Beiträge von Anditburns

    E10 SPALTER... Spaß beiseite. Das Zeug ist bei mir in Verbindung mit alten Fahrzeugen, also nicht übertragbar auf den MX-5, in schlechter Erinnerung. Mehr versehentlich mit einem Capri I Fahrer an einer Tankstelle gestrandet und das Thema E10 war noch ganz frisch. Er versehentlich diese Suppe getankt, den Wagen abgestellt und eine längere Zeit nicht bewegt. Beim nächsten Starten auf einmal Benzingeruch. Die Suppe lief laut seiner Aussage gefühlt komplett aus allen Dichtungen des Vergasers. Vergaser zerlegt, Schwimmerkammer mit kristallienem Bodensatz und gefühlt alle Dichtungen im Vergaser angegriffen. Also einmal Komplettüberholung. Da mein Oldi sowieso 98 Oktan braucht bin ich auf der sicheren Seite...
    Aber sowas bleibt halt im Kopf hängen, auch es im Bezug zum MX-5 ND natürlich quatscht ist.

    Moin,


    habe meinen MX-5 gestern abends übernommen und bin ab nach Hause gedüst. Familie wollte auch mal fahren. Dabei fiel mir auf: Keine Verkehrszeichenerkennung. Später dann auch... das Navi ist nicht aktiviert... und Überraschung, die SD Karte fehlte. Soweit kein Problem. Heute angerufen, vorbeigefahren, SD Karte eingesteckt, Navi läuft und... die "Verkehrszeichenerkennung" läuft auf einmal. Zeigt aber nicht das an, was am Wegesrand steht, sondern das, was vor ein paar Monaten dort gültig war.


    Ist das bei euch auch so?
    Erkennt der Wagen also nicht die Schilder wie mein BMW sonder gibt nur die vorgegebenen Daten von der SD wieder? Wenn ja, dann ist die gewählte Bezeichnung "Verkehrszeichenerkennung" ein wenig zu hoch gegriffen.


    Bin mal auf eure Rückmeldungen gespannt.


    P.S.: Das ist auch das einzige Thema, das mir jetzt an dem Wagen negativ aufgefallen ist. Der Rest läuft und macht Spaß

    Bin gerade wieder reingekommen. Auto ist da. Muss aber nochmal hin.


    Scheinwerfer sind wohl zu hoch. Gegenverkehr meckert. Navi ist nicht freigeschaltet. Sollte beim Signature eigentlich der Fall sein. Kinder fordern noch eine Probefahrt ein. 2 x 15 Minuten. Frau reklamiert das auch für sich ein....

    Gerade den Anruf erhalten: Auto wird heute fertig. Übergabe ab 18 Uhr bis 18:30 Uhr in Hildesheim. Das wird dann heute nichts mehr. Dann müssen wir das Kennenlernen verschieben.

    Eine Forderung von einzelnen Politikern macht noch keinen Kommissionsbeschluss und schon gar keine beschlossene Vorgabe. Je sauberer die Autos, desto besser/einfacher können auch Politiker die Meinung vertreten, dass es das zumindest nicht braucht um die Emissionen in den Griff zu bekommen.


    Haiaiaiai.... auf die Quelle bin ich gespannt. So brauchen wir glaube ich nicht weiterdiskutieren...

    Thomas Koch, Professor für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie

    Ich weiß ja nicht wo du dich 90% des Jahres befindest, aber wenn die lokalen Emissionen sinken kommt das ganz klar vorerst einmal allen Bürgern in Deutschland zu gute. Die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland - so dass die EU-Grenzwerte eingehalten werden können - ist doch ein durchaus erstrebenswertes Ziel?
    Und mal ganz ehrlich, je sauberer die Autos, desto geringer die Gefahr, dass man uns irgendwann mal das "rumfahren weil es Spaß macht" verbietet bzw. via Streckenmaut extrem verteuert... sollte einleuchten.

    Die Streckenmaut kommt, von der EU gefordert, sowieso. Da hilft auch kein Umweltauto weiter. Das andere Thema ist, möglichst sauber ja, aber wenn man mit Grenzwerten die praxisfern sind unterwegs ist, dann ist das auch seltsam. Fakt ist, die Luft in unseren Städten ist besser denn ja. Das zweifelt auch kein Institut an. Nur die Grenzwerte sind halt schneller gesunken als die Abgaswerte runtergehen.
    Feinstaub aus den Dieselmotoren ist bei den aktuellen Fahrzeugen so gring, das der Bremsenabrieb eines Radfahrers auf der gleichen Strecke höher ist als der Feinstaub aus dem Motor. Reifen und Bremsen mal außen vor gelassen. Aber da sieht man, von welchen Dimensionen wir teilweise reden.

    Die anderen Reifen liegen schon hier. Händler konnte sie nicht mehr aufziehen, da an ein Standort gerde komplett umgebaut wird und die gesamte Last für die Winterreifenaktion jetzt über einen Standordt abgewickelt wird. Mal sehen, ob ich am Samstag in meiner Schrauberwrkstatt an die Reifenmaschine kann. Dann ziehe ich die gleich selber um.