jedenfalls keine Schilder, aber mein Wagen zeigte halt 80. Das gleiche dann wieder bei uns im Dorf. Tempo 30 wegen Baustelle, mein Auto zeigt 50....
@wt-mx5: Vielleicht könntest Du für mich einmal bei Deinem die SD Karte entnehmen und prüfen, was er dann anzeigt. Wenn ja, dann liegt bei meinem Wagen was im Argen.
-
Danke für die Rückmeldung. Dann sind die Marketen von Mazda bei der Auswahl der Produktbezeichnung "Verkehrszeichenerkennung" ein wenig über die Ziellinie hinausgeschossen.
-
Danke für das Feedback zu dem Fahrwerk. Vielleicht kannst Du über die kommenden Kilometer uns dann Rückmeldungen zukommen lassen, in wie weit Deine Zufriedenheit bestehen bleibt.