Interessantes Video. Aber spannende unterschiedliche Wahrnehmung in der Praxis. Da wird KW teilweise erhebliche Abweichungen bei ihren Federraten nachgesagt. Sven könnte dazu ggf mehr sagen.
Beiträge von Anditburns
-
-
Würde mich mal interessieren wie das im Verhältnis zu den 98P bei meinem Oldie steht.
-
Die Flanke bei den BPS ist schon eine Hausnummer. Hatte bei der Montage mehr Spaß als erwartet.
-
Welche Reifen? Bei den Michelin ging es.
-
Danke für das Feedback. Genauso erging es mir auch. 13/15 hatte ich auch probiert, aber da fehlte mir noch Geschmeidigkeit. Die kam dann bei 14/16, ohne dass es sich fahrdynamisch signifikant verschlechtert hat.

Hatte jetzt die Bridgestone Sport montiert und bei der ganzen Hektik vergessen mal nach den Dämpfern zu sehen.
Also 12/13 katapultiert Dir dann die Nierensteine raus. Habe eben erstmal neu eingestellt.
-
Also entlüftet hatte ich bei mir auch und es war ab Werk nicht sauber erledigt worden. Danach trennte die Kupplung besser.
Nach dem Ölwechsel im Getriebe (Motul 300 75W-90 (105777/100118)) und rund 1.200km Testfahrt kann ich ein besseres Schaltverhalten im kalten Zustand bestätigen. Im warmen Zustand sind die Gangwechsel komplett weich. Diese leichten störrischen Übergänge zum zweiten und dritten Gang sind weg. Auch das manchmal notwendige Runterschalten in den ersten Gang beim Rollen funktioniert jetzt gut.
-
.... und keine Ausfälle
-
Wichtig ist auch die Kombination Polierpad, Polier-/Schleifmaterial und Ziel der Aktion. Dazu gibt es ein paar wichtige Sachen zu beachten. Willst Du wirklich nur polieren, müssen matte Stellen weg, Hologramme entfernen etc.
-
Nur um doppelt und dreifach sicher zu sein^^
Das ist das richtige für den G184?
Hat meiner am Montag zum dritten Mal bekommen und er verträgt es bisher hervorragend.
-
Nachvollziehbar. Hatte mich unter einem Oldtimer mit Mike Sanders Unterbodenbehandlung mal schön die Haare "konserviert". Das war ein Haarewaschen ohne Ende.
Finde Mike Sanders auch in Hohlräumen kritisch, da der flüssige Eintrag und die flächige Verteilung wirklich nicht ohne ist. Wenn man Pech hat, dann wandert es nicht in die Falze, sondern legt sich nur drüber, liegt wie Griesel auf dem Blech usw. Daher lieber dickflüssiges Fluid dort rein, Wachs ohne Zusätze auf den Unterboden (KSB z.B.). Von Permafilm sind wir komplett weg. Zu oft erlebt, das es von Kanten zu schnell wieder verschwand.