E-Loop und Start Stop sind ja auch sehr unterschiedlich. Im BMW konnte ich ewig vor einer Schranke stehen und der Motor ging nicht wieder an. Bei der Kondensatorlösung springt er sehr schnell wieder an. Selbst wenn Klima und Co nicht aktiv sind. Scheint für mich als Laie mehr für eine Testverbrauchsermittlung angepasst zu sein. Auch die Umsetzung mit dem Anlassen finde ich sehr ungünstig umgesetzt. Teilweise humpelt der Motor los. Das kenne ich vom ersten G31, da lief das auch noch über den Anlasser mit Ruckeln, aber der 3 Liter Diesel war dann schnell wieder da. Beim aktuellen 3 Liter Diesel im 5er merkt man fast nichts vom Motorstart.
Zu der Diskussion mit der Haltbarkeit bei Motoren. In jeder Autofirma gibt es "Qualitätsmanagementabteilungen". Ich dachte am Anfang wirklich, die würden die Qualität verbessern sollen. Aber die Vorgaben gehen dahin bestimmte Parameter zu erreichen und wenn die übererfüllt werden so prüfen, wieviel man einsparen kann, wenn man die Übererfüllung reduziert. Die haben nun mal bestimmte Laufleistungsvorgaben für Diesel/Benziner und darauf werden die Motoren im Rahmen der "Pflege" optimiert. Mit einem Vorrruheständler aus der Gruppe schraube ich regelmäßig zusammen. Man kann es den Firmen aber auch nicht verdenken. Der Massenumsatz kommt über die Flotten. Dort sitzen Controller die jede Kostenposition bewerten und das über die Nutzungsdauer im geweblichen Bereich. Also zwischen 36 und 48 Monate. Danach sind die Autos raus. Da muss der Fullservicepreis stimmen. Es wäre für die Autohersteller fatal, wenn sie anders handeln würden. Dazu kommt der Wahn der Testverbrauchsrunden, die nichts mit der Realität mehr zu tun haben.
Auch wenn ich BMW mag, aber die haben die zwei Liter Maschinen komplett in die Grütze optimiert. Öldruck im Leerlauf zu niedrig, Pleullager zu klein, zu dünnflüssiges Öl und viel Freude ab 120tkm mit dem Motor als Privatperson im Kurzstreckenbetrieb. Die Gesellen und Meister die privat die Teile fahren tauschen meist die Ölpumpen gegen modifizierte, passen das Steuergerät an etc. Bestimmt nicht aus Langeweile.