Jepp, bis auf das Glasdach und die Deviltröten sehr baugleich.
Beiträge von Anditburns
-
-
Erinnert mich sehr an Toyota Celica wo mal ein Freund einige Zeit hatte.
Toyota_Celica_2.0_XT_Liftback_1983-89..jpg
(Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Celica)
Das Besondere am Murena ist halt der Mittelmotor und die die Sitze nebeneinander. Leider ist er auch sehr selten und bei manchen Ersatzteilen beißt man sich lieber sonstwo hin.
-
Matra-Murena 2.2, 1981
Wird gerade wieder reaktiviert (Motor überholt und sind gerade wieder am Zusammenbauen).
Wiegt nicht mehr als ein MX-5 und kommt mit seinen zeigenössischen 115PS noch immer ganz gut vom Fleck.
-
Haben eure Dashcams verwertbares Material aufgezeichnet?
Muss ich mal nachsehen
-
Hast Du schon eine Route fertig?
-
Start bei Kaiserwetter in der Kaiserpfalz Goslar. Was wollten wir mehr?
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 11.18.08_6797a806.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 11.18.55_80822237.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 11.18.41_ae23f8c0.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 11.19.20_63ea2935.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 11.20.19_3f963644.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 11.21.07_59bf5dbd.jpg
-
Wir reden hier von einem Blinker, keinem Laserpointer, Flakscheinwerfer oder einer Leuchtturmlampe. Auf dem Vergleichsvideo ist es gut zu sehen. Wer so blendempflindlich ist, der wird nach einem Blick in einen Serienscheinwerfer eine Blindenstock brauchen. Es gibt auch Kollegen, die sich sowas mit Einzelabnahme eintragen lassen. Man muss nicht immer über das Ziel hinausschießen.
-
... ist aber leider Realität. Wenn ein Leuchtmittel illegal ist und der Gutachter das in seinem Bericht angibt, kann die Versicherung die Regulierung des Schadens erst mal ablehnen. Schlimmer noch, wenn jemand zu Schaden kommt oder sogar bei dem Unfall stirbt. Zumindestens hat man dann erst mal die Arschkarte, auch wenn im Verfahrensverlauf später festgestellt wird, dass der Blinker nicht die Ursache für den Unfall war. Auch wenn das erst mal lächerlich aussieht (im Falle des Blinkers), gibt es Gesetze und Richlinien, die eindeutig sind.
Ich wollte damit auch Deine Aussage nicht anzweifeln, es ist nur so bitter, das man mit so einem Schwachsinn hier tatsälich von seinem eigenen Versagen ablenken kann.
-
Es gibt halt die Möglichkeit, dass der Unfallgegener bei einem Unfall behauptet, das er geblendet wurde. Da sind Versicherungen dann ziemlich einfallsreich, wenn es um Schadensregulierungen geht.
Das glaube ich sofort. Herr Richter, der Blinker war so hell, der hat mich geblendet, daher wusste ich nicht, dass der abbiegt
. Das kann in einem Land, in dem man in der Betriebsanleitung vor dem Trinken der Batteriesäure gwarnt wird gut möglich sein.
-
Was spricht dagegen, dass das Tempo auch beim Handschalter automatisch geregelt wird?
Auf der Landstraße hinter einem Vordermann, oder der Autobahn, im sechsten Gang super praktisch, da dann alle anderen Varianten nicht funktionieren.
Geht ja auch etwas um Kosten/Nutzen Relation. Hatte den adaptiven Tempomaten im BMW. Morgens beim Losfahren Alarm aus allen Ecken. Elektronik gestört, weiterfahren möglich etc. Hatte es eilig, ab zum Termin und am Ziel sehe ich: Der Radarsensor wurde geklaut. Das Ersatzteil wurde mit irgendwas von rd. 4.000 Euro netto angesetzt. Keine Ahnung wie der Preis sich beim Ersatzteil zusammensetzt. Der Aufpreis vom normalen zum adaptiven Tempomat war seinerzeit rd. 1.100 Euro.
Gibt so schon viele nette teure Sachen am Wagen, die mal ausfallen können. Es gibt viele Dinge die schön sind, ist der finanzielle Aufwand aber jedem das wert? Im Langstreckenkombi ja, in einem Spaßmobil sieht man das dann ggf. wieder anders.